Pässetour 2011: Detailinfos & Programm

  • Liebe Pässetour-TeilnehmerInnen


    Nachfolgend möchte ich Euch nun das detaillierte Programm für die diesjährige Pässetour mitteilen. Um die Threads übersichtlicher halten zu können, habe ich hierfür einen neuen Beitrag gestartet (@Mods: bitte Sticky machen!). Hier bitte keine An- bzw. Abmeldungen und so posten, nur Fragen im Zusammenhang mit der Tour!




    Wie Ihr ja bereits wisst, findet die Pässetour 2011 zum ersten Mal über 4 Tage statt, und zwar vom Donnerstag, 09.06.2011 bis und mit Sonntag, 12.06.2011. Der Grund dafür liegt in der gewählten Location, denn wir fahren dieses Jahr zum ersten Mal ins Südtirol und die Dolomiten. Da dies doch ein ganzes Stück weiter weg ist als die bisherigen Touren in der Schweiz, haben wir einen zusätzlichen Tag eingeplant, damit das Ganze nicht so brutal wird. Aber ich kann die Kurvenfreaks und Speedfreaks beruhigen - es werden alle auf ihre Kosten kommen, versprochen! ;)


    Hier nun also das Tourprogramm im Detail, wobei gewisse Änderungen und/oder Anpassungen vorbehalten bleiben:



    Generelle Informationen:
    Wir werden in 2 Teilgruppen aufgeteilt unterwegs sein. Grundsätzlich wird versucht, trotzdem gemeinsam fahren zu können, aber so ist sicher gestellt, dass alle sicher am Ziel ankommen, auch wenn mal irgendwo der Kontakt abreissen sollte. Zu diesem Zweck wird für jede Teilgruppe jeweils ein "Leitwolf" und ein "Lumpensammler" benannt. Diese halten ihre Position innerhalb der Gruppen immer ein und dürfen auch unter keinen Umständen überholt werden. Die "Leitwölfe" und die "Lumpensammler" werden zudem untereinander in Kontakt stehen (wie steht noch nicht 100% fest - evtl. per Funkgerät (Aufruf: wenn jemand von Euch Zugang zu leistungsstarken Funkgeräten hat, dann bitte bei mir melden!), oder per Prepaid-Handys).


    Zum Fahrstil brauche ich glaube ich nicht allzu viel schreiben zu müssen. Wir fahren sportlich aber vernünftig, soll heissen innerorts werden die Tempolimits strikte eingehalten, ausserorts wird max. 20km/h über der erlaubten Geschwindigkeit gefahren. Rennen untereinander sind absolut untersagt, ebenso jegliches sonstige pubertäres Verhalten. Wer sich nicht daran hält, muss damit rechnen vom Organisations-Team ermahnt oder sogar von der weiteren Teilnahme der Tour ausgeschlossen zu werden, ohne jeglichen Anspruch auf Rückerstattung der Kosten.


    Die Tour findet bei jeder Witterung statt - gegebenenfalls können die Routen an die aktuell vorherrschenden Witterungsverhältnisse angepasst werden.


    Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf ca. EUR 210.-- pro Person im Doppelzimmer, bzw. EUR 255.-- im Einzelzimmer (auf die Preisangabe in CHF verzichte ich hier, da der Wechselkurs eh jeden Tag ändert - jeder soll einfach bitte dafür schauen, dass ich mind. den genannten Betrag auf meinem Konto verbuchen kann). Um den Kursverlust umgehen zu können, kann ich das Euro-Konto meiner Frau verwenden, dann müssen die Deutschen Kollegen hier nicht extra in CHF wechseln, zumal ich dann auch nicht zurück in EUR wechseln muss, denn die gesamte Tour findet ja eh in EU statt.


