1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Tuning

Carbon air intake

  • mario s2000
  • 10. Juli 2010 um 22:14
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 10. Juli 2010 um 22:14
    • #1

    Hi Leute !!!

    Weiß jemand von euch,wo ich dieses Air intake herbekomme ???

    Bilder

    • htup_0809_03_z+honda_parts+password_jdm_s2000_intake.jpg
      • 33,18 kB
      • 640 × 480

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    • Zitieren
  • Igor
    Dr. S2K
    Beiträge
    4.266
    • 10. Juli 2010 um 22:29
    • #2

    http://passwordjdm.com/index.aspx

    • Zitieren
  • Dirk1997
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    977
    • 10. Juli 2010 um 22:35
    • #3

    oder http://www.scienceofspeed.com
    es läuft gerade ein Groupbuy für Haubenlifter bei ScienceofSpeed, da könntest du ev. Versandkosten sparen..

    ...Ermessen Sie nach eigenem Verfahren...

    • Zitieren
  • 98Olli
    Profi
    Beiträge
    776
    • 10. Juli 2010 um 23:19
    • #4

    AJR Performance oder Risingsunperformance hat die auch im Programm

    bist du ca. 1200,-- € los.

    Und da es wohl auch nicht mehr bringt wie die Icebox, nimm doch lieber die. Kostet rund 450,-- €

    [Blockierte Grafik: http://www.98olli.de/s2000/s2000-104.jpg]

    Geh freundlich und gelassen inmitten von Lärm und Hast und denke daran, welcher Friede in der Stille zu finden ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.98olli.de/sigm3.png]

    • Zitieren
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 10. Juli 2010 um 23:38
    • #5

    Danke :thumbup:
    Ein kumpel und ich haben ein Angebot bekommen für 1250 Euro ist mir aber persönlich zu teuer !!!!

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    • Zitieren
  • Dirk1997
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    977
    • 10. Juli 2010 um 23:42
    • #6

    ICEBOX klingt gut :D
    Aber von wo zieht die Luft?

    ...Ermessen Sie nach eigenem Verfahren...

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 10. Juli 2010 um 23:51
    • #7

    aus Grönland :twisted:

    • Zitieren
  • sebi
    Profi
    Beiträge
    680
    • 11. Juli 2010 um 00:37
    • #8
    Zitat

    Original von bpaspi
    aus Grönland :twisted:

    :lol: :lol: :thumbup:

    Grüße
    Sebi

    2007er, Berlina black, Leder braun, H&R Tieferlegung, VOLK EVO4 18"
    _____________________________________

    • Zitieren
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 11. Juli 2010 um 09:23
    • #9

    @ El Barto

    Zitat

    oder http://www.scienceofspeed.com es läuft gerade ein Groupbuy für Haubenlifter bei ScienceofSpeed, da könntest du ev. Versandkosten sparen..

    Kostet ja da schon 999 Dollar + Zoll bin ich bestimmt über meine 1250 Euro !!!

    Hat keiner eine jude Bezugsquelle ? Und stimmt es,das dieses Intake 14NM mehr bringt :roll: ?

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 11. Juli 2010 um 10:20
    • #10

    Ich hab' ja ein Auge auf die X-Air Carbon Airbox geworfen:

    http://www.x-air.de/deutsch/produk…arbonairbox.jpg

    749,- Euro

    • Zitieren
  • jimmy a
    Motivator
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    7.229
    • 11. Juli 2010 um 10:29
    • #11
    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich hab' ja ein Auge auf die X-Air Carbon Airbox geworfen:

    http://www.x-air.de/deutsch/produk…arbonairbox.jpg

    749,- Euro

    ja, die geistert schon seit Jahren in meinem Kopf rum :nod: .

    Aber zum Glück ist da alles recht teuer, so sagt das Herz immer JAAA, aber der Geldbeutel....na ihr wisst schon :lol: :lol:

    Grüße
    Jimmy

    • Zitieren
  • Dirk1997
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    977
    • 11. Juli 2010 um 10:43
    • #12
    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich hab' ja ein Auge auf die X-Air Carbon Airbox geworfen:

    http://www.x-air.de/deutsch/produk…arbonairbox.jpg

    über die bin ich auch vor kurzem bei s2ki.com gestolpert.. weil mich das Thema beschäftigt. :)
    Das Teil erinnert mich an den Obi-Tuning Thread, weil auch da die Luft von unten gezogen wird. Da hätte ich aber bedenken wegen Spritzwasser und Dreck :?

    ...Ermessen Sie nach eigenem Verfahren...

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk1997 (11. Juli 2010 um 10:45)

    • Zitieren
  • jimmy a
    Motivator
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    7.229
    • 11. Juli 2010 um 10:57
    • #13

    lusche........:lol:

    Du hast doch OBI-Tuning gelesen, und Micha hatte keine Probleme, so wat??
    Ich habe vor langen im US Forum schon mal einen Bericht gelesen, der das System fährt (das Bernd gepostet hat)
    der hatte auch keine Probleme, und betont, das er auch Sintflutartigen Bedingungen gefahren ist.

    Grüße
    Jimmy

    • Zitieren
  • Micha B
    Nix-Mehr-Mod
    Reaktionen
    299
    Beiträge
    6.265
    • 11. Juli 2010 um 12:12
    • #14

    Hab ich OBI gelesen????? :D :lol: :lol: :lol:

    Also, ich hatte das OBI-System über gut ein halbes Jahr gefahren, danach war es auf Grund der heissen Temps im Motorraum allerdings etwas angeschmolzen (PVC-Rohr), deswegen hatte ich es wieder ausgebaut.

