***HKS Hilfsfond***

  • Mit Silencer war der subjektive Eindruck von der Lautstärke wie die Original-Anlage, daraufhin wollten wir's wissen und der TüV hat noch einen Run mit meinem gemacht. Aber subjektives Empfinden und objektive Messung sind zwei paar Schuhe.

    Aber nähere Infos hat Hubbs.

    Markus

  • tl3370 schrieb am Wed, 04 June 2003 15:15

    Tut mir leid für hubbs, mal gespannt was er jetzt macht. Aber guter Sound und "echter" TÜV das passt halt leider nicht zusammen.

    tl




    Ihr werdet euch noch wundern, jetzt geh ich aufs Ganze, der TÜV hat mich jetzt herausgefordert und das ist auch gut so Twisted Evil
    Wollen doch mal sehen wer da denn längeren Atem hat.

    Ich war zwar auch am Boden zerstört als ich die Ergebnisse schwarz auf weiß gesehen hab, aber da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen soviel ist sicher.

    Ich mach nen neuen Thread auf zum Thema Messergebnisse hier in Tuning muß nur die Bilder noch reinsaugen.

    ich will hier nur soviel sagen, Fahren ohne gültige TÜV Eintragung kommt für mich nicht in Frage.
    Die Prüfer waren sehr nett (siehe auch o.g. Thread) und wir haben uns gut mit ihnen unterhalten. Was die so alles zu berichten wußten von wegen fahren ohne TÜV war schon atemberaubend. Natürlich war das Hauptthema das GTI Treffen am Wörthersee. Die wurden um München reihenweise von der Polizei rausgezogen von der BAB und hier nachgemessen.

    Ist ein teurer Spaß in und um München mit sowas rumzufahren. Das geht soweit, daß die Fahrzeuge entstempelt werden und erst nach kompletter Einzelabnahme wieder eine Zulassung kriegen.


    Also schaut mal in den neuen Thread. poste hier unten den Link wenn ich den Thread fertig habe.

    Vielen Dank an Helmut und Markus für die Unterstützung und Danke für die erste Einzahlung in den "HKS Hilfsfond" Helmut Wink


    hubbs

  • Ach ja, um die Maßnahmen die ich vor habe zu finanzieren brauch ich natürlich etwas Geld. Der "HKS Hilfsfond" lebt also noch. Lest euch den neuen Thread durch und entscheidet selbst, ob ihr bereit seit dafür 20 Euro zu investieren. Die 10 Euro waren für die erste Messung heute (192 Euro). Wir brauchen aber denn nochmal eine, wenn ich die neuen silencer fertig habe.

    Wenn ihr die Hiper bei irgendeinem TÜV (neue Bundesländer sollen da sehr kulant sein) eingetragen habt hilft das gar nix, wenn ihr nach München kommt holen die euch von der Straße und messen nach, dann hilft das nix mit "ist doch eingetragen".
    Und das wird dann sehr teuer und unangenehm, das hab ich heute gesehen.



    Ich kann das natürlich auch selbst durchziehen, aber dann werd ich wohl der einzige mit GÜLTIG eingetragener HKS bleiben.


    sorry, aber da bin ich egoistisch. Ich hab die Anlagen jetzt schon zum Selbstkostenpreis besorgt, da ist es schon zuviel verlangt, wenn ich auch noch die TÜV Geschichte auf eigene Kosten mache.

    Ich bin sicher ihr versteht das .


    hubbs

  • Ich hab doch schon gesagt, dass ich selbst mit 20 dabei wäre! (Wobei das immernoch ziemlich wenig ist)
    Bin dafür, dass jeder, der TÜV drauf haben will dem Hubbs 25€ oder 30€ überweist, schliesslich hat er sich nicht nur die Arbeit mit der Bestellung gemacht, sondern hat auch noch den Ärger mit dem TÜV am Hals!
    Ich finde das wäre mehr als fair von uns!!!

    P.S.: Danke Hubbs, für die Arbeit die du dir machst! Willst du uns nich verraten was für Eisen du noch im Feuer hast? Surprised

  • Hm,

    ich glaub nach München werd ich niemals fahren. Das bestätigt mich in meiner Meinung aber um so mehr, daß die Bayern der schlimmste Beamtenstaat sind. Hab da selbst mal im öffentlichen Dienst gearbeitet, grausig.

    tl

  • Illegal, scheissegal... Very Happy
    Oder: no risk, no fun!
    Aber im Ernst:
    Verhält es sich in der Schweiz auch so wie mit der ABE in Deutschland?
    Das will heissen: riskiere ich ausser einer Busse auch, dass die Betriebserlaubnis erlischt? Bei einem Unfall, wo der Auspuff ja keine Rolle spielt, könnte das übel ausgehen... Rolling Eyes
    Ich dachte, in der Schweiz wäre es nur kritisch, wenn man an fahrrelevanten Bauteilen Änderungen durchführt, die sich auf die Fahrsicherheit auswirkt (z.B.: Fahrwerk, Bremsen, übermässige Leistungssteigerung).

    Gruss,
    CHE

    @JLV7:
    Der Stradale hat eine Bypass-Schaltung im Auspuff...
    Ähnlich wie der neue Elise 111S.

  • JLW7 schrieb am Wed, 04 June 2003 16:17

    Und wie bekommt man dann bitte einen 360Modena Challenge Stradale (oder wie der heist) in Deutschland zugelassen??? der is doch um einiges lauter als der normale Modena (und der ist schon sehr laut!)




    Hab den 360 Modena ja letzte Woche selbst gehört, ist unglaublich laut.

    Der 360er wird in München übrigens auch rausgezogen.

    Aber wie gesagt wenn du den Thread (siehe nächstes Post von mir) liest weißt du das subjektiv gar nix zu sagen ist.

    Außerdem gibt es verschiedene Grenzwerte, bis hin zu Fahrzeugen bei denen der erste Gang als "Anfahrhilfe" deklariert ist.
    Anfahrhilfe bis 120 km/h Shocked

    Bei Fahrzeugen über 144 kw wird generell im 3. gang gemessen.
    im 2. hätten wir eine echte chance gehabt, weil der Brumm ab 5000 Umin weg ist.


    hubbs

  • Ja! Ein legaler Trick.
    Beim Stradale habe ich es noch nicht gesehen, wie's funktioniert.
    Beim Elise ist vor dem einen Endschalldämpfer eine Drosselklappe, die ab 4'500 und über 75% Gaspedalstellung öffnet.
    Lärm auf Kommando, hihi...

  • Thomas_S2K schrieb am Wed, 04 June 2003 16:39



    oder wir nehmen gleich jimmys s2000 und dann gehts auch mit dem 3ten gang Laughing ...



    Da hat meiner bereits gereicht. Der Prüfer meinte, dass meiner bei der Messung eine schlechtere Beschleunigung hatte, als Hubbs-HKS. Auf dem Messprotokoll war aber kein Unteschied zu erkennen. Soviel zum subjektiven Eindruck.

    Markus

    P.S.: Wobei mein S im Vergleich zu meinem alten S wirklich etwas lahm ist.

  • Hi Markus,

    du hattest Beschleunigung von
    51,25 auf 62,64 und
    51,02 auf 62,78

    Ich hatte

    48,9 auf 61,1
    49,6 auf 61,6
    49,8 auf 61,7
    49,4 auf 61,6

    innerhalb der Prüfstrecke

    Vielleicht kann das ja mal jemand statistisch auswerten, dann sparen wir uns den DynoTest Wink

    hubbs