Laminova Wärmetauscher

  • Ich hab mal in einem anderen Thread über den Laminova Wärmetauscher mit einem Link dazu was gelesen. Allerdings wurde nur erwähnt, daß es den gibt mehr nicht.
    Jetzt meine Frage: Hat Jemand sowas verbaut oder kann sagen, ob das überhaupt was bringt?
    Und was müsste man dabei beachten?


    Ich würde gerne meinen Horizont erweitern und überlege, irgendwann was im Bereich Ölkühlung was zu machen. Und vielleicht werde ich mit dem S auch auf die Piste gehen.



    http://www.isa-racing.com/inde…inova-Waermetauscher.html

  • Zitat

    Original von Micha B
    weiss nicht ob das der gleich war.


    Der Gleiche es ist! ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von LoneWolf83
    Jetzt meine Frage: Hat Jemand sowas verbaut oder kann sagen, ob das überhaupt was bringt?
    Und was müsste man dabei beachten?


    Hier! :) Seit ca 2 Jahren verbaut. Alles problemlos.
    Habe den OEM Wärmetauscher raus, und mit dem Teil ca 10-15°C kühleres Öl :thumbup:
    Ich finds ne saubere Lösung, die das original Honda Konzept übernimmt, nur grösser dimensioniert auslegt.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von McHeizer
    den Mittleren


    Spricht aus Deiner Sicht etwas gegen den großen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von McHeizerIch finds ne saubere Lösung, die das original Honda Konzept übernimmt, nur grösser dimensioniert auslegt.


    Find ich ebenfalls.... hast du zufällig parat welche Schlauchdurchmesser man benötigt bzw. Bilder vom Einbau, das würde das Thema einigen hier etwas näher bringen...


    Ich kenn's ja... :roll:

  • Bilder Archivierung /Publizierung ist nicht meine Stärke.. :roll:
    Die Daten hab ich im Kopf:
    - Öl: D10
    - Wasser: 16mm


    Lars, der grosse war mir einfach zu gross den unterzubringen /schläuche dann so abzuwinkeln etc.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von LoneWolf83
    Klasse danke für die Antworten :):thumbup::thumbup:
    10-15 °C kühleres Öl ist doch was :thumbup:


    @McHeizer du hast also den mit 245 mm verbaut.
    Gibts da irgendwas zu beachten oder reicht es einfach den alten Wärmetauscher raus und den neuen rein?


    Ganz so einfach ist es nicht. Denn die Hohlschraube, die den Serien-Ölkühler am Block hält, ist zu lang für handelsübliche Sandwichplatten.


    Um das Problem zu lösen, gibt es drei Wege:
    1. geschickte Wahl der Sandwichpatte mit zusätzlichen Unterlegscheiben (was ich nicht schön finde)
    2. Die S2000-Hohlschraube durch eine Hohlschraube vom Honda Jazz (Ersatzteilnummer: 90015-PH1-013) ersetzen. Dann passt jede handelsübliche Sandwichplatte drauf.
    3. Sich eine eigene Sandwichplatte anfertigen lassen, die die Maße des OEM-Ölkühlers füllt. Dann kann man statt D10 auch D12 nehmen, was dem Innenquerschnitt des Ölkanals am Motor entspricht.


    Zitat

    Original von McHeizer
    Lars, der grosse war mir einfach zu gross den unterzubringen /schläuche dann so abzuwinkeln etc.


    Ja. :roll: Ich hab den großen auch schon mal in alle Winkel gehalten und gesehen, dass das irgendwie eng ist. Bei mir fliegt demnächst erstmal die OEM-Airbox raus... das schafft Platz.



    Tags: #hotinfo #ölkühler #ölfilter #schraube #teilenummer #jazz

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos () aus folgendem Grund: Tags ergänzt.

  • Erik ein paar Fragen:
    Du hast einen von der Bauform auf ersten Blick kleineren Luft-Wasserkühler drin. Der OEM-Luft-Wasserkühler ist aber recht dünn... ist Deiner da zwar schmaler aber dicker? Wie ist die Kühlleistung Deines im Vergleich zum OEM?


    Und ich möchte wetten, Du hast nen Mugen-Thermostat und Mugen Fanswitch drin und fährst geringere Kühlwassertemp als OEM, oder?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++


  • Ich habe bei mir den vierten Weg gewählt ;)
    Einfach die OEM-Hohlschraube ein wenig gekürzt und damit die Sandwitchplatte an den Motorblock geschraubt. Ist die günstigste Variante und man kann sichergehen, dass sie genau die richtige länge hat. Wichtig, nach dem kürzen die Hohlschraube penibel sauber machen, damit keine Späne in den Block gelangen.

  • Zitat

    Original von Freestyler
    Ich habe bei mir den vierten Weg gewählt ;)
    Einfach die OEM-Hohlschraube ein wenig gekürzt


    Ah cool. Hätte gedacht, da könnte dann ggf. zu wenig Gewinde übrig sein.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von LoneWolf83
    Los Eblos: also brauch ich nur entweder eine Hohlschraube vom Honda Jazz oder die vom S kürzen.
    Sonst brauch ich nichts mehr zu beachten? Einfach nur tauschen und fertig?


    Im Grunde ja. :nod:


    Bedenke, dass Du eine Sandwichplatte OHNE Thermostat verwenden solltest!
    Eine weitere Fehlerquelle, die gegenüber konventionellen Luft-Ölkühlern wegfällt.


    Letztlich ist aber das Platz finden und das "wie befestigen" und so schon bissl Bastelei.


    Die Schraube vom Jazz kostet 6 EUR oder so. Kann man also durchaus mal kaufen gehen. ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    7 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Ah, mir fällt noch was ein, was Du beachten musst!


    WICHTIG!


    Diese Wasser-Ölkühler sind dafür ausgelegt, dass man sie entweder im Kühlwasser-Hauptvolumenstrom betreibt, oder in einem Nebenstrom (ByPass). Beim S2000 ist die Kühlwasserzuleitung des OEM-Ölkühlers ein ByPass. Das hat zur Folge, dass man mit dem Wasser-Ölkühler zwei Kappen mitbestellen muss. Diese Kappen müssen an das Ende des Kühlerkerns gesteckt werden. Sie bewirken, dass das zugeführte Kühlwasser komplett zur Kühlung benutzt wird = durch die äußeren Kanäle des Kerns geführt wird.


    Details siehe hier:
    http://www.laminova.se/products/parts/plugs/c43-plug


    Von den Kappen (=Plugs) gibts mehrere Varianten. Eine Variante verschließt den Innenraum des Kerns komplett. Zwei weitere besitzen Bohrungen, verjüngen also nur den Querschnitt des Innenraums des Kerns. Da die Zuleitung des S2000 16mm Innenquerschnitt besitzt, ist IMHO das komplette Verschließen des Innenraums des Kerns richtig.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Steht da nicht. Vielleicht findest Du das ja noch irgendwo da auf der Seite. Such halt mal bissl. Kannst auch mal bei Mocal suchen. Die vertreiben die Laminova-Teile unter eigenem Namen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++