15 PS Mehrleistung bei rs-wimmer motorsport

  • Bezüglich der Lambdamessung ohne Breitband.
    Imho gibt es da noch eine Hintertür. das Steuergerät sammelt doch permanent Daten über das Gemisch und hinterlegt Korrekturwerte um anzufetten oder abzumagern.
    Mit etwas Erfahrung sollte es möglich sein Anhand der Korrekturwerte zu "sehen" ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.
    Oder täusche ich mich da?

  • Zitat

    Original von El Barto
    Bezüglich der Lambdamessung ohne Breitband.
    Imho gibt es da noch eine Hintertür. das Steuergerät sammelt doch permanent Daten über das Gemisch und hinterlegt Korrekturwerte um anzufetten oder abzumagern.
    Mit etwas Erfahrung sollte es möglich sein Anhand der Korrekturwerte zu "sehen" ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.
    Oder täusche ich mich da?


    Die Seriensonde misst doch bei Vollgas und hoher Drehzahl gar nicht mehr.
    Ohne Breitbandsonde macht das alles doch gar keinen Sinn.
    Aber egal, Herr Wimmer wird das schon irgendwie machen.


    Ich werde für mich vorher an neutraler Stelle eine Messung machen lassen.
    Dann eine vorher/nachher Messung beim Wimmer und danach eine wo ich zuerst war.

  • Bei mir habe ich in den Kruemmer kurz vor dem Kat den Anschluss fuer ne Lambdasonde einschweissen lassen, so das jeder Tuner dort messen kann (an Sonden mangelt es denen ja nicht ;) ).


    Messtellen im Katbereich stehe ich etwas skeptisch gegenueber.
    Wenn bei Wimmer Lambdasonden getauscht, Testfahrten durchgefuehrt alles wieder zurueckgebaut und anhand der Messwerte dem Kunden Empfehlungen gegeben werden das alles ohne Berechnung.... Faende ich das beeindruckend.


    So nebenbei, da ich kein intimer Kenner des neuen Steuergeraetes bin.
    Laeuft das bei Vollast immer noch nach festem Programm, oder hat sich da was geaendert ?


    Dust Fett heisst mehr Benzin wie bei der Menge Luft zur sauberen Verbrennung noetig waere, mager genau anders, mehr Luft wie Kraftstoff...

  • Zitat

    Original von walter_sWenn bei Wimmer Lambdasonden getauscht, Testfahrten durchgefuehrt alles wieder zurueckgebaut und anhand der Messwerte dem Kunden Empfehlungen gegeben werden das alles ohne Berechnung.... Faende ich das beeindruckend.


    Sonden einfach tauschen ist nicht möglich, da das Steuergerät eine Spannung von 0-5 Volt verlangt (5 für lean / 0 für rich).
    Die Breitbandlambdas liefern 0,5 für lean und über 1,5 Volt für rich.
    Also nix mit einfach umstecken.... :roll:



    Hab mich auch schon gefragt wie denn Lambda ohne zweite Sonde gemessen wurde, kann dazu einer von denen die dort waren etwas dazu sagen? :)

  • Also ich kann nur sagen das der Wimmer bei der Probefahrt ein Gerät angeschlossen hatte. Was genau da zu sehen war und was er dann noch in der Werkstatt gemacht hat weiss ich nicht.
    Bei Honda hatte der auch ein Gerät und nen Labtop, der ne Kurve des Lamdawertes anzeigte und noch viele andere Werte.

  • Zitat

    Original von Dust
    Also ich kann nur sagen das der Wimmer bei der Probefahrt ein Gerät angeschlossen hatte. Was genau da zu sehen war und was er dann noch in der Werkstatt gemacht hat weiss ich nicht.
    Bei Honda hatte der auch ein Gerät und nen Labtop, der ne Kurve des Lamdawertes anzeigte und noch viele andere Werte.


    der macht nichts anderes als am obd anschluss die werte abzulesen, so wie ein 20 euro dingen von ebay!
    aber das ist leider zu ungenau!


  • Meinst du die Steuergeräte ab E-Gas?
    Laufen nicht alle ab Vollast im close Loop?

  • Zitat

    Original von MisterBtendenz ok, aber ist das möglich darüber eine aussage zu treffen ob er zu mager läuft?


    Naja, "tendenziel" zu mager. Natürlich reicht das. ;)


    Das sit ein Regelkreislauf, d.h., man muß vorne ein bischen mehr geben, dann nochmal messen, dann nochmal ein bischen mehr, messen, dann wieder etwas weniger, usw.


    Das kann man mit "Tendenz" genausogut machen wie mit exakten Werten, ist nur etwas mehr Arbeit bzw. bedarf etwas mehr Erfahrung.

  • Zitat

    Original von Micha B
    Sonden einfach tauschen ist nicht möglich, da das Steuergerät eine Spannung von 0-5 Volt verlangt (5 für lean / 0 für rich).
    Die Breitbandlambdas liefern 0,5 für lean und über 1,5 Volt für rich.
    Also nix mit einfach umstecken.... :roll:


    Ähm da bringst Du jetzt was durcheinander - Breitbandsonde heißt so, weil der Meßbereich, in dem sie genau und temperaturstabil messen kann, breiter ist. Und daher ist auch der Bereich der Arbeitsspannung breiter, von 0 bis 5V. Zumindest war das bei meiner AEM Breitbandsonde so - denk das ist bei den anderen ebenso.


