Altes Thema der Ölverbrauch

  • Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen. Also ich brauch' - je nach Fahrweise - ca. 1,0 l Öl (+/-) auf 15.000km. Hängt eben ganz davon ab, ob ich oft mit viel Stoff auf der AB unterwegs war oder mal etwas flotter als nur zum 'Blümchenpflücken' durch den Odenwald/Schwarzwald gebrummt bin. Was mich in diesem Zusammenhang aber auch noch interessiert, ist der Ölstand. Sollte der sich im mittleren Bereich der Markierung befinden oder mehr im oberen Teil oder vielleciht sogar 'am Anschlag' (ich hab' da mal was von schäumendem Öl gelesen) oder darf der Ölstand nie in den unteren Bereich absinken oder gehen hier die Meinungen - wie so oft - wieder mal meilenweit auseinander :? :? :? ?

  • Moin!
    Das Öl sollte auf jeden Fall zwischen den Markierungen sein. :nod:
    Je mehr Öl Du im Motor hast, um so größer ist die Reserve im Temperaturbereich. Nur je mehr Öl in der Wanne ist, um so mehr schwappt in Kurven umher und wird ggf. durch die Gehäuseentlüftung entsorgt. Daher ist meist bei Max-Öl der Verbrauch etwas höher als bei Min-Stand.
    Versuche einfach den Stand zwischen Max und Mitte zu halten, dann bist Du auf dem Richtigen weg. :thumbup:
    Gruß Ingo

  • Also ich fülle lieber bis zur oberen Markierung , manchmal sogar nen bischen mehr , ich denke mir lieber zu viel als zu wenig

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Wie schon erwähnt... zu viel Öl kann ein aufschäumen des Öl´s bewirken.
    Schäumt das Öl auf, reißt der Schmierfilm ab und ein möglicher Motorschaden ist die Folge.
    Also den Ölstand zwischen den Markierungen halten und nicht drunter oder drüber!
    Lieber zu viel als zu wenig ist hier absolut die falsche Einstellung...


    MfG

  • Öl aufschäumen ?


    das habe ich bisjetzt noch nie gehört :cry: , dann sollte ich mir jetzt sorgen machen wie ich das ÖL was zuviel drin ist , wieder raus kommt

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Zitat

    Original von R510
    Öl aufschäumen ?


    das habe ich bisjetzt noch nie gehört :cry: , dann sollte ich mir jetzt sorgen machen wie ich das ÖL was zuviel drin ist , wieder raus kommt


    Tja, man lernt immer wieder dazu. Ich hab's auch nicht glauben wollen, als ich's das erste Mal gehört/gelesen habe.

  • Zitat

    Original von MAS2K


    Tja, man lernt immer wieder dazu. Ich hab's auch nicht glauben wollen, als ich's das erste Mal gehört/gelesen habe.



    Ja haste recht , man kann froh sein das es nen Forum gibt :thumbup: :]

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Zitat

    Original von santi
    Problematisch mit zuviel öl wirds erst ab ca. 0.5 liter über max.


    Bis dorthin ist es absolut unbedenklich.


    Beziehen sich Deine Aussagen fundiert auf den S2000 Motor ?


    Jeder Motor ist hier anders gestrickt. Mein alter M3 sollte zB für die Rennstrecke deutlich überfüllt werden, andere Motoren nehmen das massiv übel (Kurbelwellensimmerring, Ölschäumen, Flucht durch Kurbelgehäuseentlüftung.....)


    Ich habe keine Ahnung wie dies beim S2000 Motor exakt aussieht, empfehle aber Ölstand knapp unter Max.
    Worauf beruht Deine Aussage ?

  • Bin ich der Einzige, den es interessieren würde WELCHES Öl er fährt?


    Meine Erfahrung: 5W40 --> zu dünn! Ebenfalls extrem hoher Ölverbrauch - je nach Fahrweise 1l auf 1000 km


    Seitdem ich 10W30 fahre (Herbst 2007), hab ich noch nicht einen Tropfen nachfüllen müssen!! Und ich fahre den S TÄGLICH und zu jeder Jahreszeit.
    Daher empfehle ich allen, denen der Ölverbrauch zu hoch ist, auf 10W30 zu wechseln.


    ;)

  • Also ich fahre auch ganzes Jahr s2000 , Kurzstrecken , Langenstrecken , Heizen , cruisen , und alles was dazu gehört :D



    Mit 5w40 habe noch keine Probleme mit Ölverbrauch , habe wohl erst 45000km runter model 06

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Zitat

    Original von R510
    Also ich fahre auch ganzes Jahr s2000 , Kurzstrecken , Langenstrecken , Heizen , cruisen , und alles was dazu gehört :D



    Mit 5w40 habe noch keine Probleme mit Ölverbrauch , habe wohl erst 45000km runter model 06


    Exakt das selbe bei mir. 150ml bis 250ml auf 1000km. Tendenz zu 150ml, selten mal bis zu 250ml. 5W40.
    Ich halte den Stand ziemlich konsequent auf MAX.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Also im Handbuch seht 5w40 ;)



    Ich bin der meinung das mein Motor eh am längsten hält :lol: , ich bin so verrückt das ich den Ölstand fast jeden Tag überprüfe , manchmal mach ich mir sogar sorgen wenn er nichts verbraucht :lol: :lol:

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • 10w30 und 5w40 ??? ist doch fast gleich oder nicht



    So weit ich weis bestimmt doch die hintere Zahl die dicke des Oeles oder nicht ?


    demnach ist doch 5w40 die bessere Variante

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET

  • Das sind die Viskositäten


    5W(inter) 40
    --> in kaltem Zustand (Winter) -> 5
    --> in warmem Zustand 40



    Zitat


    Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß. Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.


    [Blockierte Grafik: http://www.automagic.at/images/hintergrundwissen/motoroel-viskositaets-kurve.gif]
    Die Viskositäts- Temperatur Kurve gibt an, wie viskos (zäh) ein Öl in Abhängigkeit von der Temperatur ist. Umso flacher die Kurve ist desto besser ist das Motoröl.


    Auf dem dargestellten Diagramm ist erkennbar, dass das 0W-30 bei tiefen Temperaturen dünner ist als das 10W-40. à Der Motor springt schneller an. Die Durchölung geht rascher.
    Bei hohen Temperaturen wird es aber sogar dicker als das 10W-40. à Der Schmierfilm reißt nicht so leicht.