    In dem o.g. Teilnehmerbeitrag sind folgende Leistungen enthalten:


    • Mittagessen Donnerstag, 09.06.2011 im Alpenhotel Linserhof, Imst (Vor-, Haupt- & Nachspeise) exkl. Getränke
    • Abendessen Donnerstag, 09.06.2011 im Hotel Elite, Levico Terme (Halbpension)
    • Frühstück Freitag, 10.06.2011 im Hotel Elite, Levico Terme
    • Mittagessen Freitag, 10.06.2011 im Chalet Gerard, Wolkenstein (entweder Vor- & Hauptspeise, ODER Hauptspeise & Dessert) exkl. Getränke
    • Abendessen Freitag, 10.06.2011 im Hotel Elite, Levico Terme (Halbpension)
    • Frühstück Samstag, 11.06.2011 im Hotel Elite, Levico Terme
    • Frühstück Sonntag, 12.06.2011 im Hotel Elite, Levico Terme
    • + 1 Überraschung für jeden Teilnehmer



    Die Vorbestellung der Mittagsmenüs wird separat erfolgen. Die Teilnehmer werden dazu von mir einen Doodle-Link erhalten, wo jeder seine Speisen wählen kann.





    TAG 1 - Donnerstag, 09.06.2011


    Treffpunkt:
    Wann: ab 08.30 Uhr
    Wo: Seerestaurant Rorschach am Bodensee, Schweiz <Link>
    Weitere Infos: Das Restaurant ist ab 08.30 Uhr für uns reserviert. Jeder kann nach eigenem Gutdünken Kaffee, Frühstück oder weiss ich was auf eigene Kosten konsumieren. Um 09.00 Uhr werde ich die ganze Truppe begrüssen und über das weitere Vorgehen informieren. Um 09.15 Uhr ist Abfahrt geplant.




    Route:



    Die Route führt uns zuerst dem Bodensee entlang, dann geht es ganz kurz auf die Autobahn. Bei Diepoldsau überqueren wir die Grenze nach Österreich. Nach der Grenze wird kurz ein Sammelplatz angesteuert, auf dem sich die ganze Truppe wieder versammeln kann, für den Fall dass der eine oder andere am Zoll kontrolliert werden sollte. Anschliessend gehts noch kurz durch Dornbirn, dann aber kommen endlich die Kurven. Wir fahren hoch zum Hochtannbergpass (1'679 m.ü.M.), wo wir um ca. 11.00 Uhr ankommen. Hier machen wir 20 Minuten Pause. Anschliessend gehts weiter über das Hahntennjoch (1'894 m.ü.M.) nach Imst, wo wir im Alpenhotel Linserhof gegen 12.20 Uhr eintreffen und Mittagspause machen werden bis 13.50 Uhr. Anschliessend gibts bei Bedarf eine erste Möglichkeit zu tanken. Anschliessend fahren wir hoch zum Timmelsjoch (2'474 m.ü.M.) wo wir gegen 15.10 Uhr ankommen sollten und eine Pause von 20 Minuten machen werden. Nun gehts über die Grenze nach Italien ins Südtirol. Wir überwinden den Jaufenpass (2'104 m.ü.M.) und das Penserjoch (2'211 m.ü.M.), durchqueren Bozen und erreichen schliesslich gegen 18.00 Uhr den Passo di Lavazè (1'808 m.ü.M.), wo nochmals eine Pause von 20 Minuten geplant ist. Anschliessend nehmen wir noch das letzte Stück unter die Räder und kommen etwa gegen 19.30 Uhr in Levico Terme an, wo wir uns im Hotel Elite einquartieren werden. Abendessen gibts im Hotel.




    TAG 2 - Freitag, 10.06.2011


    Route:



