• Wie einige von euch wissen habe ich mir die RE30 von Volk/Rays bestellt.

    Ich hatte folgende Kompination gewählt:

    VA 7,5 x 18 ET 50 mit 215/40
    HA 8,5 x 18 ET 52 mit 245/35

    Jetzt ist es aber so das Rays für die Hinterachse eine andere ET empfihlt nämlich folgende

    HA 8,5 x 18 ET 47 mit 245/35

    Meine OEM haben momentan
    VA 7 x 17 ET 55 mit 215/45
    HA 8,5 x 17 ET 65 mit 245/40
    dazu habe ich noch Spurplatten von 20 mm auf VA und HA und das passt und würde vom TÜV eingetragen allerdeings ohne Tieferlegung.

    Meine Frage würdet ihr der empfehlung von Rays folge leisten denn schleißlich sollten die das wiessen und passt die Rays empfehlung auch noch bei einer geringen Tieferlegung?

    Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet, will die Felgen auch schließlich irgendwan mal haben! :D

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell: ET 65 mit 20mm Spurplatte entspricht ET 45.

    Felgenbreite bleibt bei 8.5", also nichts weiter umzurechnen.

    Dir wurde ET 47 empfohlen.

    Das empfohlene Rad wird also OHNE Spurplatte 2mm weiter innen stehen
    als das, was Du jetzt gerade fährst!

    Deine Auswahl war ET52, dieses Rad würde ohne Spurplatte 7mm weiter
    innen stehen, als Dein aktuelles Rad mit Spurplatte.

    Alle Klarheiten beseitigt? :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (7. März 2008 um 13:34)

  • :roll: :roll:

    Ja rechnen kann ich auch aber die Frage ist ob es mit ET 47 dann doch nicht schleift wenn ich meinen "S" tiefergelgt habe.
    Ihr habt doch alle soveile erfahrungen und würdet ihr der Rays empfehlung folgen oder doch lieber die ET 52 nehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Entschuldigung.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag

    Naja, damit, dass Du das selbst rechnen kannst, bist Du schon mal weiter vorn als viele andere.

    Meine Meinung?
    2mm zu 7mm gibts zu unterscheiden. Wenn Du aktuelles Rad nicht mit Tieferlegung eingetragen bekommst, weil es zu eng ist, dann musst Du also Platz generieren. Da sich schmalere Spur landläufig besser fährt und 7mm zu 2mm ja nun auch nicht so die Welt ist, würde ich Deine ET52 der empfohlenen ET47 vorziehen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Flash, nimm für die HA ET52. Vergiss die Rays-Empfehlungen. Die 5 mm machens aus ob du schleifst oder nicht, wenn du tiefergelegt bist.

    Vertrau mir :thumbup:

    Ich habe mich ca. ein Jahr mit dem Thema Felgen beschäftigt, speziell Rays Wheels, 18 oder 17 Zoll, ETs. ..usw

    Habe letztendlich 17 Zoll CE28N genommen und bin sehr zufrieden.

    lg Igor

  • Ich habe jetzt 8x18 ET45 mit 245/35 hinten drauf.
    Das entspräche bei 8,5" etwa ET51/ET52.
    Und bei mir ist es echt knapp. Ich mußte mein Gewindefahrwerk schon wieder etwas hochschrauben, weil es sonst an der HA ein wenig geschliffen hat.

    Ich empfehle dir dringenst die ET52. Es sei denn du willst bördeln oder sonstwie die Karosserie bearbeiten. Dann könnte auch vielleicht ET47 passen. ;)

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • HH-S2000
    :roll: :roll:
    Was meinst du damit, verstehe das nicht. Wenn ich meine neuen Felgen bekomme fahre ich logischerweise keine Spurplatten mehr, das ist hier nicht das Thema.
    Es geht hier darum welche ET ich bei meinen neuen Felgen hinten fahre sollte, dann natürlich ohne Spurplatten den eine ET 52 plus Spurblatten 20 mm wäre ja völlig krank und nicht fahrbar.


    Danke an euch für eure Meinungen vielleicht geben noch ein paar mehr Ihre Meinung dazu ab, das würde meine Entscheidung leichter machen.

    • Offizieller Beitrag

    Farid hat sicher nicht gut genug gelesen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von HH-S2000
    hehe, ja habe das mehr überflogen als gelesen!!

    na dann ist ja gut, wenn die spurplatten rauskommen!


    Was?

    Ob nun eine ET65-Felge mit 20mm Spurplatte oder eine ET45 Felge ohne Spurplatte, das ist fahrdynamisch der gleiche Mist.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Los Eblos, die HA mit oder ohne spurplatten habe ich gar kein unterschied gemerkt,hatte nur 15mm drauf.

    Kann sein, das man das hinten wirklich nur geringfügig merkt.

    aber an der VA spurplatten von 20mm zu haben, glaub mir das macht vom fahrgefühl viel aus, fahr mal da schnell in die kurven, mein S mit den spurplatten hat nur über die vorderachse geschoben.

    da hast du ja dann ne ET von 25. und keiner fährt normalerweise eine felge mit ET25.

    ich wollte nur äußern, das spurplatten das fahrgefühl negative beeinflußen. das ist meine erfahrung.

    • Offizieller Beitrag

    Meine auch. hatte vorn schon mal je 20mm und hinten je 25mm drauf. Untersteuern wars aber nicht, sondern nervöseres Einlenken und nervöseres Überrollen von Querfugen. Generell mehr Unruhe im Auto.

    Wir sind OT :blush: :)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (7. März 2008 um 16:19)