Testbericht gefunden

  • Hallo,

    auch wenn Ihr diesen bericht vielleicht schon kennt:


    Der Honda S2000 ist als reine Fahrmaschine konzipiert: Zwei Sitze, vorne unter der langen Haube ein extrem hoch drehender Vierzylinder mit 240 PS, hinten der Antrieb und ein insgesamt geringes Gewicht. Für das kommende Modelljahr wurde vor allem das Fahrwerk modifiziert, um den Grenzbereich weiter hochzuschrauben. Da passende Rennstrecken selten zu finden sind, griffen die Ingeniuere zu kleinen Tricks, um den S2000 auch im Alltagsbetrieb sportlicher wirken lassen. Beim Motor ließ Honda alles beim Alten: Der mit Rennwagentechnik voll gestopfte VTEC-Vierzylinder leistet 240 PS bei kreischenden 8.300 U/min, das maximale Drehmoment von 208 Nm liegt erst bei 7.500 U/min an. Das zeigt: Der S2000 ist ein Automobil gewordener Grenzbereich, will viel geschaltet und schnell bewegt werden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 240 km/h, für den Spurt von 0 auf Tempo 100 braucht der 1.260 Kilogramm leichte Roadster gut 6 Sekunden.Mehr Spaß lautete das Ziel der Überarbeitung: Damit der Zweisitzer vor allem in Kurven noch mehr gute Laune macht, wurden im Chassis unter anderem zusätzliche Verstrebungen verbaut, die sich positiv auf die Karosseriesteifigkeit auswirken sollen. Dazu kommen eine veränderte Feder-Dämpfer-Abstimmung und neue 17 Zoll-Felgen mit dickerer Mischbereifung (vorne 215/45R17, hinten 245/40R17). Eine direktere Lenkung verspricht höhere Präzision und besseres Ansprechverhalten. Das Gas verspricht SpaßFeinschliff bekam auch das Getriebe, das nun weniger Geräusche und Vibrationen produzieren soll. Last but not least wandten die Honda-Ingenieure einen einfachen, aber effektiven Trick an, um noch mehr Sportwagen-Feeling zu erzeugen: Die Gaspedalkraft wurde erhöht, der Pedalweg verkürzt. Die zu erwartende Folge: Der Vorwärtsdrang dürfte subjektiv um einiges ungestümer sein als bisher.Optisch verändert sich nicht viel. Die Frontscheinwerfer bestehen nun aus drei Einzellampen, die Heckleuchten liegen unter Klarglas. Die hintere Stoßstange wurde bis zu den Auspuffrohren herunter gezogen, soll dem S2000 so einen kräftigeren Hintern bescheren. Kleine Änderungen gibt es auch im Cockpit. Dank neuer Türverkleidungen bietet das 2004er Modell den Insassen mehr Bewegungsfreiheit, vor allem für Ellbogen und Schultern. Hinzugekommen sind endlich einige praktische Aufbewahrungsfächer. Mehr Leder und Alublenden sollen die Wertanmutung erhöhen. Die Digitalinstrumente – nicht jedermanns Sache – wurden jedoch beibehalten.Der mit zusätzlichen Innenraumfarben und Außenlacken erhältliche S2000 steht ab Januar 2004 bei den Händlern. Preislich dürfte er weiterhin bei rund 35.000 Euro liegen.


    Das mit dem Gaspedal, Fahrwerk und vor allem Getriebe war mir neu!

    Viele Gruesse - Andre



  • Die Lenkung soll direkter wirken als bis anhin dank den 17"ern (Steifere Flanken) um das ganze nicht zu extrem zu gestalten wurde die Lenkung indirekter gemacht! So habe ich das verstanden... Ich denke das kein unterschied zu spüren sein wird vom 03er original zu 04er original!

    An alle Reifenverbreiterer machte eure Lenkung einen direkteren Eindruck nach dem Felgentuning? Das würde für meine Theorie sprechen!