    Da ich 365er Fahrer bin hatte ich natürlich in der Zeit auch viel mit Regen zu tun. Fakt ist, dass nach starken Regenfällen der Boden der Airbox innen stellenweise ganz leicht feucht war. Aber definitiv kein stehendes Wasser oder sonstige Gefahren für den Motor.
    Das Meiste blieb wohl immer im 90° Winkelchen hängen, Wasser das dort "rangeklatscht" war müsste dann ja über den Luftstrom nach oben gesogen werden, was offensichtlich nicht stattfand. Das zeigten auch die Dreckwasserspuren im Rohr.... 15cm über dem Winkelstückchen war Schluss.

    Also Entwarnung solange man nicht durch 10cm tiefes stehende Wasser fährt. (Wer macht sowas mit dem S?????).

    Daher denke ich dass das Carbonteilchen oben schon was bringen kann. Zumindest schmilzt es nicht weg! :lol: :lol: :lol:

    • Zitieren
  • jimmy a
    Motivator
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    7.229
    • 11. Juli 2010 um 12:15
    • #15
    Zitat

    Original von Micha B
    Hab ich OBI gelesen????? :D:lol::lol::lol:

    Also, ich hatte das OBI-System über gut ein halbes Jahr gefahren, danach war es auf Grund der heissen Temps im Motorraum allerdings etwas angeschmolzen (PVC-Rohr), deswegen hatte ich es wieder ausgebaut.

    Da ich 365er Fahrer bin hatte ich natürlich in der Zeit auch viel mit Regen zu tun. Fakt ist, dass nach starken Regenfällen der Boden der Airbox innen stellenweise ganz leicht feucht war. Aber definitiv kein stehendes Wasser oder sonstige Gefahren für den Motor.
    Das Meiste blieb wohl immer im 90° Winkelchen hängen, Wasser das dort "rangeklatscht" war müsste dann ja über den Luftstrom nach oben gesogen werden, was offensichtlich nicht stattfand. Das zeigten auch die Dreckwasserspuren im Rohr.... 15cm über dem Winkelstückchen war Schluss.

    Also Entwarnung solange man nicht durch 10cm tiefes stehende Wasser fährt. (Wer macht sowas mit dem S?????).

    Daher denke ich dass das Carbonteilchen oben schon was bringen kann. Zumindest schmilzt es nicht weg! :lol::lol::lol:

    von dir gibt es da nix??
    es hatte sich so angehört, als hättest du vor, "in Serie zu gehen"

    Grüße
    Jimmy

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 11. Juli 2010 um 12:43
    • #16

    OBI Lösung hab ich auch. Ja, nicht schlecht...
    Allerdings ist die X-Air Carbonbox so rein vom Aussehen das Effektivste was ich bisher gesehen habe.
    Allein die Luftführung bis zum Filter ist vom Querschnitt her schon super.
    Dann sieht das Ding auch richtig schön serienmäßig aus ;) und saugt über einen kurzen Weg und ohne Querschnittsverengung an. Das ist übrigens der Nachteil der meisten anderen Airboxen, denn der Schnorchel muss zwischen oberen Träger und Motorhaube durch und ist dort völlig eingedrückt.

    • Zitieren
  • mario s2000
    S2K Fan
    Beiträge
    564
    • 11. Juli 2010 um 17:01
    • #17
    Zitat

    Ich hab' ja ein Auge auf die X-Air Carbon Airbox geworfen: http://www.x-air.de/deutsch/produkte/fil...arbonairbox.jpg 749,- Euro

    bpaspi

    Und bei welcher Firma bekommt man das Teil ?

    Wenn ich doch ein Spoon-schnorchel am OEM Kasten montiere habe ich doch fast den selben Efekt,wie beim X-Air oder nicht ????

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1175107324bd5ap27nh.jpg]

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 11. Juli 2010 um 17:12
    • #18

    Bei Sandtler oder bei X-Air direkt.
    Die Schnorchel-Lösungen haben alle den Nachteil, das sie zwischen Querträger und Motorhaube eingeschnürt sind.
    Das hat die X-Air Box nicht, da die Luftführung doch ganz anders ist als die Schnorchel-Lösungen :?

    • Zitieren
  • patrick_S
    Dr. S2K
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    4.128
    • 11. Juli 2010 um 18:24
    • #19

    gibts da irgendwo mehr infos von wo jetzt die Luft angesaugt wird mit dem Ding?
    ich finde das auch interessanter als die Schnorchellösungen, eben auch wegen deren Querschnittsverjüngungen

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    • Zitieren
  • McHeizer
    KING of S2K
    Beiträge
    8.578
    • 13. Juli 2010 um 12:45
    • #20
    Zitat

    Original von bpaspi
    Das hat die X-Air Box nicht, da die Luftführung doch ganz anders ist als die Schnorchel-Lösungen :?


    wie denn, wo geht dort der Rüssel lang?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Meine Zündkerzen nach 45.000km mit Mods

    • Sneida
    • 10. April 2020 um 14:55
    • Technik
  • Hilfe bei Auspuffanlage bzw. Spoiler

    • allerbestesahne
    • 3. April 2020 um 16:39
    • Tuning

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 207 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • nick
  • Diablo70
  • Django63
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8