Welches Lautsprecherset wird aktuell empfohlen?

  • Hi Leute,


    ich bin ja gerade munter dabei, meinen S (EZ 04/2002) nach meinen Wünschen auszustatten und bin nun beim Thema Car HiFi angelangt..


    Daher meine Frage: Was würdet Ihr mir momentan für ein Compo-Set (stimmt doch, oder?) empfehlen? Der Preis spielt eigentlich keine Rolle, wobei ich nicht von vierstelligen Beträgen spreche..das davor klang jetzt vielleicht etwas großkotzig :lol:


    Ich möchte eigentlich "nur" sehr guten, also fein aufgelösten Klang mit einer guten Portion Dynamik und Bass. Soll keine Dröhnkiste werden, aber im Innenraum sollte es schon bei Bedarf rocken. Höre leider alle Genres gerne, also Rock, Electronica, Black Music, etc..


    Wäre Euch sehr für Tipps dankbar, bin nicht mal mehr ansatzweise up-to-date, auch nicht, was etwaige Adapter oder sonstige Lösungen angeht.


    VG
    Felix

  • Hallo Felix,


    bei Lautsprechern hilft immer nur probehören.
    Keiner kann wissen, was dein Gehör als gut empfindet bzw. was für dich nicht mehr dröhnig oder gut aufgelöst ist...


    Durch den Lautsprecherselbstbau (für zu Hause) bin ich absoluter Eton-Fan geworden...die findet man ja auch im Auto.


    Gruß
    JagoBlitz


    P.S.
    Den besten Sound bekommt man jedoch schon serienmäßig durch den 4-Zylinder ;)

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Hallo zusammen,


    schon einmal danke für die Tipps! Ich nutze das mal, mich zu outen - Moment, lasst mich erstmal ausreden :P - damit Ihr mein Dilemma versteht:


    Wie Memo schon andeutete..ich möchte nämlich auch keinen Subwoofer hinten drin haben, trotzdem aber nicht auf das Tiefenvolumen verzichten. Gleichzeitig habe ich keinerlei Ahnung von Car Audio-Lösungen und nicht ansatzweise Kompetenzen hinsichtlich des Einbaus.


    Die (traurige) Wahrheit wird also sein: Ich würde am liebsten mit Euch zusammen ein Setup finden (wie gesagt, sollte preislich dreistellig bleiben), was - auch ohne Hörprobe, also objektiv - meine Anforderungen erfüllen könnte, die Komponenten günstig im Internet bestellen, den Krempel beim AutoRadioLand abliefern und es einfach einbauen lassen. Ich weiß, es geht im Eigenbau günstiger, es macht mehr Spaß und es steckt dann mehr Herzblut drin - aber in dem Fall ist mir das glaube ich am liebsten, wenn es "schnell, schnell" geht und ich gar nicht erst selber irgendwelche Verkleidungen abschrauben muss. Das verdränge ich lieber und will gar nicht wissen, wo überall rumgeschraubt, gedrückt, gezogen, etc. wird :roll:


    Danke für Eure weiteren Empfehlungen
    Felix

  • also ich denke so eine "lösung" wirst du so und hier nicht bekommen...


    wenn es schnell schnell gehen soll, sowieso nicht ;-)
    und wenn du es nicht selbst verbaust (was ich absolut verstehen kann, würd ich auch nicht) dann würde ich empfehlen, du kaufst das zeug bei nem händler der es dann auch gleich verbaut...


    z.b. media markt usw ... bei media markt kommste mit deinem budget sogar ganz gut hin...!


    aber hier die wirklich vielen und guten meinungen auf dich wirken zu lassen, dann blind was zu bestellen... das klingt nicht so optimal.


    bei media markt und anderen händlern kannst du das zeug dann auch probehören(!!)


    EDIT: hab dir mal ein bild angefügt, also in deiner gegen gibt es schon den ein oder anderen hifi-dealer ;-) media markt hat sogar 4/5 sterne... -und das sag ich jetzt nicht als ehemaliger roter hehe

  • Also erst einmal bin ich froh, dass es das Autoradioland unter anderem Namen immer noch in Krefeld gibt - MediaMarkt ist für mich leider im wahrsten Sinne des Wortes ein "rotes Tuch", nimm's nicht persönlich :P


    Na Du hast schon Recht, das eigene Hörempfinden ist glaube ich wirklich etwas, was man auch in den nächsten Jahren nicht durch Internetrecherchen ersetzen kann.


