Hi Leute,
ich habe eine frage an unsere Techniker hier:
Ich habe heute meine Batterie wieder eingebaut und meinen S nach der Winterpause mit gedrücktem Kupplungspedal gestartet.
Er sprang ganz normal an und lief im Leerlauf.
Als ich das Kupplungspedal wieder losgelassen hatte, da kam es mir vor wie wenn die Kupplung ein klein wenig Wiederstand bekommen würde, und das Leerlaufgeräusch veränderte sich auch ein wenig, wie wenn da ein Wiederstand wäre. Wenn ich das Kupplungspedal wieder durchtrete, dann läuft der Motor wieder freier.
Ist das ein Vorzeichen für den Verschleiß der Kupplung
Ich hab das früher schon mal bemerkt, aber nicht so stark wie heute
Kann man den Verschleiß der Kupplung auch im eingebauten Zustand irgendwie feststellen? Früher bei dei den alten Autos sagte man immer, fahr mal mit dem 2ten oder 3ten Gang los. und wenn der Motor abstirbt, dann ist die Kupplung in Ordnung, ob man das heute noch so machen kann und beim S ratsam ist, bin ich mir nicht so sicher.
Mir gehts naturlich auch um die kommende Saison, wenn ich eine Kupplung brauche, dann lasse ich die lieber im März als im Mai tauschen, da will ich ja fahren.
In einem anderen Thread letztes Jahr hatte ich bereits die frage gestellt ob OEM oder bessser eine andere einbauen lassen.
Damals hies es die OEM sei die bessere lösung, ist das immer noch so, falls Ich eine neue brauchen sollte
Für eure Tips bin ich wie immer sehr dankbar hier.