Rennstreckentest S-03


  • War mit dem S-03 in 16" auf der Rennstrecke in Spa.

    Es war trocken ca 20 Grad.

    Absolut TOP...super Grip fuer einen Strassenreifen.

    Sogar als ich ein paar Drifts gemacht habe kein ueberhitzen und waehrend der Drifts wollte das Auto eher wieder in die neutrale Position zurueck als sich weiter eindrehen.

    Absolut positiv ueberrascht. Thumbs Up

  • Kann ich im allg. beipflichten. Wink
    Bin damit mal 6 Runden NS gefahren.

    Fands aber mit S-03 auf 17" etwas einfacher zu kontrollieren.
    etwas weniger schwammig, eben direkteres feedback.

    btw:
    finde nach wie vor dass der S-03 einen Tick mehr Griff aufbaut, als der RE050A

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Kann mich eurer Meinung nicht anschliessen. Habe leider noch immer meine S-03 drauf. Gripniveau ist im warmgefahrenen Zustand akzeptabel, kühlt zu schnell ab und das Heck schleudert extrem.

    Bei Temperaturen unter 15 Grad schlechte Traktion,... was bei meinem Unfall der Fall war... Mad

    Der RE050 hat mir besser getaugt, war aber im nassen nicht so toll.

    Mein einziger Pluspunkt: Grip bei nasser Fahrbahn. Der ist Top. ... aber wer fährt schon gerne im Regen...

    lg Igor

  • Igor_b schrieb am Wed, 19 October 2005 15:44

    Kann mich eurer Meinung nicht anschliessen. Habe leider noch immer meine S-03 drauf. Gripniveau ist im warmgefahrenen Zustand akzeptabel, kühlt zu schnell ab und das Heck schleudert extrem.

    Bei Temperaturen unter 15 Grad schlechte Traktion,... was bei meinem Unfall der Fall war... Mad

    Der RE050 hat mir besser getaugt, war aber im nassen nicht so toll.

    Mein einziger Pluspunkt: Grip bei nasser Fahrbahn. Der ist Top. ... aber wer fährt schon gerne im Regen...

    lg Igor



    das kann sein, dass der S-03 etwas mehr temp. braucht als der RE050 und auch schneller abkühlt.
    Aber offenbar hat meine Fahrweise dazu geführt ihn meistens auf dem hohen (meiner Meinung nach höheren Grippniveau als der RE050) zu halten.

    Den Regenvergleich kann ich mangels Erfahrung nicht kommtentieren.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • schwedenkreuz schrieb am Wed, 19 October 2005 18:24

    Ich lasse aus genau dem Grund eher Luft ab.



    rischtisch Wink

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Moin ,

    also jetzt bin ich sprachlos,
    wenn ich gefahren bin hat der Reifen auf der Schulter abschürfungen - spuren gezeigt und ist gerutscht.
    Dann hab ich den Luftdruck erhöht und die Kurvenstabilität hat zugenommen.

    Ehrlich!

    Gruß Oswald

  • na ok,
    dann sag es doch mal in Zahlen...

    Also ich bin auf NS im trockenen bei 25 Grad Lufttemperatur 1,9 kalt gefahren.
    Falls du (noch) weniger drin hattest, dann ist es verständlich dass der Reifen auf den Flanken lief.
    Bei mehr hatte ich allerdings nach 2 Runden schmieren der Reifen, weil die zu heiss wurden.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Oswald schrieb am Wed, 19 October 2005 19:32

    Moin ,

    also jetzt bin ich sprachlos,
    wenn ich gefahren bin hat der Reifen auf der Schulter abschürfungen - spuren gezeigt und ist gerutscht.
    Dann hab ich den Luftdruck erhöht und die Kurvenstabilität hat zugenommen.

    Ehrlich!

    Gruß Oswald



    Dann fährst Du vielleicht im richtigen Leben mit zu wenig Luftdruck Question

    Markus

  • McHeizer schrieb am Thu, 20 October 2005 02:47

    na ok,
    dann sag es doch mal in Zahlen...

