Erfahrungen mit kürzerer Übersetzung (final gear)


  • Jo, bin ich auch dabei :)
    Ich bin am Freitag beim Rikli, da werd ich mal fragen ob er die Teile besorgen kann und was das kostet.
    Der hat sowas schon gemacht.
    Dann können wir ja einen "group-Diff-Tausch" machen lassen :D


    @leogie: aus welcher Ecke der Schweiz kommst Du?


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl


  • :thumbup:
    Kein Problem!


    Du wirst es bestimmt nicht bereuen! ;)

  • hallo patrick


    bin in henau/st. gallen zuhause


    ja, hör dich beim rikli mal um :thumbup: würd mich auch brennend interessieren was der spass kosten würde. :roll:


    "group-diff-tausch" :nod: :lol:


    du hast dir doch auch eine supersprint bestellt oder?
    vielleicht darf ich die dann ja mal probehören :roll:


    gruss leo


  • Hört sich gut an. Wenn der Preis stimmt können WIR:D Schweizer ja Groupbuy machen....

  • St.Gallen? Naja, nicht grade ums Eck...
    aber die Schweiz ist ja nicht so gross :)


    jo, hab ich und klar kannst die mal probehören - dauert leider noch ca. 2 Wochen :( .....grrrr ungeduldig bin.....


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Yoshi
    Hört sich gut an. Wenn der Preis stimmt können WIR:D Schweizer ja Groupbuy machen....


    Sicher. Und der Rikli Erwin baut dann dann eine ganze Woche nur S2000-Diffs um - na der wird sich freuen :D

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Knonaueramt
    Lest doch auch mal diesen alten Thread - da hat es auch noch Messwerte drin...


    Hinterachsdiff 4.625


    Na und was steht da??? Auch Teile aus dem Mazda Miata... was ja ein MX5 ist... waren in der Diskussion! Ist also doch nicht so viel Mist im Larsschen Koppe hängen geblieben, wie ihr mir Glauben machen wollt :nod::D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hmmmmmm, wenn ich mir das hier so durchlese und drüber nachdenke, stelle ich fest, dass theoretisch aus den Erzählungen so ein Diff genau das richtige zum Driften wäre. Sehe ich das richtig? Denn mir fehlt nämlich genau DER Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Wollte schon so ein VTEC-Controller kaufen um die VTEC früher anlaufen zu lassen...

  • ich denk das siehst Du richtig.
    Eine kürzere Untersetzung bedeutet bei gleicher Motordrehzahl mehr Drehmoment am Hinterrad aber eben eine geringer Drehzahl (sprich Geschwindigkeit).
    Fürs Driften musst dann den Motor nicht unbedingt so hoch drehen.
    Da wär sogar die 4.778 vielleicht ideal dafür :twisted:


    Das mit den Vtec-Controller würd ich lassen.
    ich glaub der Umschaltpunkt ist genau an die Motorcharakteristik unseres S angepasst.
    So eben 1500 U/min bevor er das Drehmomentmaximum erreicht.
    Wenn Du früher umschaltest, könnt ich mir vorstellen, dass es vielleicht einen "Durchhänger" in der Drehmomentkurve gibt und das ist sicher nicht lässig.


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Hi!


    Ja das Thema kommt immer wieder. Letztes Jahr hatte ich mich auch dafür interessiert aber gesundheitliches Ungemach ließ das erstmal in den Hintergrund treten. So ein Diff. zu besorgen scheint nicht das Problem zu sein - aber der Einbau. Ich habe viele Werkstätten gefragt, darunter auch eine, wo der Chef Rennen fährt (Porsche...) und begnadeter TVR-Schrauber ist (die kommen aus ganz D zu ihm) aber Honda? "Ne, kenn ich nicht, Spezialwerkzeug, llieber nicht, blabla...". Auf Deutsch: da traut sich keiner ran. So ist das Thema für mich erstmal durch.


    Kosten?


    Bei Ricks 590$ + Install.Parts 150$ (4,56er)


    KIA Sportage (vorne) ist am günstigsten 245$ (4,625er)
    Dazu OEM Einbausatz 160€ (Simmering, Mutter, Scheiben)


    Yellow Box 90$ (Tachoanpassung)
    2l Diff.öl


    Tja - und Einbau.


    Hier ne schön bebilderte Aktion von Urs (aus der glücklichen Schweiz):
    4.778 Hinterachse


    Im letzten Herbst hat Los Eblos das Fahrradfahren erklärt :lol:
    Hinterachsdiff 4.625


    Und hier "real life performance"
    http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=300120


    Viel Erfolg wünscht
    Thomas

  • Schöne Zusammenfassung! :thumbup:


    Zitat

    Original von Togo
    aber gesundheitliches Ungemach ließ das erstmal in den Hintergrund treten.


    Ohjee... gehts Dir wieder gut? Hab mich schon gewundert, warum es so still um Dich ist. Aber das hat ja meist eher zeitliche Gründe denn gesundheitliche!


    Zitat

    Original von Togo
    Auf Deutsch: da traut sich keiner ran. So ist das Thema für mich erstmal durch.


    Spezialwerkzeug? Dachte das wäre da ganz normale Standard-Mechanik aus östlichen Landen? Und eine normale "Honda-Werkstatt" wie unsere z.B.? Die würden das nicht auch machen? Hast Du Herrn Herrmann mal dazu interviewed?


    Zitat

    Original von Togo
    Im letzten Herbst hat Los Eblos das Fahrradfahren erklärt :lol:
    Hinterachsdiff 4.625


    Den Artikel hab ich neulich auch nochmal gelesen :D
    War glaube ich oben bereits verlinkt? Fand das aber naheliegend, sowas am Fahrrad zu erklären. Wenngleich das wirklich sehr aufs bildliche runtergebrochen ist. Anyway... Mittel zum Zweck. :nod:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ich habe mal auf meinen Rechnungen nachgeschaut:


    Umbau im April 2005 auf


    Mazda 4.44er Final Gear set
    Ersatzteile-Nummer: M054 27 110A


    Das Gear Set hat vom Mazda Händler CHF 1'150.-- inkl. MWST gekostet.


    Der Einbau durch Erwin Rikli war CHF 400.-- inkl. MWST inkl. neuem Hinterachsöl


    Rikli hat mittlerweile mehrere dieser Endübersetzungs-Umbauten gemacht.
    Er könnte sicher auch ein anderes als das Mazda Diff. einbauen.


    Viel Erfolg damit
    Peter


    PS: wie an anderer Stelle (siehe link weiter oben) war der Gewinn in der Beschleunigung von 60 - 200 km/h ca. 0.8 sec.


    was ich ziemlich ok finde - entspricht wohl einer Leistungssteigerung von 10 PS oder so - welche sicher mehr kosten würde......