Gelbe Fehlerleuchte

  • Hallo mein s2000 hat 1000 km( Bj.05) und plötzlich ging diese gelbe leuchte an , darauf hin rief ich in die Werkstatt an und lies mir einen Termin geben , noch am selben Tag überprüften die Mechaniker die fehler codes und sagten darauf zu mir dass die Einspritzventile im eimer Wären
    und fragten mich darauf wo ich getankt Hätte da antwortete ich "Total"
    sie meinten das ich Verschmutzten Krafftstoff getankt hätte.
    Die Einspritzventile wurden ausgetauscht und die lampe blieb aus.
    Aber der leerlauf des s beunruhigte mich es gab dauernt Fehlzündungen
    , nach 200-300 km war diese gelbe Lampe wieder an , darauf lies ich mir erneut einen Termin geben und der mechaniker meinte wieder die Einspritzventile seien im Eimer nun , habe ich am donnerstag ereut einen Termin aber diesmal wird der Kraftstofftank gesäubert , die Filter gewechselt , die Einspritzventile ausgetauscht,die pumpe gesäubert.
    Mal sehen was sich diesmal ergibt!???.

    Ist dieses Problem bereits einem Mitglied im Forum bekannt ????
    Das die s2000 so empfindlich sind???
    Ist nur eine meinung von mir oder gib es auch andere Fahrzeuge die änliche Problemme hatten??
    Vielen Dank ..

    Einmal editiert, zuletzt von Acc (19. April 2006 um 08:11)

    • Offizieller Beitrag

    Hab sowas noch nicht gelesen.

    Randinfo:
    Ich habe seit 11.2.06 ein Modell 2005, bis jetzt 3600km und fast ausnahmslos immer bei HEM getankt. Also auch eine freie Tanke. Ganz einfach, weil ich nicht bereit bin, den Mehrpreis für V-Power oder Ultimate zu löhnen. Sollte also eine Verschmutzung der Grund bei Dir sein, würde ich das nicht generell auf die Quali von Tanken ungleich BP/Shell schieben! Vielleicht ist es ja ein Systemproblem der Tanke, bei der Du warst!? Filter alt, gerade frisch Sprit bekommen und daher Tankdreck aufgewühlt oder oder oder...?

    Gibt viel Reden um die Spritqualitäten der freien Tanken... meines Erachtens ist da jedoch n groooooßes Fragezeichen dran, denn zu viele aus der Branche berichten unabhängig voneinander, dass sich die Shell- und BP- Tank-LKW den Mist am selben Großtank zapfen, wie alle anderen auch. Hier sind viele Leute mitlesend unterwegs... da muss es doch auch Leute geben, die da mehr Infos liefern können?

    Denn der BP-Group oder Shell den Mehrpreis für deren tolle Premium-Kraftstoffe zu schenken, noch dazu, wo gerade vor 20 Minuten auf N-TV ein Analyst erzählte, dass Ölpreise wegen der Iran-Geschichte so hoch sind wie nie, und dass im Falle, dass der Iran durch Kriegsdrohungen oder Embargo seine Ölproduktion senkt, prognostiziert der Liter Super-Benzin bald über 1.50 EUR kosten soll...

    :(

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (19. April 2006 um 09:32)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Acc,

    das Problem ist hier bisher nicht aufgetaucht - es scheint also untypisch fuer den S2000 zu sein. Ich denke nicht, dass das ein Problem einer spezifischen Tankstellenkette ist (danke auch bei freien Tankstellen). Es kommt aber halt leider auch bei "Markentanken" vor, dass die die Anlagen ungenuegend reinigen.

    Gehst Du immer zur gleichen Tankstelle? Eventuell mal ueber einen Wechsel nachgedacht?

    Beste Gruesse,
    Nick

  • Hallo acc

    Wie Nick schon geschrieben hat, ist dein Problem sicher kein S2000 Problem....

    Was mich verwundert, dass die Einspritzventile getauscht wurden...

    Das Schmutz und Dreck bis nach vorne zu den Einspritzventilen gelangt, ist sehr unwahrscheinlich....
    Vielleicht wurde Diesel in den groooosen Tank der Tankstelle gefüllt...??
    Oder Fehlzündungen....


    Ich denke eher, dass es nicht die Einspritzventile sind.... :)
    aber aus der Ferne ist das immer schwierig....

    also hoffe auf eine gute und schnelle Lösung

    Gruss Urs 8)

  • Los Eblos
    GLÜCKLICHERWEISE hat er kein V-Power oder Ultimate getankt!! Denn dieser 100-Oktan-Kram ist von Honda NICHT FREIGEGEBEN!! Im Problemfall (wie er hier nun vorliegt) KANN Honda die Garantieleistung verweigern!! Ob sie das tun werden, steht auf einem anderen Blatt.
    Wenn er 98 Oktan tankt, kann ihm eigentlich nichts passieren :roll:

    Es stimmt zwar, daß die verschiedenen Firmen an ein und demselben "Silo" zapfen, aber die "Premiummarken" zapfen ganz oben am "Silo" ab, die billigsten ganz unten, wo der ganze "Dreck" hinsickert. Außerdem geben die Firmen NACH diesem Abzapfen des "jungfräulichen" Sprits am "Silo" ihre eigenen Additive hinzu.

    Es gibt also durchaus unterschiedliche Spritqualitäten!

    ICH für meinen Teil tanke (fast) immer bei Esso, die anderen "namhaften" Tankstellen haben ja keine 98 Oktan mehr (außer ein par wenigen Aral-Tankstellen, die noch nicht umgestellt sind). Finde ich keine Esso, gehe ich zu TOTAL oder AVIA.

  • Also ich tanke nicht immer bei gleichen tankstellen aber an diesem Tag bleib mir nichts anders übrig als dort zu tanken, ich hab jetzt eine Probe im Labor untersuchen lassen und bekomme in 8 tagen bescheit.
    Und am s2000 bin ich sicher dass es die einspritzventile sind weil ich den s2000 am ODB2 angeschlossen hab und die meldungen p1399 ausgelessen und P301,302,303,304 daraus weiss ich auf allen vier Zylinder fehlzündungen.

  • Das vom Sprit einer Freien Tanke die Düsen kaputt gehen sehe ich als sehr unwahrscheinlich an. Auf jeden Fall liegt es nicht am Freien Sprit. Wenn es an einer Berunreinigung durch Sprit gelegen hat, liegt es ehr an der Tankstelle und dann sollten hier noch mehrere Leute Probleme haben. Ergo, geh zu der Tanke und schildere Dein Problem, vielleicht wissen die etwas und deren Firmenhaftpflich kommt dafür auf. Hier war mal der Fall, dass Diesel in eine Benzinanlage gefüllt wurde, das war sofort bekannt und wurde geregelt.

    Meiner Meinung nach sollten aber Verunreigungen durch den Spritfilter vom Auto gefiltert werden, für was hat man den denn sonst.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014