    Wenn wir allerdings irgendwann Mikrochips im Kopf haben, die die Hörparameter übersenden, so dass der Händler auf Basis meiner ebenfalls gespeicherten Vorlieben das perfekte Compo-Set vorschlagen kann, wird es einfacher ;)

  • die empfehlung lag ja eher im probehören, was bei media markt ja wunderbar funktioniert, dann am besten noch gucken ob eine kompetente rote ratte da ist, ausfragen und wo du das zeug dann kaufst, ist ja egal... das kannste dann auch bestellen ;-)


    aber zum hören und infos von menschen die dir unterschiede zwischen A und B erklären können, ersetzt nunmal kein forum.


    ich z.b. bin mit dem soundsystem vom honda total zufrieden WENN ich mal musik höre... aber meist ist der radio eh aus weil die skunk2 zu geil klingt :D

  • Wenn du etwas mit viel Dynamik suchst, kann ich dir das Kompo QS2.160 von Canton wärmstens empfehlen. Das System ist zwar etwas älter, aber dafür gibt es das schon für unter 100 EUR. Die Tiefmitteltöner gehen runter bis auf 40 Hz. Wenn du sie an einer 2x100 Watt Endstufe betreibst haben sie ordentlich Schub und die Höhen der Hochtöner sind traumhaft. Wenn du sie von einem Profi verbauen lässt, der auf ordentliche Befestigung und Dämmung achtet, dann sollten sie dir viel Freude machen. Ich habe sie jetzt seit 8 Jahren in meinem Focus und freue mich jedes Mal über den tollen Klang.


    Canton QS2.160

  • Lustiger Tipp, die hatte ich vor vielen Jahren schon einmal in einem anderem Wagen verbaut, weil ich selber Canton-Fan war :)


    Klanglich waren die wirklich universell gut. Allerdings fehlte mir da etwas (eher ziemlich) der Tiefgang, dies allerdings mit dem Hinweis, dass ich damals kein Geld für eine Endstufe hatte :]


    Vielleicht doch noch einmal als Orientierung, bitte nicht als Arroganz verstehen: Ich würde schon so um die 200-300€ für das Compo-System hinlegen, damit es aus einer aktuellen Linie eines renommierten Herstellers kommt. Zusammen mit Endstufe, Einbau (+Dämmung) und ggf. neuem Radio (hätte so gerne einen SD-Kartenslot) möchte ich halt nicht über 1.000€ kommen..


    Der Punkt mit der AGA ist natürlich ein guter, habe mir selber erst die Supersprint-ESD zugelegt. Allerdings bin ich dahingehend auch sicher, dass die nicht wirklich laut sein werden, das habe ich hier ja schon gelesen :nod:

  • Bin auch auf der suche nach nem neuen bzw anderen Radio,dieses hier klingt nicht schlecht:


    http://www.amazon.de/Pioneer-DEH-9500BT-SDHC-Kartensteckplatz-iPod-Steuerung-Bluetooth-Funktionalität/dp/B00ABZ2ZG6/ref=pd_cp_cag_2


    Ich weiß jetzt nur nicht wie sehr es von Vorteil ist wenn die usb Anschlüsse hinten sind!?
    Will halt entweder per USB stick oder iPhone Musik hören etc...


    Thema Boxen und so warte ich noch was ab,bin froh wenn erstmal ein neues Radio drin ist.

  • Zitat

    Original von DoktorDentz
    ...


    Klanglich waren die wirklich universell gut. Allerdings fehlte mir da etwas (eher ziemlich) der Tiefgang, dies allerdings mit dem Hinweis, dass ich damals kein Geld für eine Endstufe hatte :]
    ...