    Heute ist die grosse Tour angesagt! Um 08.00 Uhr fahren wir los, überqueren als erstes den Passo Manghen (2'047 m.ü.M.) und gelangen anschliessend so gegen 09.30 Uhr auf den Passo di Lavazè (1'808 m.ü.M.), welchen wir schon von gestern kennen (diesmal aber von der anderen Seite). Hier machen wir 20 Minuten Pause. Es geht weiter über den Karerpass (1'745 m.ü.M.) und anschliessend folgen Schlag auf Schlag der Passo Pordoi (2'239 m.ü.M.), und der Passo Campolongo (1'875 m.ü.M.), wo wir um 11.10 Uhr ankommen und eine Pause von 20 Minuten einlegen werden. Anschliessend folgt das Grödnerjoch (2'121 m.ü.M.), und gegen 12.00 Uhr kommen wir, nur wenig unterhalb der Passhöhe des Grödnerjochs zum Chalet Gerard, wo wir bis 13.30 Uhr Zumittag essen werden. Nach dem Mittagessen folgen das Sellajoch (2'240 m.ü.M.) und der Passo di Fedaia (2'057 m.ü.M.), und um 14.45 Uhr erreichen wir den Passo di Giau (2'236 m.ü.M.) wo wir wiederum eine Pause von 20 Minuten einlegen. Das muntere Pässeräubern geht weiter, es folgen der Passo di Falzarego (2'105 m.ü.M.) und der Passo di Valles (2'032 m.ü.M.), bevor wir um 16.45 Uhr den Passo Rolle (1'989 m.ü.M.) erreichen, wo wir wieder 20 Minuten Pause einlegen werden. Nun folgt noch der Passo Brocon (1'616 m.ü.M.), wo nochmals ein kurzer Stopp von 10 Minuten eingeplant ist, bevor das letzte Stück zurück Richtung Hotel Elite in Levico Terme folgt, wo wir um etwa 19.15 Uhr ankommen sollten. Anschliessend gibts wieder Abendessen im Hotel. (Ein Tankstopp wird natürlich ebenfalls noch mit eingeplant - dazu müssen wir aber zuerst die Route abfahren um geeignete Tankstellen lokalisieren zu können - dementsprechend dürften sich die o.g. Zeiten inkl. des Tankstopps um etwa 20-30 Minuten nach hinten verschieben).


    Ich fasse mal kurz zusammen: heute allein 13 Pässe, also wer da nicht auf seine Kosten kommt hat echt nicht mehr alle Hamster im Rennen...:D :lol:




    TAG 3 - Samstag, 11.06.2011


    Der heutige Tag steht jedem zur freien Verfügung. Diejenigen, welche von gestern etwas mitgenommen sind und heute lieber einen Gang rausnehmen möchten, können dies nun tun und dafür z.B. am Gardasee oder sonst wo irgendwas besichtigen, oder einfach das italienische Dolce Vita geniessen. Die anderen, welche immer noch nicht genug geheizt sind, können heute auf eigene Faust die verschiedensten, schön kurvigen Strassen der Region unter die Räder nehmen - jeder so wie es ihm/ihr beliebt. Die Verpflegung ist heute ebenfalls Sache jedes einzelnen, nur das Frühstück im Hotel ist inklusive. Ich bin sicher, es werden sich hier einige kleinere Grüppchen bilden, welche den Tag gemeinsam verbringen werden.




    TAG 4 - Sonntag, 12.06.2011


    Heute müssen wir uns schon wieder auf den Heimweg machen. Grundsätzlich ist jeder frei in der Wahl seiner Heimfahrtsroute. Für die, die lieber noch etwas in der Gruppe fahren möchten haben wir folgende Route erarbeitet:



    Die Strecke führt uns von Levico Terme her über den Passo del Sommo (1'341 m.ü.M.), hinunter zum Gardasee und von dort weiter zum Lago di Ledro. Dort werden wir eine Pause von 20 Minuten einplanen. Anschliessend gehts hoch zum Passo di Croce Domini (1'892 m.ü.M.) wo ebenfalls nochmals 20 Minuten Pause angesagt sind. Schlussendlich gelangen wir nach Aprica, wo wir uns gemeinsam ein nettes Restaurant fürs Mittagessen suchen können. Ab hier endet dann der organisierte Teil und es können alle ihren individuellen Heimweg antreten, jedenfalls ist hier nun allgemeines Tschüss-sagen angebracht. Ich für meinen Teil werde anschliessend wahrscheinlich via Berninapass ins Engadin und weiter via Julierpass und Lenzerheide nach Chur wo dann schlussendlich die Autobahn wartet.

