S2000 Unfall am 1. Sept. im Würmtal

  • cookie73 schrieb am Mon, 22 September 2003 18:31

    Hmm... auch ich hätte da eine gewisse Neugier zu dem "Beuteschema".
    Als ich das Baujahr des sehr jungen Mädchens gelesen hab, hab ich die HP ganz abgeschreckt wieder geschlossen.
    Das ist schon etwas zu jung.....
    ne ne ne


    oops, habe ich auch gerade erst gesehen.... oha Shocked
    naja egal, die muss halt noch n paar jahre auf die weide Twisted Evil oops, macho...ich hör ja schon auf....

  • Hi @all!

    wird wohl doch noch etwas länger mit dem Smart fahren müssen!!!
    Ausser MAMA & PAPA Shocked zahlen wieder für ein neues Brum..brum mit 240PS...
    Tja unser einer muss noch kräftig sparen... damit auch die Vollkasko dabei ist Very Happy

    --------
    Also allen anderen noch ne jutte Fahrt... mit dem genialen S2000
    attachment.php?attachmentid=5287

  • Ich kann Dir/Euch da nur Recht geben!!

    Wie man sich in dem Alter, in der Ausbildung, so ein teures Auto leisten kann, weiss wer will !!

    Aber ohne fremde Unterstützung ...nein... (ich rede da nicht von einer Bank )!!!

    Das kann ich dann doch nicht glauben.

    Vielleicht versiegt ja jetzt seine Geldspritze??

    Ich bin auf jeden Fall stolz meinen S selbst bezahlt zu haben (wie wahrscheinlich auch viele von Euch).

    Vielleicht geht man dann eben auch etwas vorsichtiger seinem verdienten Auto um und liest hier im Forum (und zwar schon frühzeitig), dass man auf nasser Fahrbahn vorsichtig sein sollte.

    Grüße Philipp


  • Das ist leider tatsächlich so.

    Die Freundin des Bruders meiner Freundin Rolling Eyes hat sich letztens gewundert das meine Freundin sich so über einen Parkkratzer aufgeregt hat den ihr der/die Fahrer/in zugefügt hat der/die natürlich Fahrerflucht begangen hat.

    Meine Freundin hat sie dann mal gefragt, ob sie für Ihr Auto etwas bezahlt hat (Ford Escort). Natürlich nicht.
    Da sieht man an einem praktischen Beispiel wie sich das Verhältniss zum eigenen Auto ändert wenn man es selbst bezahlt hat.
    Das sind dann wohl meist auch solche Leute die vor dem Eigentum anderer auch nicht gerade den größten Respekt haben, da sie nicht verstehen können das einem das Auto etwas "Wert" ist.

  • Abgesehen davon, dass der Typ wahrscheinlich allgemein ein Idiot ist, muss ich ihn ein gaaaaanz klein wenig verteidigen. Die Strecke ist nicht weit weg von mir (Starnberg Richtung Norden) und die es echt nicht ohne. Lädt rein optisch zum flotten fahren ein, hat aber Spurrillen, wo das Wasser steht und im Winter gibts da immer wieder mal eisige Stellen. Ausserdem ist der Straßenbelag oft geflickt.

    gruss
    ratte

  • ratte schrieb am Tue, 23 September 2003 10:33

    Abgesehen davon, dass der Typ wahrscheinlich allgemein ein Idiot ist, muss ich ihn ein gaaaaanz klein wenig verteidigen. Die Strecke ist nicht weit weg von mir (Starnberg Richtung Norden) und die es echt nicht ohne. Lädt rein optisch zum flotten fahren ein, hat aber Spurrillen, wo das Wasser steht und im Winter gibts da immer wieder mal eisige Stellen. Ausserdem ist der Straßenbelag oft geflickt.

    gruss
    ratte



    Und gerade wenn man das weiss, sollte man ev bei nässe etwas vorsichtiger sein! Egal mit welchem Auto! (anständig formuliert)

  • Der Herr Unfallverursacher wusste ja das da schon Tödliche Unfälle passiert sind also liegt es nur an ihm das nicht nach zu machen!

    Ich bin immer noch für einen Fahrzeugführerschein (ab einer bestimmten PS klasse oder Gefahrenklasse) wie ein Waffenschein! Nicht den Moralapostel spielen sondern die Leute aufklähren was wann wiso passieren kann und wie man was wann vieleicht noch verhindern kann... Die unterschiede der Antriebskonzepte, Bereifung, Neue Reifen alte Reifen usw...!

    Meiner meinung nach ist das alter überhaubt keine Entschuldigung lediglich die Selbstüberschätzung und mangelnde Fahrzeugkenntnisse sowie überhaubt technisches Unverständnis sind der Grund für diesen Unfall... Weder das Auto noch die Strasse ist Schuld auch nicht das fehlende ESP (den das das nicht vorhanden ist wusste der Junge Herr ja wohl)! Einzig eine Falsche Meinung von sich, dem Auto, den Reifen und seinem Können!!!

    Wen einer schreibt: ZITAT

    Quote:

    Zum Glück ist die front vom fahrzeug als erstes auf der anderen seite der fahrbahn bzw. ausserhalb (wo wiese/erde etc. liegt) der gegenfahrbahn gewesen, so dass es das auto umdreht und ich rückwärts/seitlich auf der anderen fahrbahn seite einschlug.



    Zeigt das das er nicht wirklich eine Ahnung von Autos hat! Es ist wohl mit Jedem Auto (ausnahmen giebt es sicher) sicherer vorwerts einzuschlagen als mit dem hinteren Teil oder möchte dem irgend jemand wiedersprechen?

  • ZH-127-129 schrieb am Tue, 23 September 2003 18:40


    Zeigt das das er nicht wirklich eine Ahnung von Autos hat! Es ist wohl mit Jedem Auto (ausnahmen giebt es sicher) sicherer vorwerts einzuschlagen als mit dem hinteren Teil oder möchte dem irgend jemand wiedersprechen?



    Nun ja, zum Teil stimme ich Dir zu, da die Knautschone für den Frontal-/Offset-crash konstruiert ist. Aber bei meinem Einschlag anno domini war ich froh, rückwärts im 45°-Winkel in die Wand einzuschlagen. Es ist doch angenehmer in den Sitz gepresst zu werden, als voll in den Seilen zu hängen und noch die Airbags in die Fresse zu kriegen; zumindest für Brillentzräger Cool!

    Markus

  • ZH-127-129 schrieb am Tue, 23 September 2003 18:40

    Zeigt das das er nicht wirklich eine Ahnung von Autos hat! Es ist wohl mit Jedem Auto (ausnahmen giebt es sicher) sicherer vorwerts einzuschlagen als mit dem hinteren Teil oder möchte dem irgend jemand wiedersprechen?



    Ich bin zwar kein Kinematiker, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass es auf die Geschwindigkeit ankommt. Eher langsam, also so bis 50, vielleicht 70 km/h stelle ich mir rückwärts besser vor, da kein Airbag und der Sitz den Aufprall genug dämpft. Ist man schneller, würde beim Heckaufprall wahrscheinlich zuviel Energie auf den Körper übertragen. Da denke ich, ist die Knautschzone vorne und der Airbag dann besser. Aber alles reine Vermutung von mir.

    Gruss
    Ratte

  • Vielleicht würde es ja Unfälle reduzieren, indem man einen Fahrsicherheitstraining beim Führerscheinerwerb vorschreibt. Es hat aber den Nachteil, dass man als "Neuling" sicher nicht die erforderliche Fahrpraxis mit sich bringt damit es etwas nützen würde.