Tachosignal Navi

  • @ nick

    ja genau, da habe ich es auch vermutet! Und von dort aus müsste man durch den Fußraum und unter dem Amaturenbrett auch gut zum Radioschacht kommen?! Sagt mal, wie bekomme ich eigentlich das Original-CD-Radio ausgebaut? Gibt es dafür Entriegelungen?

    Dirk

  • Hi Dirk,

    hab die Antenne genau in die Mitte des Armaturenbretts zwischen den Austrittsöffnungen für die Lüftung platziert. Sieht gut aus und prima Empfang. Kann mir kaum vorstellen, dass das im Radioschacht funktionieren soll!

    Nick

  • @ nick

    Hallo nick,

    ich denke, auch in diesem Fall liegst Du mal wieder absolut richtig und hast mit Deiner Vermutung voll und ganz recht! Wink

    Soviel ich weiß, fährst Du selber auch einen 2002er und deshalb wäre es super, wenn Du meine letzte Frage nach dem Ausbau des Original-Radios auch noch qualifiziert wie eh und je beantworten könntest. Ich habe mir das vorhin noch einmal angeschaut und sehe leider keine Schrauben, die ich lösen könnte. Folglich denke ich, dass irgendwo etwas noch geklippst ist, was ich vorher entfernen muss. Ich würde das wahrscheinlich durch CD und ausprobieren selber lösen können, jedoch möchte ich nicht unnötig etwas "zerstören". Bei Clips ist das ja so eine Sache und oft gilt das ungeschrieben Gesetz: Einmal ab und nie wieder dran!

    Danke schon mal wieder im voraus...

    Glück auf

    Dirk

  • Also, die Klappe und der Rahmen um den Radio ist in Teil mit den Lüftungsdüsen zusammen. Ich hab einfach an der Klappe richtung Schalthebel gezogen, dann haben sich die unteren Clips gelöst. Die oberen drei Clips sind auch nur gesteckt, man greife links und rechts rein und ziehe auch nach hinten... und schon hat man das Teil in der Hand. (Alle Angaben ohne Gewähr, bei mir gins so tip-top)
    Der Radio ist darunter mit vier Schrauben angeschraubt.

    Hast Du für das Becker einen Einbaurahmen?? Ich hatte nix, da gestaltet sich der Enbau schwierig, das Becker hat auch der Seite keine Schrauben für die original Blechwikel. Ich hab diese eingemessen und mit doppelseitigem Klebeband angeklebt (Das Navi ist nur Provisorisch drinn). Falls Du eine gute Idee hast, poste sie bitte Smile

  • Danke Anke!

    Echt klasse Jungs - ich werde mir die Sache morgen mal zur Brust nehmen...

    @ michi

    Du hattest keinen Rahmen, weil es für dieses Radio keinen gibt!!!
    Das Traffic Pro hat 1 Schnapper an jeder Seite, der eigentlich super gut funktioniert, wenn wie üblich sich eine Konsole rund um das Radio befindet. Geniale Sache; leider nicht im S, da dort einfach Material ringsrum fehlt, wo diese Technik greifen könnte... Aber ich habe da was von Original-Winkeln in Eurem Link gesehen, die man im Optimalfall vom Honda-Radio ab- kann und mit ein bischen Glück wieder ans Becker anschrauben kann! Hoffentlich?!

    Gruß

    Dirk

  • Hast Du für das Becker einen Einbaurahmen?? Ich hatte nix, da gestaltet sich der Enbau schwierig, das Becker hat auch der Seite keine Schrauben für die original Blechwikel. Ich hab diese eingemessen und mit doppelseitigem Klebeband angeklebt



    Sorry @ michi:

    Hatte überlesen, dass Du das mit den Winkeln schon ausprobiert hast...

  • @nick

    sag mal Nick, Du hast doch das baugleiche Radio von einem anderen Hersteller, oder?! Wie hast Du es befestigt? Ich habe mir das auf den Bildern mal angeschaut und denke momentan noch, dass es das Beste sein wird sich eine Blende aus Metall lasern sollte, die man schwarz lackiert und in die man die beiden Schnapper einrasten lassen kann.

    Dirk

  • Hallo Dirk!

    Wir haben versucht den Originalrahmen zu verwenden. Das ging allerdings mehr schlecht als recht. Beim nächsten Ausbau werd ich nochmals die Originalwinkel probieren. Geb Dir spätestens Anfang nächster Woche mehr Input dazu.

    Grüße,
    Nick