• Heeeyyy
    Shiggadelic Babyyy
    8)


    Aaaaalso, bin gerade ein wenig am Infos beschaffen für mein Projekt, das ich mit meiner kleinen Perle vorhabe.
    Bin mir einer Sache nicht ganz sicher.
    Dachte mir, vielleicht kennt jemand gleich die Antwort auf meine Frage...


    :?: :idea:


    Wollte nur kurz wissen, welche Felgen sich an deiser weissen Bombe von Amuse befinden.
    Besten Dank im Voraus.


    Regards
    Slide


    :] :lol:


    [Blockierte Grafik: http://sha.do.free.fr/20060122/tas2k6grip01.jpg]

  • Um die 5 cm verbreiterung ausgleichen zu können benötigt der Wagen Reifen im 265er Reifen vorne und hinten (da gehen warscheinlich aber auch 305er).


    Er hat also in der originalen konfiguration folgende Felgen:
    Volk Racing CE28N 18x10 1/2 ET+18 mit 265/35-18

    Das könnte bei euch in der Schweiz Probleme mit der Eintragung geben, da ihr da ja so wenig spielraum habt, aber genau hab ich es noch nicht nachgerechnet.


    Wenn es dich interesiert: ich hab eine adresse wo es dieses Kit auch in voll Carbon gibt und das 'bezahlbar'! :)


    Oliver :)


  • Groovy, baby, da hast du so was von Recht!!
    In der Schweiz werden diverse Träume eben immer nur Träume bleiben, weil es einfach nicht zugelassen ist.
    Damn!


    Aber, irgendwie sollte man so ein Baby durch den MFK schon bringen.


    Falls du mir noch die Adresse hättest, würde ich natürlich nicht Nein sagen...
    :o :]

  • Zitat

    Original von lost-in-emotions
    naja, er sagt ja net er will das BK, sondern felgen. denn ich glaube das dieses bk nicht nur sein budget sprengen wird, sondern das so ein teil nicht mehr im alltag zu gebrauchen ist ;)


    Nun, ein geileres BK (muss ich erlich gestehen) wird wohl schwer zu finden sein.
    Aber die Frage ist wirklich, wie es damit im Alltag aussehen könnte
    :blush:


    Doch die Felgen könnte man gebrauchen
    *duckundweg*

  • Ein weiteres Problem ist das mann sich zwar das Kit zuschicken lassen kann, aber die Auspufanlage für das Kit wird nicht mitgeliefert, sondern von Amuse vor Ort (sprich in Japan bei Amuse) einzeln angefertigt.


    Also heist das eine eigene Anlage herstellen lassen und die muß dann auch erst durch den TÜV/MKF.


    In Spanien wird das Kit übrigends mit TÜV-Unterlagen Nachgebaut kostet ca 5000€.


    Ob das Kit fahrbar ist ... mal sehen ... ;)


  • Mal sehen??
    Irgendwelche Pläne mit diesem spanischen Nachbau??


    :o :o :o