Freunde brauche euren rat!

  • Zitat

    Original von Wolverine
    Das Wort "besser" kann man da nicht anwenden, da dies jeder selber entscheiden muss. Der eine findet Cabrio besser der andere ein Coupe, nur als Beispiel. Nur eins spricht defnitiv für den S2000, die Kosten ;)


    UND DER MOTOR! 280PS aus 3 Litern ist nichts besonderes. das toppt sogar ein e36 m3. aber 250 ps aus 2 litern ist schon wieder was anderes.


    Und optisch find ich den s auch besser. + cabrio. und das zeitlose design.


    Ich wurde mal gefragt ob mein s von 2010 oder 2011 wäre :] das wird deinem freund nie passieren weil man sieht das es ein altes auto ist
    außerdem wird der nsx viel zu oft als ferrari für arme bezeichnet.


    Lange rede kurzer sinn:
    Der nsx ist schneller und geht doppelt so krass ab wie der s2000 :lol:

  • Besser ? Ich denke mal es geht um die reine Fahrleistung und da spielt der NSX mit 3.0l V6 Motor, 274 PS in einer anderen Liga.
    Will man einen Roadster zum offen Fahren stellt sich die Frage sowieso nicht. Der NSX-T ( Targa-Top) mit herausnehmbarem Dachmittelteil kam erst 1995.

  • Wie meine Vorredner schon sagten, kann man die beiden Wagen echt nicht vergleichen - sich da zu entscheiden würde ich auf jeden Fall nicht schaffen.
    Der NSX ist ein absolut toller wagen und ich bin auch gerade dabei, ein nettes Exemplar zu ergattern, aber der steht dann neben meinem S, gehören ja quasi zur selben Familie ;-)


    Fakt ist sicherlich, dass ein gut erhaltener NA1 seinen Wert hält bzw. dieser eher noch steigen wird (der mit den Klappscheinwerfern). Rost dürfte dank Alukarosserie auch kein sonderliches Thema sein. Die Tatasache, dass Senna nicht gerade wenig zu dem Wagen beigetragen hat, bietet auch einen gewissen Mythos. Das alles und die Tatsache, dass recht wenig NSX in Deutschland angemeldet wurden, sorgt für eine gewisse Nachfrage bei Liebhabern. Wichtig ist meines Erachtens, dass man sich den Schalter holt und bloß nicht das Automatikgetriebe, so ein NSX ist zwar nett, aber sicher keine besonders gute Wertanlage.


    Wenn man damit leben kann, dass auf dem Lenkrad nicht Honda, sondern Acura steht, der kann in den USA auch schon ganz günstig einen schießen (trotz Einfuhr).


    Kostentechnisch ist zwar der S auch nicht ganz billig, aber bei einem NSX ist man da direkt in einer anderen Liga. Von den Ersatzteilpreisen ganz zu schweigen......


    Letztlich muss man einfach sehen, wie "geil" man einen der beiden Wagen findet!!

  • Zitat

    Original von ivory90
    Mein Kollege hat sich einen nsx gekauft bj 90 und hat 30.000€ bezahlt und meint sein nsx wäre um weiteres besser als ein s2000


    Der hat wirklich 30.000 EUR gezahlt für ein BJ90?!?


    Frage mich wie der Kollege "besser" definiert.


    Mein leicht modifizierter S ist am GP-Kurs Hungaroring um Welten schneller als ein nahe Stock NSX BJ91!


    Ich hab einmal mit dem Gedanken gespielt mir diesen NSX des Kollegen zu kaufen - da er Ihn auch zum verkauf angeboten hat, habe dann aber entschieden es nicht zu tun da mir der Kostenaufwand zu intensiv wäre den Wagen auf meine aktuellen Rundenzeiten zu bringen.


    Also für meine Definition von "besser" hat sich Dein Kollege den flaschen Wagen gekauft.


    lg

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • vielen dank leute für eure antworten :) ja genau 25000- 30000€ hat er bezahlt. genauer hat er nicht gesagt. bj 90.
    also ich persönlich weiß nicht, meine meinung ist der s2000 schöner und besser, ein nsx ob der wirklich so viel mehr power hat wie ein s2000???? hmmmmm

  • Zitat

    Original von gpower88
    UND DER MOTOR! 280PS aus 3 Litern ist nichts besonderes. das toppt sogar ein e36 m3. aber 250 ps aus 2 litern ist schon wieder was anderes.


    Zu der Zeit gab es in Japan eine freiwillige Selbstbeschränkung der Automobilindustrie auf 280 PS. Das hat nichts mit entwicklungstechnischem Unvermögen von Honda zu tun. Andere Sportler hatten zu der Zeit die gleiche Leistung. Supra, Skyline, ...


    Der Vergleich mit dem E36 hinkt. Der 3.0 hatte 1992 auch nur 286 PS. Die 321 PS im Nachfolger haben 3.2 Liter im Kreuz. Und das auch schon wieder 4 Jahre später.

  • Zitat

    Original von ivory90
    vielen dank leute für eure antworten :) ja genau 25000- 30000€ hat er bezahlt. genauer hat er nicht gesagt. bj 90.
    also ich persönlich weiß nicht, meine meinung ist der s2000 schöner und besser, ein nsx ob der wirklich so viel mehr power hat wie ein s2000???? hmmmmm


    Wertanlage wurde hier schon in einem andern Beitrag diskutiert.
    Meines Erachtens völliger Schwachsinn, ein Auto als Wertanlage zu halten.