  • Dies mal soweit zu den geplanten Routen. Wie gesagt, es können noch gewisse Änderungen vorgenommen werden, im Grossen und Ganzen sollte es aber bei dem o.g. Programm bleiben.



    Das weitere Vorgehen:


    Am 28.02.2011 ist offizieller Anmeldeschluss. Wer also noch unsicher ist bezüglich seiner Begleitperson sollte dies bis dahin geklärt haben, bzw. zumindest definitiv wissen ob er/sie alleine fährt oder nicht. Von wem wir bis zu diesem Datum nichts mehr hören, für den wird einfach ein Einzelzimmer gebucht, eine verspätete Nachnomination einer Begleitperson kann somit nur noch dann berücksichtigt werden, sofern dies vom Hotel aus auch noch in Ordnung geht.


    Anfang März 2011 werde ich an alle Teilnehmer die Bankverbindung für die Überweisung des Teilnehmerbeitrags bekannt geben, dann haben alle Zeit, bis zum 30. April 2011 den Beitrag auf das angegebene Konto zu überweisen. Wer bis zu diesem Datum nicht überwiesen hat und mir nicht zumindest vorab bereits Bescheid gegeben hat, dass die Zahlung am soundsovielten kommt, der fliegt sofort und ohne weitere Mahnung von der Teilnehmerliste und der nächste der Warteliste rückt nach, der dann den Beitrag innerhalb von 2 Wochen bezahlen können sollte.




    Zum Schluss möchte ich mich unbedingt bei meinen Co-Organisatoren Kai (Golem), Sebi (sebi88) und Marcel (Hoti) für deren tatkräftige Unterstützung bedanken. Leute, Ihr seid klasse! :thumbup:



    So, das wären mal die Infos von meiner Seite. Ich hoffe, das Programm trifft Euren Geschmack. Für Fragen oder Anregungen sind wir natürlich offen.



    Viele Grüsse
    Martin




    EDIT:
    Hab noch vergessen zu erwähnen, dass wir für diejenigen, die eine weite Anreise haben werden, ein paar Vorschläge für eine zusätzliche Übernachtung von Mittwoch auf Donnerstag in der Region des Treffpunkts erarbeiten. Weitere Infos dazu folgen bald.

  • Zitat

    Original von Kiyoshi
    Das ist ja da wo auch das Euromeet war :thumbup:


    Sag mal Yves, wann wirst Du uns eigentlich mal mit Deiner Anwesenheit bei einer meiner Pässetouren beglücken? :roll:


    Müssen uns unbedingt mal persönlich kennen lernen! :nod:


    Grüsse
    Martin

  • Hallo,


    die Streckenführung hört sich doch super an. Zählen jetzt schon die Tage. Wir hoffen das wir genauso wie damals in Frankreich Spaß haben werden. Yves könnten dann mal wieder ein paar Videos drehen. Kamerahalterung ist schon am Speedy montiert. Neuer Auspuff kommt nächste Woche (Chris Tullet 3"). Wenn du nicht mitkommst muß ich von unseren ehemaligen Beifahrerluder im Trabi Filmchen die Päße hoch machen. Das macht doch keinen Spaß...


    Vg Stefan u. Monika

  • soo wen mir der arbeitgeber keinen strich durch die rechnung macht bin ich auch wieder dabei, mit andernm auto (ich hoff mal dases angenehmer ist dahinter her zufahren, kans aber nich versprechen) :roll:

    3 Liter auto,Der Umwelt zuliebe :D
    Rasen ist was für Gärtner Geniesser bevorzugen KURVEN
    power is nothing without control

    Einmal editiert, zuletzt von poffmoff ()

  • HI die Vorfreude steigt


    bald ist es soweit :D


    Wer reist denn auch schon am 08.06. an?


    Und gibt´s schon Info´s zwecks Übernachtung
    vom 08.06. auf den 09.06.??


    Vielleicht ergibt sich ja schon ne schöne Runde für Mittwoch abend :)

  • Wir wollten auch schon zusehen das wir bereits am Mittwoch irgendwo am Bodensee sind, denn erst am Donnerstag morgen da zu sein hiesse mitten in der Nacht schon los und dann noch das kpl. Programm, das wäre mir zu viel.


