Differentialöl

  • Vorab...die Suche hab ich schon bemüth aber nicht richtig schlau draus geworden.


    Sagt mal... welches Differential-Öl wird eigentlich von Honda benutzt ?


    Kann es das sein: Motul 80W-90 Gearbox für knapp 6,- Euro ?


    Und wieivel Literchen sind fällig beim wechseln des Differentialöls ?


    Spezifikationen ?

  • Hab mir neulich sehr gutes Castrol Oel reingefuellt: SAF-X >Vollsynthetisch 75W140
    das ist jenes ohne die Sperrdiffzusaetze vom SAF-XJ fuer Lamellendiffs. Ausserdem temperaturbestaendiger als das Standartzeug von Honda welches nur bis 90 geht.


    gibts leider nur im 20l eimer...daher habe ich jetzt was abzugeben...also wer etwas braucht >pm.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer ()

  • Nee gibts eben nicht bei ATU!
    Die haben nur SAF-XJ im Programm. Und das ist jenes mit dem Zusatz fuer BMW Lamellensperrdiffs.


    wie auch immer, wer etwas vom SAF-X moechte > habe noch ein paar Liter abzugeben.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Miguelito,


    dieses Castrol EPX 90 ist auch gut, erfuellt auf jeden Fall die Spec fuern S.
    Ist halt nicht so temp-stabil wie das SAF-X (90 vs. 140)
    UND ist mineralisch > d.h. sollte frueher gewechselt werden als vollsynthetisch (SAF-X)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Hallo
    Habe diesen Beitrag bei der Suche gefunden,meine Frage?
    Habe 1 lt.OMV gear oil B SAE 85W-90 Getriebeöl für Hypoidverzahnte Endantriebe, übertrifft API GL5 und
    1 lt. Shell Spirax AX 80W-90 Hochleistungs Mehrbereichsöl für höchstbelastete Achsantriebe, übertrifft in hohem maße API GL5 bei mir in der Garage gefunden, kann ich eines der beiden in mein Differential füllen oder muss ich was anderes besorgen?

  • wenns einmal angefangen hat mit Geräuschen wird neues Öl nur kurzfristig Besserung bringen...
    Langfristig musste das überholen /richtig einstellen!

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • ich hoffe es wird weniger mit den geräuschen nach einem wechsel des öls. ich habe den S so gekauft, das difföl ist vermutlich schon ein paar km alt...


    da ich eh alle flüssigkeiten wechseln will im frühjahr werde ichs sicher auch mal mit neuem difföl probieren.


    gefährlich ists nicht wenns singt? kann da nix blockieren oder so?

  • mir gehen grade paar sachen durchn kopf...


    irgendwie sind doch die meisten diff.öle mineralisch.
    zumindest macht die internetrecherche diesen eindruck.


    HONDA schreibt ja kein synthetisches vor, nur die Viskosität + API (Gl 5).


    Haben die vollsynth. Öle beim Diff vllt. sogar Nachteile?
    Sind irgendwelche Teile (Dichtungen z.b.?) nicht dafür ausgelegt?


    Oder ist es total egal?


    Mir wurde letztes Jahr im Frühjahr (ziemlich sicher) mineralisches eingefüllt und vielleicht lasse ich 2013 neues einfüllen.


    aber mir gehts jetzt ums prinzip, rein aus interesse.
    im netz findet man echt wenige infos,
    was die diff.öle angeht :twisted:


    vielleicht kennt sich einer gut aus auf dem gebiet :)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von .: Dome :.
    Mir wurde letztes Jahr im Frühjahr (ziemlich sicher) mineralisches eingefüllt und vielleicht lasse ich 2013 neues einfüllen.


    Mir füllt Honda auch mineralisches Difföl ein. Genau gesagt: "Liqui Moly Hypoid Getriebeöl (GL5) SAE 85W-90", ich denke, die Wahl trifft die Werkstatt aus primär wirtschaftlichen Gründen, ohne hier die technischen Belange zu vernachlässigen. Heißt: Ich denke, dass das für normalen Einsatz völlig okay ist.


    Wenn man jetzt natürlich extreme Dinge mit dem Auto veranstaltet, ist ein früherer Wechsel sicher sinnvoll. Wie beim Motoröl ja auch. Speziell aufgrund meiner beiden Rennstreckeneinsätze werde ich das Öl jetzt nach bereits 15000km wieder neu machen. Safety first, weil es deutlich weniger kostet als neue Innereien.


    Was kippe ich rein?
    Ich hab bissl geknobelt und den Morgenurin untersucht und mich diesmal für das Motul Gear Competition 75W-140 (klick) entschieden: Kostet nicht viel und hebt den Stil. Rationale Gründe: Wenige. Den Viskobereich halte ich für sinnvoll, Esterbasis glaub ich auch... so denn.


    Bedenken beim Diff? Keine. Macht ihr mir welche? ;)


    Anders beim Schaltgetriebe... wegen der Synchronriisation. Da wird von Honda-Anhängern wegen des MTF3 ja immer so Wind gemacht, dass es nur das sein darf. Kein Plan, was da dran ist. Meine Honda Werkstatt füllte zuletzt aus dem großen Fass MTF 94 (klick) ein. OEM Wechselintervall ist 120.000km. Diese Distanz finde ich ja echt gruselig. 45k find ich da sinnvoller, und finde das auch immer noch echt lange. Merke ich da bei mir Tendenzen zur Übervorsicht... naja, solange es sich gut anfühlt. :twisted:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    8 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()