    Fakt ist das die gebrauchten NSX für meinen Geschmack viel zu teuer sind. Die Performance hinkt stark dem Preis/Leistungsverhältnis nach.


    Hätte ich ~30TEUR zu viel würde ich mir einen gebrauchten Porsche GT3 kaufen.
    Der wäre jünger, hätte mehr Power und hält den Wert verhältnismäßig gut.
    Wäre also für mich eindeutig das "bessere" Auto.


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Zitat

    Original von mbarenka


    Sehe ich deutlich anders..... ;-)


    Netter Vergleich, aber der DAX hat deutlich geringere Unterhaltskosten als ein Oldtimer ;) Ich habe mir mit ein paar Freunden mal ernsthaft überlegt zusammenzulegen und ein halbes bis ganzes Dutzend vielversprechender Modelle als Wertanlage zu kaufen. Realistisch gerechnet, bleiben da nach Unterhaltskosten nicht viel mehr als 1% bis 2% pro Jahr übrig. Richtige Geldanlage sieht für mich anders aus. Allerdings muss ich zugeben, dass mich der Gedanke eines Drittwagens, bei dem die Wertsteigerungen zumindest die Unterhaltskosten decken nicht mehr so ganz los lässt 8)


    P.S. Ich spreche von Modellen im niedrigen fünfstelligen Euro Bereich. Bei exotischen Sammlerstücken im sechs- und siebenstelligen Bereich mag echte Rendite möglich sein, wenn man die Marktphasen richtig erwischt, aber das ist nicht meine Liga...

  • Aber der DAX bringt Dich nicht von A nach B und Du kannst nicht auf die Nordschleife damit :-)


    Wenn ich von Wertanlage spreche, dann meine ich wirklich eine Wertanlage iSv "man kauft ein Auto und spekuliert, dass es später mehr Wert sein wird". Somit keine Unterhaltskosten (außer Garage aber ein Wertpapierdepot kostet auch ja etwas)


    Die kleinere Version der "Wertanlage" ist: Du meldest das Auto an, hast dafür kein "normales" Alltagsauto. Dann hast Du natürlich Unterhaltskosten, aber zumindest keine Kosten der Wertminderung des Autos, so wie es bei aktuellen Modellen ist -> Folge: Günstiges Autofahren


    Man muss halt sehen, was man möchte und finanziell kann / möchte.

  • "Parken Sie Ihr Geld doch einfach in der Garage!"
    war so ein Slogan, der mir bei einem US-car-Händler vor kurzem aufgefallen ist.
    Grundsätzlich bleibt der Wert der meisten Oldies min. gleich bzw. steigt.
    Aber selbst wenn z.Bsp. mein MG im Jahr 5% im Wert zulegt, wird das alleine schon von den "Lagerhaltungskosten" in Form von Garagenmiete ausgeglichen.
    Und bei der Rechnung wurde das Auto noch keinen m bewegt.


    Trotzdem: Emotional sind Autos definitiv die beste Geldanlage :D


    Gruß


    Markus

  • Ein Auto bringt mir mehr Freude als das Geld auf dem Konto und meine wertvollen Lebensjahre sind mir viel zu kostbar, als das ich nur eine Minute überlege totes Geld in der Bank stehen zu lassen oder mir damit eine Freude zu machen und Emotionen zu erleben. Die Wirtschaft gibt derzeit, wenn man das Geld passiv anlegt (also nicht selbst damit wirtschaftet) viel zu wenig Rendite ab, da ist mir ein Auto, auch wenn er sein Wert nur hält oder leicht fällt lieber, denn dieser bringt mir mehr Freude als auf mein Konto zu sehen und ein paar digitale Zifferchen auf meinem Bildschirm zu lesen. Daher fahre ich seit kurzem ein Drittauto mit einem schönen 3.0 Sechszylinder Biturbo und mir ist es egal was er kostet, weil er mir ein lächeln ins Gesicht zaubert, genau so wie mein S2000. Das Geld auf der Bank, lässt mich emotionslos und ich verpasse die wichtigsten Momente die es im Leben ausmachen, nämlich Freude und ein lächeln im Gesicht. Aber ich denke so ticken die meisten hier auch, denn sonst hätten wir keinen S2000 :)


    Für mich ist der NSX und der S2000 beides tolle Autos. Von der Preisleistung hat der S2000 die Nase vorne. Der Werterhalt und Steigerung wird beim NSX besser sein, weil einfach viel weniger Angebot besteht. Würde man mir einen S2000 oder NSX zur Wahl stellen, welches ich geschenkt bekäme und beide wären im perfekten Zustand, da würde ich den NSX nehmen. Ob das eine nun besser ist als das andere Auto, entscheidet der Fahrer, denn der muss sich mit dem Auto A oder B wohl fühlen und es muss ihm gefallen und nicht andere. Ich bin schon lange weg vom Gedanken, welches ist das bessere Auto, es ist eben sehr subjektiv.

  • Zitat

    Ein Auto bringt mir mehr Freude als das Geld auf dem Konto und meine wertvollen Lebensjahre sind mir viel zu kostbar, als das ich nur eine Minute überlege totes Geld in der Bank stehen zu lassen oder mir damit eine Freude zu machen und Emotionen zu erleben


    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    SOWAS VON RICHTIG!!


    Nebenher, schaut hier mal. Die Rendite ist schon ganz lecker, wenn man auch mal daran denkt, dass man bei dieser Variante von "Geldanlage" ein gaaaanz breites Grinsen auf den Backen hat, wenn man den Motor anmacht. Dann kann man hier noch mal schrauben und da noch mal nachpolieren.....ich krieg schon wieder Lust!