Beifahrerairbag deaktivieren?

  • hab die Suche benutzt allerdings sind die Beiträge schon einige Jahre alt
    vielleicht gibts neue Erkenntnisse

    wenn ich den Beifahrerairbag abstecke kann und sagen wir am nächsten Tag wieder anstecke - geht das einfach so?
    da ist ein gelber Stecker auf der Beifahrerseite
    was muss man noch machen? reset? oder muss ich dann in die Werkstatt?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Hallo,

    ich kram das mal heraus.

    Wenn ich die kleine Lea im Kindersitz mit dem S mitnehmen will, muss ich ja den Beifahrerairbag ausschalten.

    Wie geht das (einfach nur Sicherung raus) und was und wie mache ich es um den nachher wieder zu aktivieren (ohne dass er hochgeht und dass auch die Kontrollleuchte ausgeht).

    Wir beim deaktivieren auch der Fahrerairbag ausgeschaltet?

    Danke
    JJ

  • zum Deaktivieren den gelben Stecker unter der Abdeckung im Beifahrerraum ziehen.
    zum wieder aktivieren gibts im Werkstatthandbuch eine Anleitung, ich such Dir am Abend mal die Seiten raus.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • also die Airbag Geschichte beginnt im Werkstatt-Hb ab Seite 24-12
    wie gesagt zum deaktivieren gelben Stecker ziehen

    wenn man wieder einsteckt hat man die SRS-Leuchte am Armaturenbrett, dieses Fehlersignal muss man löschen
    wie? siehe Seite 24-23:

    es empfiehlt sich den Überbrückungsstecker bei Honda zu kaufen Art. Nr. 07PAZ-0010100

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Wollte ich auch schon mal machen, um meine kleine schon infizierte Tochter mitzunehmen, die auf lauten Sound steht.

    Leider - und ich meine hier lediglich die RECHTLICHE Seite - darf man das nicht tun. Denn wo ein Airbag, da eine Funktion, die funktionieren soll. Sonst ist das illegal.

    Will jetzt nicht den Moralapostel raushängen lassen. Aber wer schon oft angehalten wurde, wird eben etwas sensibler bei solchen Themen...

  • Hi,

    ich denke dass es rechtlich nicht so gravierend ist einen Airbag auszuschalten. Bei all unseren anderen Autos, kann ich den Beifahrerairbag durch einen Schlüssel ausschalten (der ausgeschaltetet Airbag wird im Display angezeigt).

    Und zwar um das Kind zu schützen.

    Der Airbag sollte auch nur ausgeschaltet sein, falls ein Kleinkind auf dem Beifahrersitz mitgenommen wird. Am einfachsten wäre es gewesen wenn man den Beifahrerairbag anhand einen Schlüssels deaktiviert, das geht eben beim S2000 nicht.

  • wenn man es genau nimmt, ist beim S2000 nur das montieren eines rückwärts gerichteten Sitzes verboten (Babyschale) - siehe Aufkleber aus Windschutzscheibe
    von nach vorne gerichteten Sitzen steht nichts drin.
    Der Airbag kann aber meiner Ansicht nach bedingt durch die höhere Sitzposition des Kindes im Kindersitz zu Verletzungen führen
    allerdings ist das bei einem Airbag immer so, es ist halt kein weiches Kissen in das man reinfällt

    Grundsätzlich gilt zumindest für mich aber: mit dem Kind fahr ich extrem defensiven Cruising-Style - den Auspuff-Sound und das jubeln meiner Tochter kann ich auch ohne schnell zu fahren geniessen :)

    hier steht übrigens was bez. Kidnersitz drin:
    http://www.oeamtc.at/html_seiten/cr…s2000detail.htm

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von patrick_S (23. April 2013 um 08:23)

  • genau. mit dem S fährt man grundsätzlich viel bewusster und mit mehr "Hirn" als mit einem Wald-und-Wiesen-mit-Elektronik-vollgestopften-Familienkombi

    somit hab ich kein schlechtes Gewissen mit ihr zu fahren, schon gar nicht wenn ich sehe das sie auch schon das GrinSen im gesicht hat, so zwischen 7000 und 9000 :)

    Unsere Kinder sollen schliesslich auch noch mitbekommen dass es noch "echte" Autos gibt, nicht nur solche Poser-Kisten

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von patrick_S (25. April 2013 um 14:03)

  • kurze Hinterachse -> 2. gang = 92 km/h = 9000 rpm

    92 ist noch keine Raserei - ok, in der Schweiz vielleicht schon :lol:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • natürlich darfst Du NICHT husten beim fahren - das lenkt doch ab... :roll:

    mit den neuen verschärften Strassenverkehrsgesetzen ist man bald schneller im gefängnis als man "Honda" sagen kann :cry:

    naja, ich lebe ab Juni wieder in einem diesbezüglich viel liberaleren Land
    dort kann ich dann autofahren ohne unter ständigem Verfolgungswahn zu leiden

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl