• Also meine Ricks Badges aus Baltimore waren ungeöffnet, als sie bei mir ankamen. Andere Päckchen wurden aber kontrolliert. Ist dann so ein grüner Zollaufkleber drauf. Also rechnen muß man damit auf jeden Fall.

  • Aaalso, grundsätzlich sollte für den Zoll klar ersichtlich sein, was für Artikel in dem Paket sind, welchen Wert sie haben und für welchen Zweck (z.B. Verkauf/Geschenk/Muster) sie bestimmt sind. Um das zu vereinfachen, sollte sich der Absender des oben erwähnten grünen Aufklebers bedienen und diese Information kurz darauf eintragen. Darüber hinaus sollte die Rechnung nicht im Paket sein, sondern darauf angebracht sein. Mit diesen Informationen sollte der Zoll dann berwerten können ob und falls ja in welcher Höhe Zoll und/oder MwSt fällig werden.

    Allerdings sind viele Zollämter mittlerweile dazu übergegangen, fast keinem solcher Pakete mehr zu vertrauen, wenn die Informationen nicht 100% vollständig und glaubwürdig sind. Dann darf man persönlich vorbeigehen, das Paket wird gemeinsam geöffnet und dann Zoll + MwSt festgesetzt.

    Mann könnte sich z.B. ein Warenmuster schicken lassen, allerdings ist das eine beliebte Variante und daher fast immer vom Zoll überprüft. Wenn es z.B. um ein Stück Plastik oder Metal geht (z.B. Ricks Badges, Plastik für Kopstützen o.ä.), klappt es häufig. Ob aber z.B. ein Autoradio als Warenmuster durchgeht - wohl kaum.

    Dann könnte man zufällig gerade ein Geschenk bekommen (es muß nicht der Geburtstag sein) und sich damit die unliebsamen Kosten zu sparen versuchen. Ein privater Absender und Geschenkpapier können helfen, aber auch diese Variante ist beliebt und daher beim Zoll häufig skeptisch betrachtet. Wenn man dann das Paket beim Zoll öffnen müssen sollte, sollte es am besten auch von innen wie ein Geschenk aussehen... Übrigens gilt für Geschenke eine Höchstgrenze, etwa 40 Euro wenn ich mich richtig erinnere.



    Ein anderes Thema sind derzeit DVDs und vor allem seit April Computer- und Videospiele (massive Verschärfung der entsprechendne Gesetze). Da wird im Moment fast alles geöffnet und bei fehlender deutscher Freigabe aus dem Verkehr gezogen.