    Grüße
    Peter64

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

  • :D :D :D :D :D
    Leute, Ihr könnt Euch auf was gefasst machen!!!! Die Route toppt ALLES was wir bisher an Pässetouren hatten! :nod:


    Strecke: 10:10
    Asphalt: von 10:10 (=Babypopo) bis 1,5:10 (=San Andreasgraben) alles mit dabei
    Kurven: etwa 12 Millionen... :roll: ;)
    Verkehr: fast 0
    Wetter: :roll: Freitag war echt die Sintflut :thumbdown: heute hat die Sonne vom blauen Himmel gelacht :thumbup: aber Petrus hat uns auf den Passhöhen noch ein "Geschenk" hinterlassen... :evil: :thumbdown:



    Aber egal, in 2 Wochen wird alles PERFEKT werden! :nod:


    Freue mich!


    Viele Grüsse
    Martin

  • Zitat

    Original von Dark_Arrow
    Hier noch ein paar weitere Vorschläge:


    Hotel Rorschacherhof: http://www.hotel-rorschacherhof.ch/page.php?3 Einzelzimmer CHF 75 - 95
    Hotel Rössli: http://www.hotel-roessli.ch/de/preise Einzelzimmer CHF 85
    Hotel Münzhof: http://www.hotel-muenzhof.ch/muenzhof/web/index/index2.asp Einzelzimmer ab CHF 45.-


    Alles ohne Erfahrungswerte


    Problem bei den 3 Hotels ist, dass ich keinen Parkplatz gefunden habe für mehrere Autos, weil sie alle im Ortskern liegen.
    Denk mal dass es da eine Tiefgarage gibt bzw ein Parkhaus.

  • Ja, die Tour führt ganz am Anfang leider über 15km auf CH-Autobahn, für welche eine Vignette vorgeschrieben ist. Wir haben die Möglichkeit geprüft, dieses Stück allenfalls gegen Land- und Ortsstrassen zu ersetzen, haben aber keine zufriedenstellende Alternative gefunden - die Gefahr dass die Gruppe durch Ampeln und Verkehr auseinandergerissen wird ist zu gross.


    Für Oesterreich wird KEINE Vignette benötigt.


    Tunnels gibts jede Menge! :nod: :D (aber keine mit Maut... ;))



    Da wir über das Timmelsjoch fahren, wird auch dort eine Maut fällig. Diese werde ich aber beim Mittagessen am Donnerstag bei allen eintreiben, dann kann ich an der Mautstelle für alle auf einmal bezahlen und so zumindest einen Gruppentarif geltend machen. Mehr Einzelheiten dazu dann aber am Donnerstagmorgen am Treffpunkt.


    A Propos Treffpunkt: Seerestaurant Rorschach ist hiermit offiziell bestätigt. Habe von denen rückbestätigt bekommen, dass sie extra für uns um 08.30 Uhr aufmachen werden (normal erst ab 09.00 Uhr geöffnet) und bei schönem Wetter für uns die Sonnenterrasse reservieren. :) :thumbup:


    Bis bald, freue mich!
    Grüsse, Martin

  • So, wie Martin ja schon informiert hat, wird die Tour absolut geil! Vorallem am Freitag könnt ihr euch auf die Ausfahrt freuen!!! Wenn wir nur annähernd so wenig Verkehr haben wie wir hatten wirds obergeil! Da fahren wir eine Schlaufe, bei der ich mich locker den ganzen Tag oder besser gesagt die ganze Woche vergnügen könnte! :twisted:


    Hier mal n' paar Teaser :)
    Wir hatten wirklich alles!
    1. Tag: strömender Regen
    2. Tag: folglich verschneitte Pässe
    3. Tag: Sonne pur!


    Die 2 die da ins Wasser hüpfen sind übrigens Marcel und meine bessere Helfte. Martin und mir wars dann doch etwas zu früsch ;)