Erfahrungen mit kürzerer Übersetzung (final gear)

  • Hallo Lars!


    Zitat

    Original von Los Eblos
    Spezialwerkzeug? Dachte das wäre da ganz normale Standard-Mechanik aus östlichen Landen? Und eine normale "Honda-Werkstatt" wie unsere z.B.? Die würden das nicht auch machen? Hast Du Herrn Herrmann mal dazu interviewed?


    Ja dachte ich auch. Schien mir ne Ausrede zu sein. Hr.Herrmann habe ich als erstes gefragt. Traut sich auch nicht ran. Hat mir die Adresse einer Honda-Werkstatt in Ulm gegeben. Hab ich angerufen - gleiches Ergebnis.


    Beim Moritz in H hatte ich übrigens auch angerufen. Dito.


    Da hilft wohl nur ne Lehre als Automechaniker machen und anschließend selber machen :?


    Gruß
    Thomas

  • Hätte ich nicht gedacht.


    Okay, die Mimik da drin ist nicht ganz ohne... aber letztlich ists doch nur n Differential. Wie ich hier las, muss man da gewisse Dinge richtig drin einstellen, sonst ist Verschleiß zu groß oder Sperrwirkung zu klein. Obs daran liegt, dass die Jungs da alle keine Erfahrung mit haben und sich deswegen nicht in die Situation bringen wollen, sowas einstellen zu müssen?


    Dass man dan Fluchtung von Zahnrädern oder so einstellen kann, hätte ich eigentich auch gar nicht gedacht. Hätte gedacht, da sind entsprechende Dinge drin, im Gehäuse fest und eindeutig gelagert und fertig ist die Sache.


    Wenn sich gelernte Leute da nicht dran trauen, dann wird man das selbst wohl auch nicht so sauber hinbekommen, wie jemand, der sich da mal ran getraut hat und nun gut ist, weil er Erfahrungswerte hat.


    Aber wenn der Rikli da der Mann ist...

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Nöö, an der Sperre gibt's nix einzustellen, aber Kegel- und Tellerrad müssen jeweils in ihrer Achse aufeinander eingestellt werden, normalerweise mit dünnen Distanzscheiben. Ziel ist ein definiertes, möglichst geringes Spiel, sonst gibts Rucken beim Lastwechsel, Lärm, oder Späne, je nachdem.


    Das ist mit passenden Scheiben und Meßuhren kein Problem, aber man sollte es schon ein paar mal gemacht haben, bevor mans am Kunden ausprobiert.


    -Marin

  • Zitat

    Original von Togo


    Da hilft wohl nur ne Lehre als Automechaniker machen und anschließend selber machen :?


    Gruß
    Thomas


    Dann warte noch vier Jahre, will ne Kfz-Mechaniker ausbildung machen ;-)


    Finde die Sache mit der Kürzeren Übersetzung recht reizvoll. :-)
    kann eienr mal sagen was der Spaß in Euronen kostet?


    mfg Marc

  • Wenn du angenommen konstant 150 fährst dreht dein Motor höher mit der kurzen Übersetzung, ergo: mehr Abgase.


    Und ob es illegal ist weiß ich nicht, weil ab ner bestimmten Geschwindigkeit schalten doch eh alle Autos die Steuerung aus und blasen tonnenweise Dreck raus. Und das scheint ja auch "legal" zu sein.


    Für ASU oder sowas dürfte es aber egal sein.
    Da gehts einfach im Leerlauf auf ne bestimmte Drehzahl und dann wird die Messung gemacht.


    Gruß,
    Bernd

  • Das kommt auf Deine Gewohnheiten beim Autobahnfahren an. :-)


    Interessantes Thema, könnte man mal genauer beleuchten ;-)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ich hab so'n Differential mal auseinandergenommen und alle Teile erneuern müssen. War damals während meiner Lehre zum Kfz-Mechaniker! War ein Opel-Diffi und eigentlich nicht besonders schwer zusammenzubauen. Nur muss man das Kegelrad sehr genau zum Tellerrad einstellen und das Spiel mit einer Messuhr messen. Das Spiel wird dann mit Beilagscheiben eingestellt -so wie's marin ja schon beschrieben hat.


    Das sollte ein Mechaniker vom alten Schlag eigentlich können. Einfach mal weiter rumfragen und auch die freien Werkstätten -meistens arbeiten da auch recht gute Leute.