    Also ich bin auf NS im trockenen bei 25 Grad Lufttemperatur 1,9 kalt gefahren.
    Falls du (noch) weniger drin hattest, dann ist es verständlich dass der Reifen auf den Flanken lief.
    Bei mehr hatte ich allerdings nach 2 Runden schmieren der Reifen, weil die zu heiss wurden.



    1,9-2,0 finde ich auch ganz gut. Das bedeutet warm ca. 2,3-2,5.

  • schwedenkreuz schrieb am Thu, 20 October 2005 10:09

    McHeizer schrieb am Thu, 20 October 2005 02:47

    na ok,
    dann sag es doch mal in Zahlen...

    Also ich bin auf NS im trockenen bei 25 Grad Lufttemperatur 1,9 kalt gefahren.
    Falls du (noch) weniger drin hattest, dann ist es verständlich dass der Reifen auf den Flanken lief.
    Bei mehr hatte ich allerdings nach 2 Runden schmieren der Reifen, weil die zu heiss wurden.


    1,9-2,0 finde ich auch ganz gut. Das bedeutet warm ca. 2,3-2,5.



    Freu mich schon auf eine weitere Begegnung am Ring nächstes Jahr Cool

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Moin,
    @ McHeizer
    @ Schwedenkreuz

    um Missverständnisse auszuräumen, ich meinte nicht den S2K, sondern mein vorheriges Fahrzeug den BMW 330 D.
    Der wog 1,6 T und der Motor nahe der Vorderachse ist auch nicht leicht.
    Und da hat die Luftdruckerhöhung was bewirkt.

    Gruß Oswald

  • Dann auch mal von mir ein Statement zum S-03 bzw. RE050A.

    Ich habe 3 1/2 Jahre die S-03 in 18" gefahren. Auf der Straße, auf der Rennstrecke, im Regen, im Winter. Immer. Ich war ehrlich super, super zufrieden. Nur eben war auf der Rennstrecke nach wenigen Runden der Spaß vorbei, da sich der Reifen auflöst. Also immer wieder abkühlen lassen. Daher fahre ich nun Slicks. Aber das ist en anderes Thema.
    Deswegen habe ich aber für die Straße auf 16" umgerüstet und fahre dort seit wenigen Monaten den RE050A.
    Mein erster Eindruck (eine Fahrt von Paderborn nach Frankfurt und zurück) war grauenhaft. Gelegendliches Rutschen, kein sicheres Gefühl beim fahren. Vor allem in den Kassler Bergen. Gut, die Reifen waren ja auch noch neu und der Luftdruck leicht zu hoch. Inzwischen hat sich das Fahrverhalten leicht gebessert. Ich gebe aber die Hauptschuld der neuen Reifengröße. Eben von 255-18 auf 225-16.
    Aber als ich jetzt das erste Mal auf feuchter Straße unterwegs war, habe ich wirklich einen Schock bekommen. Ich dachte, die RE050 seien besser bei Nässe als die S-03. Aber auf meiner Autobahnauffahrt zu Hause (die ich immer nehme) bin ich sofort gerutscht. Und die Geschwindigkeit war erheblich langsamer, als frühre mit den S-03 bei ähnlichem Wetter.
    Entweder war durch Zufall der Belag aus anderen Gründen rutschig oder die RE050 sind wirklich so viel schlechter.
    Ich bin jetzt mal gespannt auf die ersten Erkenntnisse bei richtig Regen.

    Es sieht so aus, als ob ich im nächsten Jahr wieder auf 18" gehe.
    Obwohl, die bessere Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten ist schon nicht schlecht Wink

    Thomas

  • hmm, dein Vergleich lässt sich aber etwas schwer beurteilen durch die 3 unterschiedlichen Dimensionen der beiden Reifen (Reifenbreite, Felgengrösse /Flankenhöhe)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Ja, genau das habe ich ja auch geschriebn.
    Das es wahrscheinlich wegen der Dimensionen kein Vergleich möglich ist.
    Der Fall bei feuchter Straße geht wohl klar auf die Breite zurück.
    Die Situation in den Kassler Bergen bestimmt auf die Größe, bzw. Flankenhöhe.

    Deswegen auch mein Schlussargument im nächsten Jahr wieder auf 18" zu gehen. Was nützt mir die leicht bessere Beschleunigung, wenn ich mich nicht sicher fühle.