http://www.motorsportbayern.de/2005/rg-rallyesprint-stockham mer23232.htm
Ich war 14. im Gesamt.
Der Winter kann kommen
Grüße
Walter
![](https://s2k.de/forum/wcf/images/avatars/41/573-410675218d5179f1483dd1bba337cd37a5a7d12f.webp)
Saison glücklich beendet :-)
-
-
Gratulation!!!
-
Gratulation Walter!
Ich war leider nicht da. Ich hab's total verschwitzt und hatte für den Abend bereits was ausgemacht. Als ich Abends dann losfuhr und den Aufruhr in den Feldern sah, mußte ich's wieder. Schade!
Viele Grüße
Markus -
Congratulations!!! -
Ist dat deine "Karre"auf m Foto ?!
Glueckstrumpf -
stocky schrieb am Fri, 25 November 2005 04:17
Ist dat deine "Karre"auf m Foto ?!
Glueckstrumpf
Ja sichersiehe unten....
Aber es kommt schlimmer ich sitze auf dem Beifahrersitz weil dies ja nur die "gemütliche" Besichtigungsrunde hinter einem Führfahrzeug war und wir beim Besichtigen zu zweit unterwegs waren.
Grüße
Walter -
Wie?
Ich dacht Rallye faehrt man eh imme rzu 2t ?! -
@Stocky
Ein Rallyesprint ist mehr sowas wie ein grosser Slalom.
Die Hütchen werden durch Bäume oder tonnenschwere Strohballen ersetzt.
Beifahrer ist freigestellt.
Die Gesamtfahrzeit (3Läufe) in Rosenheim war irgendwas um die 12-15min glaub ich.
Du brauchst dafür keinen Beifahrer unterliegst aber komplett dem Rallyereglement.
Der Vorteil ist, es können wie im Slalom mehrere Fahrer mit einem Auto fahren.
Grüße
Walter -
Na das ist ja ne coole Sache.
Wollte naemlich naechstes Jahr auch sowat probieren.
Was eignet sich besser fuer dei 1600 Klasse...Civic mit 160 PS oder Peugeot 106 1.6 GTi mit 120 PS ?!
Will natuerlich Gruppe N bleiben um die Kosten niedrig zu halten. -
Hi Yves,
die N läuft ja in Deutschland parallel zur F2005.....
In der N kannst ja fast gar nichts machen, aber um konkurrenzfähig zu sein muss man dann leider doch wieder mächtig Geld investieren
In der F2005 könntest Du zB einen alten M3 30 nehmen den Motor mit ner 60er Kurbelwelle aus der F1 auf 1600ccm bringen, innen von Titanpleueln bis ....alles machen, Du musst nur die Seriendrossel beibehalten, das ist aber bei einer 46er Einzeldrossel wohl eher kein Thema.
Du hättest dann in der kostensenkenden () 1600er F2005/N-1600 ein 100000Euro Auto mit 260 PS........
Daher fahre ich lieber in der H es spart nämlich am meisten Geld, wenn man alle Änderungen machen darf, ohne das Reglement 15-mal rauf und runter zu beten.......
Das Problem ist leider nur, das man gelegentlich auf Konkurrenten mit 50% Mehrleistung trifft.....
Aber so lange es immer noch Leute gibt, die mit meinem Auto deutlich schneller fahren als ich juckt mich das eher wenig.
Ach ja die Frage....
Nimm Deinen 2L Astra in der N, da kannst Du Dich mit wirklich guten Fahrern messen.
Ansonsten empfehle ich Dir den ITR in der F2005 (der wäre mein Traum so hässlich er ist), oder auch den CTR.
Grüße
Walter -
stocky schrieb am Sun, 04 December 2005 17:07
Na das ist ja ne coole Sache.
Wollte naemlich naechstes Jahr auch sowat probieren.
Was eignet sich besser fuer dei 1600 Klasse...Civic mit 160 PS oder Peugeot 106 1.6 GTi mit 120 PS ?!
Will natuerlich Gruppe N bleiben um die Kosten niedrig zu halten.
Renault Clio 2.0 RS mit 197 PS -
N das ist doch ein 2.0.
Ich wollte in der 1600er bleiben.
2.0 ist ne andere Preisklasse
Ja wieso wird denn das F2005 Reglement mit der Gruppe N gleichgelegt?!
Weil den S2000 kann man in Gruppe H oder in F2005 fahren. -
-
Mirko,
ich bin kein Kroesus!
Das Ganze ist nur zum Spass und soll weiiit unter 10000 Euro sein.
Eher so um die 5000.
106 Rally fuer 2000 Kaefig, Sitz,Loescher,Gurte rein und gut -
stocky schrieb am Sun, 04 December 2005 18:21
Mirko,
ich bin kein Kroesus!
Das Ganze ist nur zum Spass und soll weiiit unter 10000 Euro sein.
Eher so um die 5000.
106 Rally fuer 2000 Kaefig, Sitz,Loescher,Gurte rein und gut
Ok ok ok dann bau Dir doch Deinen Dyson um
PS: Ich auch nicht!! -