    Gruß
    Bernd

  • Hi Leute !


    War heute bei Erwin Rikli Spur und Sturz einstellen und hab gleich mal gefragt was der Diff- Umbau kostet.
    Er bestellt alle notwendigen Teile und bauts ein für all incl. CHF 1900,-
    Gilt für die 4.44er, die höheren Untersetzungen hält er für eher heikel, da das Ritzel dann schon sehr klein ist und relativ laut werden kann.


    Ich glaub ich muss das machen :nod:


    Noch wer mit dabei? -> group-diff-tausch ? :D


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • hallo patrick


    sind die 1900.-sfr inkl. yellow box?
    hat er dir von noch kürzeren untersetzungen abgeraten, oder einfach gemeint sie seien kritisch :cry:


    Aber ich bin auf jedenfall dabei beim "group-diff-tausch" :D :D


    all


    Fährt eigentlich schon länger jemand mit einer 4.778 achse ohne probleme, oder besser ohne übermässige geräusche? :roll:


    lg leo

  • @leogie:
    ohne Yellow-Box. Dein Tacho zeigt dann ca. 8% zuviel an, das ist nicht so kritisch, zumal der S2000-Tacho original sehr genau geht.
    er hat mir gesagt, dass beim 4.77er das Ritzel halt schon sehr klein ist und damit auch die Eingriffsfläche der Verzahnung.
    Er hat nicht gesagt, dass das nicht hält, einfach die Geräusche werden dann schon sehr laut. Beim 4.44er kanns auch leichte Geräusche geben, ist aber erträglich (lt. Aussage von Peter alias knonaueramt)


    ich hab mir das eigentlich für nächstes Jahr vorgenommen, aber ich kanns nicht mehr erwarten :D


    @stocky: das hab ich ihm nicht gefragt, aber ich glaub das Gehäuse dürfte gleich bleiben.
    Jedenfalls kostet alles in allem 1900 Fränkli.


    Gruss
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von patrick_S ()

  • Zitat

    Original von patrick_S
    @leogie:
    ohne Yellow-Box. Dein Tacho zeigt dann ca. 8% zuviel an, das ist nicht so kritisch, zumal der S2000-Tacho original sehr genau geht.


    hab zwar noch kein S, intressiert mich aber trotzdem:
    wie kann man das wieder richten und wie teuer kommt das noch?


    Gruss Sebi

  • http://www.ricks2k.com/products/yellowbox.php


    Elektronik, die das Geschwindigkeitssignal "verbiegt".

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von patrick_S
    er hat mir gesagt, dass beim 4.77er das Ritzel halt schon sehr klein ist und damit auch die Eingriffsfläche der Verzahnung.
    Er hat nicht gesagt, dass das nicht hält, einfach die Geräusche werden dann schon sehr laut.


    Sorry, nix gegen den Hr. Rikkli. Aber ist Quatsch.
    habe 4.77 seit knapp 20tkm
    Null Geräusche, wie OEM!

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.



  • Hallo,


    ich fahre nunmehr seit fast zwei Jahren mit der 4,77 er Hinterachse, das heißt das Diff. ist jetzt ca. 15.000km gelaufen, und es hält jeder Beanspruchung stand und bei dieser Aussage weiß ich wovon ich rede ;)
    Gewechselt wurden nur das Teller- und Kegelrad von KIA mit den notwendig zu verbauenden OEM-Teilen von Honda("Einbaukit")
    Der Umbau ist tatsächlich nicht schwierig, relativ einfach man sollte aber etwas Geduld bei der Einstellung des Spiels zwischen Kegel-und Tellerad mitbringen...


    Fazit:


    Das kurze Diff. macht höllisch Spaß, auch wenn man in der Endgeschwindigkeit ganz was einbüßt...-----> aber wer hat sein S schon für Hochgeschwindigkeitsorgien?! :D



    viele Grüße


    Willenlos

  • Haben wir hier schon die Preise für die benötigten Teile einzeln stehen?
    Also Teller und Kegelrad sowie der Einbaukit?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Da bin ich aber besseres von dir gewohnt, Lars...
    Du solltest doch deine posts nur quantitativ nicht qualitativ kürzen! ;)


    steht 1 seite zurück


    bei mir wars das Kia "set" ca. €250,-
    Honda teile von Rick's ca. $150,-
    Yellowbox von Modifry ca. $80,-
    Einbau: Händedruck u Schulterklopfer 8)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.