    Grüße
    Axel

  • Bei mir hat der Herr Wimmer auch kleine Löcher in den Auspuffkrümmen gebohrt, um die Auspufftemperatur von den einzelnen Zylindern messen zu können. Da ich die falschen Supertec Ventile verbaut hatte, und die sehr empfindlich auf Temperaturen über 800°C sind.
    Er hätte unter normalen Umständen den Wagen gar nicht gemacht (wegen den Ventilen), aber er hat ausführlich mit meinem Motorbauer gesprochen, und wusste das ich damit schon einen Trackday auf der Nordschleife gemacht habe.
    So war er sich zumindest doch recht sicher das der Motor nicht bei IHM auf der Rolle kaputt geht :nod:
    Aufgrund der Ventile hat er bei mir eine Sicherheitsabstimmung gemacht, bei denen die Abgastemperaturen so niedrig wie möglich bleiben.


    Jetzt habe ich wieder HONDA OEM Ventile verbaut, und könnte den wagen "Richtig" Abstimmen lassen, um Leistung locker zu machen. Aber das ist mir im Augenblick zu teuer. Steht aber noch auf der ToDo Liste.

  • Jimmy danke fuer die Info :)
    Faende es echt super wenn der eine oder andere noch seine Erfahrungen einbringen koennte, denn was zaehlt mehr als Info aus erster Hand :)


    Sag mal wie macht man sie Loecher denn zu.... :) bei nem doppelwandigen Kruemmer musst ja Blindnieten durchdengeln ;) ;)

  • Zitat

    Original von 16 VentilerÄhm da bringst Du jetzt was durcheinander - Breitbandsonde heißt so, weil der Meßbereich, in dem sie genau und temperaturstabil messen kann, breiter ist.


    Neee neee, guggschdu :


    Sprungsonde vs Breitbandsonde:

    vs


    Beide messen im gleichen Bereich (und beide gleich genau, da einzeln von Werk aus mittels Widerstand im Stecker kalibriert), nur die Breitband ist in der Lage eine Spannung analog zu Lambda anzuzeigen, die Sprungsonde kann nur rich oder lean anzeigen. :nod:


    Aber das führt hier zu weit in die Weite... wenn du Fragen hast gerne per PM. Will ja nicht den wichtigen Thread kapern ;)

  • Zitat

    Original von walter_s
    Jimmy danke fuer die Info :)
    Faende es echt super wenn der eine oder andere noch seine Erfahrungen einbringen koennte, denn was zaehlt mehr als Info aus erster Hand :)


    Sag mal wie macht man sie Loecher denn zu.... :) bei nem doppelwandigen Kruemmer musst ja Blindnieten durchdengeln ;) ;)


    TODA hat keinen doppelwandigen Krümmer ;)

  • Also ich habe jetzt einen Termin bei Wimmer gemacht, wo dann der technische Mangel behoben werden soll und dann abgestimmt.
    Da Honda nichts gefunden hat, wurde mir sofort Hilfe angeboten.
    Gebe das Auto ab, und erst wenn Wimmer fertig ist hole ich ihn wieder.
    Dauert aber bis Ende November.
    Die ganze Kommunikation ist sehr freundlich, flexibel und kompetent.
    Rückrufe erfolgen promt und zuverlässig. Auch durch Hernn Wimmer persönlich, wenn nötig.

  • Zitat

    Original von Micha B


    Beide messen im gleichen Bereich (und beide gleich genau, da einzeln von Werk aus mittels Widerstand im Stecker kalibriert), nur die Breitband ist in der Lage eine Spannung analog zu Lambda anzuzeigen, die Sprungsonde kann nur rich oder lean anzeigen. :nod:


    Nein, sie messen nicht im gleichen Bereich. Eine Schmalbandsonde (Sprungsonde) misst im Bereich um Lambda=1 linear und temperaturunabhängig. Eine Breitbandsonde misst temperaturunabhängig von etwa Lambda=0,65 bis Lambda>10, also in einem viel breiteren Bereich. Nun gibt es aber Breitbandsonden, die die Bandbreite mit einer Spannung von zwischen ca. 50mV und 400mV abdecken und es gibt Breitbandsonden, die diesen gleichen Bereich mit einer Spannung von ca. 0,2V bis ca. 4V abdecken. Letzterer Typ wäre beispielsweise die Breitbandsonde LSU4.2, die in den meisten Aftermarket-Breitband-Kits enthalten ist. Insofern hast Du natürlich recht! Und mir war nicht bekannt, dass es auch die Breitbandsonde mit dem schmalen Spannungsbereich gibt, ich kannte nur die Bosch LSU4.2 - wieder was gelernt, vielen Dank!


    Grüße Axel


    PS Sorry für OT, denke aber dass es dem allgemeinen Verständnis dient.

  • So liebe Leute, mal ein kleine Zwischnstand meinerseits. :)
    Mein Liebster steht jetzt seid einer Woche beim Wimmer, Ihr erinnert euch, Auto lief unter Last zu mager.
    Das Problem ist nun schon gefunden, die Masse an der Benzinpumpe macht Probleme.
    Unter Last geht die Spannung runter und dadurch magert er ab.
    Jetzt stellt sich die Frage warum das passiert. :?
    Ich hoffe Wimmer findet am Ende eine Lösung und mein Kleiner wird wieder gesund und letztendlich auch noch abgestimmt. :o


    Bitte alle feste die Damen drücken!
    Ich berichte dann später wenn alles gelaufen ist.
    Mein Eindruck von Herrn Wimmer ist bisher sehr gut, auch wenns ein bischen dauert.


    Liebe Grüße!


    ..natürlich "Daumen" drücken und nicht "Damen".. aber macht ja auch Spaß... :lol: