OEM-Ölfilter oder auch vom Zubehör?

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Aber das auf dem Bild ist ja auch der Supergau.


    Hast noch nie was älteres gefahren oder?
    Bei meinen alten BMW-Gummikühen sagen eigentlich alle Ablassschrauben immer so aus. Und das bei Intervallen von 5-7tkm. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Obwohl der Abrieb im Motor eher eine Art Schlamm auf der Schraube erzeugt. Aber im Getriebe fallen durchaus mal größere Brocken an. :roll:


    Schaden kann so eine magnetische Schraube nie. Das Öl setzt sich ja in der Wanne ab bevor es von der Pumpe wieder durch den Filter gepresst wird.

  • Endlich normale Leute! :nod: :thumbup:


    Was richtig olles hatte ich in der Tat noch nie. Der S ist das älteste Fahrzeug das ich bis jetzt hatte. :lol:


    Mit 19 hatte ich ne neue Bandit 600, danach ne neue ZX-7R, anschließend bis letztes Jahr ne 10er. Überall kam nach dem ersten Ölwechsel ne Magnetschraube rein. Und nie war die frei von "Spänen". Aber so schlimm wie die auf dem Bild sah die nie aus. ;)

  • Achso, das ist nur die Ölablassschraube, ich dachte das wäre ein Zwischending zwischen Ölwanne und Ölfilter, das wäre nämlich Fatal :)


    Kann ich mir das einfach einbauen lassen beim nächsten ölwechsel und Honda kümmert sich dann auch richtig darum? Will ich mir nun auch einbauen, schont sicher ungemein vor Verschleiss.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Aber so schlimm wie die auf dem Bild sah die nie aus. ;)


    Du hattest ja auch nur neuzeitliches Zeug zwischen den Fingern.
    Heutzutage ist ja auch alles immer haltbarer konstruiert. Ist ja niemand mehr in der Lage, den Schraubenschlüssel richtig rum zu halten. :roll:
    Mein erstes Motorrad hatte einen Interval zum Einstellen der Ventile von ~1.500km. Da lernt man das Schrauben. War zum Schluß in 30 Minuten erledig...in gemütlichem Tempo.
    Für die Kiste gab es auch noch eine Regel:
    "Fahre nie länge Vollgas, als Du die Luft anhalten kannst."
    Habe ich mich ein paar Male nicht so genau daran gehalten. Die Folgen waren dann jeweils ein verstellter Zündzeitpunkt, ein abgebrannter Verteilerfinger und verstellte Ventile. Also Kosten von etwa 5,-DM und eine Stunde mit schmutzigen Fingern in der Garage. :lol:

  • War das die rotorange Kuh mit dem Würstchenblinker? Miep miep miep?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ingo und ich haben zusammen Abi gemacht. Also auch umme 33.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Ingo und ich haben zusammen Abi gemacht. Also auch umme 33.


    Das waren noch Zeiten oder? :lol:


    Aber zurück zum Topic:
    Wenn ich nicht völlig daneben liege, sind die Lagerschalen aber nicht magnetisch. Somit landet nur ein kleiner Teil des gesamten Abriebes an der Ablassschraube. Mir fallen spontan auch nur die Kolbenringe und der Ventiltrieb ein.

  • Is ja mein Reden, dass da nicht so viel Zeugs drin schwimmen wird, das sich mit dem Magneten vergnügen wird. Aber man hat ja keinen Nachteil dadurch... also kann man die Vorteile, seien sie auch vielleicht gering, ja trotzdem mitnehmen, nech?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++