Original von El Barto
Nochmal zur Aussage: der Mechaniker wollte dich wohl darauf hinweisen, dass dein Motor ist nicht mehr "Dauer-Vollgasfest" ist.
Vollgas >= 150 km/h? Und ich dachte ich hätte eine kurze Übersetzung   
 
Gruß
Armin
 
															
		Original von El Barto
Nochmal zur Aussage: der Mechaniker wollte dich wohl darauf hinweisen, dass dein Motor ist nicht mehr "Dauer-Vollgasfest" ist.
Vollgas >= 150 km/h? Und ich dachte ich hätte eine kurze Übersetzung   
 
Gruß
Armin
Original von fossi
Vollgas >= 150 km/h? Und ich dachte ich hätte eine kurze Übersetzung

Gruß
Armin
Er hat ja nicht gesagt in welchem Gang  
  
 
Gruß Karl-Heinz 
Original von karl-heinz häb
...nur ich solle manchmal auf die Gemischanzeige schauen,und wenn die über 15 gehn würde, soll ich mal auskuppeln und ein paar mal Vollgas geben,um das Gemisch wieder anzufetten...
War er denn bei hoher Last gelegentlich beim Gemisch auf über 15/1?
Wenn ja ist das ja schon eine Antwort.
Dann lief er schlichtweg zu mager -> zu hohe Abgastemp. -> zu hohe Temp. an den Auslass-Ventilen...
Wer auch immer den Motor gemacht hat, ich find's schon fahrlässig, den Kunden vom Hof zu lassen mit dem Wissen, dass der Motor öfter mal zu mager läuft  
Gruß
Markus
Ich bin auch der Meinung das man so eine komplizierte Abstimmung nicht mit einem simplen FI/C PiggyPack hinkriegen kann. Gibt einige Gründe dafür, die will ich aber nicht öffentlich posten, denn die Dingsbumsfirma liest ja hier mit.
Einen abgeschotteten Bereich wo man unter registrierten Benutzern sowas diskutieren könnte hatte ich mal angefragt. Konnte aber anscheinend nicht überzeugen. Schade eigentlich.
Aber eine Sache muss ich noch loswerden -
@ Herr S. aus K.: das nächste Mal einfach dem Kunden sagen das er vom Gas gehen soll, statt Vollgas bei getretener Kupplung. Denn beim Gaswegnehmen schaltet die Schubabschaltung die Einspritzventile ab und der Motor pumpt reine Luft. Dadurch werden die Ventile besser gekühlt   Sowas sollte man eigentlich wissen....
 Sowas sollte man eigentlich wissen....
Original von bpaspi
...Denn beim Gaswegnehmen schaltet die Schubabschaltung die Einspritzventile ab und der Motor pumpt reine Luft. Dadurch werden die Ventile besser gekühlt...
Bei der Kühlwirkung im Schub wäre ich nicht so sicher, Bernd.
In diesem Zustand ist die Drosselklappe (zwar nicht ganz vollständig) geschlossen und die Menge der Schubumluft ist nicht sehr groß.
Aber egal, ein Kompressor-Motor mit derart instabiler Gemischbildung gehört nicht ausgeliefert.
Gruß
Markus
Original von S-enna_2000
Bei der Kühlwirkung im Schub wäre ich nicht so sicher, Bernd.
In diesem Zustand ist die Drosselklappe (zwar nicht ganz vollständig) geschlossen und die Menge der Schubumluft ist nicht sehr groß.
Aber egal, ein Kompressor-Motor mit derart instabiler Gemischbildung gehört nicht ausgeliefert.Gruß
Markus
Ich bin sicher. Ich hab 'ne Abgastempanzeige drin. Bei Taner's Kompressor war auch eine drin. Selbes Verhalten - beim Gaswegnehmen geht die Tempanzeige rapide runter.
Original von S-enna_2000
War er denn bei hoher Last gelegentlich beim Gemisch auf über 15/1?
Wenn ja ist das ja schon eine Antwort.
Dann lief er schlichtweg zu mager -> zu hohe Abgastemp. -> zu hohe Temp. an den Auslass-Ventilen...
Wer auch immer den Motor gemacht hat, ich find's schon fahrlässig, den Kunden vom Hof zu lassen mit dem Wissen, dass der Motor öfter mal zu mager läuftGruß
Markus
Bei Last ging die eigentlich immer mal über 15,es wurde ja auch auf einem Leistungsprüfstand(bei DKR Tuning) festgestellt das der Motor zu wenig Leistung hat und bei Volllast zu mager läuft,genau was du sagst,aber auf Nachfrage bei dem Motorenbauer sagte er mir die hätten keine Ahnung,bzw.deren Equiment würde verkehrt anzeigen,ich solle ruhig weiterfahren,danach hat er nochmal dran rumgefummelt,dann lief das Auto noch schlechter,und ist kurz darauf gestorben 
Gruß Karl-Heinz
Original von bpaspi
Ich bin sicher. Ich hab 'ne Abgastempanzeige drin. Bei Taner's Kompressor war auch eine drin. Selbes Verhalten - beim Gaswegnehmen geht die Tempanzeige rapide runter.
Wohl wahr, wenn nichts mehr brennt, dann geht auch die Temperatur zurück. Aber trotzdem, von der Schubluft kann man hinsichtlich Innenkühlung keine Wunder erwarten - im Ggs. zum Diesel.
Sei's drum, wie Karl-Heinz bestätigt war dem Tuner die Problematik mit dem (viel) zu mageren Gemisch bekannt.
Über sowas könnte ich mich maßlos ärgern  
Gruß
Markus
Wahrscheinlich ist das nicht viel Luft, Markus. Aber doch genug um die Ventile zu kühlen.
Ich glaube auch das das Steuergerät den Leerlaufregler ansteuert um etwas Luft reinzulassen. 
Der Unterdruck wär sonst zu groß - dann würde über das PCV Ventil zuviel abgesaugt werden.
Original von bpaspi
Wahrscheinlich ist das nicht viel Luft, Markus. Aber doch genug um die Ventile zu kühlen.
Ich glaube auch das das Steuergerät den Leerlaufregler ansteuert um etwas Luft reinzulassen.
Der Unterdruck wär sonst zu groß - dann würde über das PCV Ventil zuviel abgesaugt werden.
Ja, das ist sehr gut möglich   
 
Das meinte ich auch in meinem ersten Beitrag hierzu mit Schubumluft.
Gruß
Markus
Das ganze erinnert mich an den Tipp beim 2-Takter im Bergabschiebebetrieb auszukuppeln und bischen Gas zu geben um die Schmierung aufrechtzuerhalten   
 
Wenns nicht so traurig wär wär es lustig  
Original von walter_s
Das ganze erinnert mich an den Tipp beim 2-Takter im Bergabschiebebetrieb auszukuppeln und bischen Gas zu geben um die Schmierung aufrechtzuerhalten
Wenns nicht so traurig wär wär es lustig
...oder wie beim Karting beim Bremsen den Einlaß des Vergasers zu halten... 
Gruß
Markus