    Das ist genau der Knackpunkt bei allen guten Kompo's, sie brauchen eine gute und vor allem kraftvolle Endstufe. Die Radioendstufen sind zwar auf ihre Größe betrachtet nicht schlecht was sie leisten, aber ich hatte noch kein Autoradio in der Hand, das echte 100 Watt auf zwei Kanälen gestemmt hat.
    Die Cantons werden bei mir an echten 2x100 Watt betrieben und da haben sie auch mit tiefen Bässen kein Problem. Klar an einen richten 13" Sub kommen sie nicht ran, aber meine Autos sind auch eher zum Fahren als zum Musik hören :D Wenns doch etwas mehr sein darf, dann kannst du dir auch Rainbow, Focal oder MB Quart anschauen. Haben alle sehr feine Lautsprecher im Angebot. Allerdings geht es mit MB Quart auch direkt in ein andere Preisliga.
    Wichtig ist aber immer, dass du die Lautsprecher ordentlich befeuerst. Und dabei sollten lieber mehr Watt in der Endstufe stecken als der Lautsprecher verlangt. Die meisten wählen lieber umgekehrt und wundern sich, dass die Lautsprecher bei hohen Lautstärken kratzen und kaputt gehen. Ich sag immer die Endstufe muss die Lautsprecher im Griff haben und das hat sie nur, wenn sie ihnen mit ihren Watt überlegen ist. Nur Vorsicht, viel zu viel ist auch wieder nicht gut :) Ca. 10 - 20 Watt RMS sollte eine mittelpreisige Endstufe auf jedem Kanal mehr haben als die Lautsprecher an RMS brauchen. Dann bekommst du schon ein sehr gutes Ergebnis :)

  • Wenn man nicht gerade das Blech zum Atmen bringen will, reichen die paar Watt aus dem Radio meiner Meinung nach erst einmal aus. Was für dich ausreichend oder guter Bass ist, musst du entscheiden.
    Wenn man umbaut, sollte man aber auf einen ordentlichen Einbau und eine ordentliche Abstimmung/Einmessung achten.


    Wenn man natürlich den Verstärker bei hoher Lautstärke ins Clipping fährt, dann gehen die Lautsprecher zwangsläufig kaputt.... Wenn man einen potenten Verstärker bzw. eine potente Endstufe hat, dann geht vorher wahrscheinlich das Trommelfell drauf...
    Es kommt auch auf die Hörgewohnheiten an, wenn man Zimmerlautstärke hört, braucht man normalerweise nicht so viel Leistung.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    3 Mal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Guten Abend,


    würde mal mit folgendem Setup starten:


    Headunit: Pioneer DEH-X9600BT
    Compo-System: Gladen SQX 165 SLIM (2x 135/90 Watt)
    Endstufe: ??? 2- oder 4-Kanal?


    Das würde ich wie gesagt bei einem Car Audio-Händler vernünftig einbauen lassen..


    Hättet Ihr noch einen Tipp für eine vernünftige Endstufe? Ein Freund riet mir trotz dem bescheidenen Setup zu einer 4-Kanal-Endstufe..


    Danke vorab!
    Felix

  • Moin,


    die Komponenten sind schon mal nicht schlecht :)
    Eine 4-Kanal Endstufe hätte den Vorteil, dass du eine mit Hoch- und Tiefpassfilter verwenden und damit alle Komponenten aktiv betreiben kannst.
    Es hängen also Tief- und Hochtöner jeweils an einem eigenen Endstufenkanal.
    Das wird gerne bei Highend Anlagen gemacht. Ich persönlich bin immer Preis/Leistungs-Jäger. Mir würde die passive Frequenzweiche des Compo's zusammen mit einer potenten 2-Kanal Endstufe reichen. Du kannst aber auch eine 4-Kanal nehmen und jeweils zwei Kanäle brücken. Manche von denen haben dann etwas mehr Dampf und sind von der Preis/Leistung dann besser.
    Aber das ist schon wieder eine Wissenschaft für sich.


    Bei den 2-Kanalendstufen könntest du dir z.B. die Audio System CO 95.2 oder Ground Zero GZIA 2235HPX anschauen. Bei den 4-Kanal ist die Helix H400X eine sehr beliebte. Die hat aber gebrückt etwas viel Druck für das Gladen Compo. Genau wie die Audio System CO 65.4. Sind aber beides echte Sahnestücke :)


    Da hast du jetzt die Qual der Wahl ;)