Tapezieren / Blasen

  • Die Blasen mit einer Rolle (gleiches Werkzeug wie beim Streichen nur anderer Aufsatz aus Gummi) oder mit einer Bürste zu den Rändern hin rausstreichen.
    So hab ichs immer gemacht und hat auch immer super funktioniert.

    Bei krummen Wänden wirds etwas fummelig, dann muss man die Tapete evtl. entsprechend einschneiden. Das sollte aber, wenn überhaupt, eher an Fensterecken, oder sonstigen komischen Ecken passieren.

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Wenns eine papiertapete ist, 10 min weichen lassen, dann verkleben. Wenn vliestapete , nicht weichenlassen, sie hat keine weichzeit. Bei vliestapete darauf achten , das du mit Bürste oder Rolle aus Gummi die Blasen nach links und rechts aus den Bahnen herausgedrückt bekommst . Viel Spaß noch :lol:

  • Also am Besten gehts eh zu zweit. Einer setzt oben an, der andere hält sie unten ein wenig von der Wand fern, um sie auszurichten.
    Dann von oben nach unten mit der Hand, in streichenden Bewegungen, nach unten hin andrücken.
    Somit halten sich die Blasen normalerweise in Grenzen.

    Weniger oder mehr Leim :_? Die Tapete muss eben schon gut bedeckt sein, ansonsten klebt sie ja nicht. Evtl. ist zu wenig an den Stellen der Blasen, sodass die Tapete dort nicht richtig klebt. Dadurch bekommt man die Dinger dann auch nicht raus.

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.

  • Zitat

    Original von walter_s
    Das Du jetzt bei dem Titel noch eine Frau ins Spiel bringst macht das für mich zum Thread des Monats...

    :lol: :thumbup:

    So ist mir das gar nicht aufgefallen.
    Aber es würde das Tapezieren um einiges verschönern :lol:

    Wer später bremst fährt länger schnell. Wer gar nicht bremst war vor der Kurve zu langsam.