Bremsenproblem hinten

  • So langsam bekommt meine echt Alterserscheinungen.... :?


    Problembeschreibung in Stichworten:
    - hintere Bremse klemmt fest sobald ich ein Stück gefahren bin und sie warm ist
    - hauptsächlich rechts, die linke Seite wird aber auch sehr heiss, viel heisser als vorne
    - rechts klemmt es so stark, dass ich im 6 Gang max. 120 km/h schaffe
    - Handbremse funktioniert normal


    Bisher gemacht:
    - rechten Bremssattel ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut, entlüftet
    - dabei Freigängigkeit aller Teile geprüft, i.o.
    - Bremskabel der Handbremse steht unter Spannung, gelockert, ist immernoch leichter Zug drauf


    Resultat: keine Veränderung.


    Hat jemand nen Verdacht was da los sein kann? :?


    EDIT: Handbremse komplett ausgehängt, keine Änderung...

  • Zitat

    - dabei Freigängigkeit aller Teile geprüft, i.o.


    An der Aussage muss was madig sein.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Micha B


    Bisher gemacht:
    - rechten Bremssattel ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut, entlüftet


    auch die führungsbolzen vom bremssattel zerlegt , begutachtet und neu gefettet.
    den kolben demontiert ,begutachtet , gereinigt ?
    sind die bremsbeläge freigängig im sattel ?


    als du das bremsseil ausgehangen hattest .mal mit ner wapuzange versucht die handbremse am sattel zu betätigen .könnte auch noch ne ursache sein .das die mechanik im sattel hängt .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander G ()

  • Kolben bei ausgebautem Bremssattel mal vorsichtig rausgebremst :-D? Wie sehn die aus? Zustand der Bremschläuche? Honda hat da auch so seine Probleme mit accord und civic. Was hast du für bremsteile orginal?

  • Zitat

    Original von Alexander G
    auch die führungsbolzen vom bremssattel zerlegt , begutachtet und neu gefettet.
    den kolben demontiert ,begutachtet , gereinigt ?
    sind die bremsbeläge freigängig im sattel ?


    Führungsbolzen: Ja.
    Kolben: Nein
    Bremsbeläge: Ja.


    Zitat

    Original von Alexander G...mal mit ner wapuzange versucht die handbremse am sattel zu betätigen


    Ja, probiert, freigängig.


    Zitat

    Ganz klar Kolben der nicht mehr richtig zurück fährt


    Ja, sieht so aus... wenn ich den ausbau, brauch ich nen Satz neuer Dichtungen?

  • Ja Micha an dem Satz dichtungen würde ich nicht sparen .
    Die staubmanschette ist bei dir vielleicht schon defekt ,könnte beim ausbau auch reissen .
    Glaub Uk hat ne günstige Quelle für solche Teile .Der hat seine Bremssättel schon mal neu abgedichtet .

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    Original von walter_s
    Ist bei Deinen km aber echt normal ;)


    Ich stelle mir vor, dass...
    Solange man den Kolben vor dem Zurückdrehen anständig säubert und die Staubmanschette heile ist... geht da dann trotzdem mit dem Alter was fest? Was verschleißt da? Kann man dem vorbeugen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • ich hole den Kolben immer soweit wie möglich raus und drücke dann die Manschette runter, schleife dann den Kolben blank und fette ihn mit Kolben und Zylinderpaste. Manschette wieder drüber und diese mit Gummipflege einschmieren. Dann den Kolben reindrehen und darauf achten das die Manschette nicht mitdreht (reisst).

  • Ich tippe auf defekte Bremsschläuche.
    Hast Du noch die Originalen drin? Die könnten sich zusetzen mit der Zeit. Nur das letzte Stück zum Rad hin! ;)


    Möglich aus Deiner Sicht? Hast Du von DOT3 auf DOT4 gewechselt? Oder vielleicht DOT5 dazu gekippt?

  • Zitat

    Original von Roboduck
    Ich tippe auf defekte Bremsschläuche.
    Hast Du noch die Originalen drin? Die könnten sich zusetzen mit der Zeit. Nur das letzte Stück zum Rad hin! ;)


    Möglich aus Deiner Sicht? Hast Du von DOT3 auf DOT4 gewechselt? Oder vielleicht DOT5 dazu gekippt?


    Bremsschläuche? Interessanter Ansatz, kannst du erklären wie du darauf kommst?
    Bei meinen Bremsen ist alles OEM, Bremsflüssigkeit war DOT3.