1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Lack

Blasen im Lack

  • AndyAP1
  • 24. März 2014 um 16:15
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 16:15
    • #1

    Habe heute die Plane entfernt und war erstmal 8o
    Die in 2013 frisch lackierte J`S Haube hat Blasen geworfen - so eine Kacke.
    Den Job hatte eine professionelle Lackiererei übernommen ?

    ist das Carbon noch ausgegast oder der Primer Mist :roll: :_?

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/24.03.14/r97t54s7l4kq.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von AndyAP1 (24. März 2014 um 16:25)

    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 24. März 2014 um 16:23
    • #2

    Ach Du Scheisse! :o Das ist ja ärgerlich ... :?

    Mein erster Anruf wäre bei der Lackiererei. Die werden im Zweifel nichts dafür können, haben aber sicher eine Idee woran es liegen kann und dass es beim zweiten Mal nicht wieder passiert.

    Ist das nur punktuell oder sieht die ganze Haube so aus?

    Einmal editiert, zuletzt von Maggo#13 (24. März 2014 um 16:24)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 16:26
    • #3

    Habe gerade angerufen, er kommt am WE mal vorbei - die ganze Haube ist mit Pickeln übersät...so etwas hab ich bei Carbon oder GFK Teilen noch nie erlebt :?

    • Zitieren
  • Freestyler
    Meister
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    1.907
    • 24. März 2014 um 16:27
    • #4

    Shit :? Das ist ärgerlich.

    Ein Bekannter war vor kurzem mit einer Spoilerlippe für seinen MX-5 beim Lackierer und der hat im gesagt, er müsste das Teil vor dem Lackieren eine ganze Weile in seine Trockenkammer legen, weil es noch "ausgast". War aber glaub ich kein Carbon-Teil. Eventuell gibt es da aber ähnliches zu beachten.

    [Blockierte Grafik: http://www.black-raven.de/pictures/s2k_avatar.jpg] 
    Bj: 2004, Moon Rock Metallic, 17" Volk CE28N, Zeitronix Zt-2
    >>> The best way of life is cabrio drive. <<<

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 16:29
    • #5

    sie war angeblich 6 Stunden in der Trockenkammer bei 80 Grad - ich kapier das nicht

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 24. März 2014 um 16:39
    • #6

    6 Stunden bei 80° im Trockenofen würde mich nicht wundern wenn da noch Luft rausgekommen ist.
    Kenne das nur bei Glas- und/oder Carbonteilen das die mit max. 40° getrocknet werden damit genau das nicht passiert.

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 24. März 2014 um 17:07
    • #7

    Können auch Trennwachs-Reste sein die ausgeschwitzt sind.

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 17:33
    • #8

    aber wieso ist da im Sommer nichts passiert bei richtiger Hitze - Lack flexibler? Ausgasungen

    Ich hab schon zig Polyesterteile gebaut, da war nie etwas, Epoxidharz scheint sehr empfindlich zu sein - Osmose etc.


    Hammer
    http://corvetteforum.de/thread.php?threadid=9170&page=2&sid=

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 24. März 2014 um 17:39
    • #9

    Ist die Haube nochmal richtig warm geworden nach dem Lackieren? Also Motorhitze?

    Epoxidharz nimmt etwas Wasser auf - nach der Sättigung könnte durch erneutes Erwärmen wieder Wasser ausgetreten sein.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (24. März 2014 um 17:40)

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 17:51
    • #10

    Bernd kein Plan, die Haube wurde 2013 im Mai lackiert und bis zum Einmotten im Oktober war nichts.

    Gestern hatte ich die Plane runter getan - nix

    heute gegen 14.00 waren sie da


    (kleine Blasen) Oberflächenstörung der Lackoberfläche. Ursachen dafür ist ungenügend lange Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen
    Zu hohe Schichtdicken
    Zu kurze Härter oder Einstellzusätze
    Zu kurze Ablüftzeiten zwischen den einzelnen Spritzgängen
    Zu kurz Ablüftzeiten vor Ofen oder IR-Trocknung
    Zu hohe Trocknungstemperaturen, z.B. durch zu geringen Abstand zum IR-Trockner
    Beim Naß-in-Naß-Arbeiten zu kurze Ablüftzeiten zwischen den einzelnen Spritzgängen

    :roll:

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (24. März 2014 um 17:54)

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 24. März 2014 um 18:03
    • #11
    Zitat

    Original von AndyAP1
    Bernd kein Plan, die Haube wurde 2013 im Mai lackiert und bis zum Einmotten im Oktober war nichts.

    Gestern hatte ich die Plane runter getan - nix

    heute gegen 14.00 waren sie da

    Das ist richtig merkwürdig, ist dir da irgendetwas drauf getropft?
    Am Rand der Schleier ist das Staub oder ist das auch im Lack?

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • macB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    268
    • 24. März 2014 um 18:17
    • #12

    Kacke! Mach Dir nen Bier auf oder besser zwei und lass den Lacker am WE schauen.

    Nach so langer Zeit hab ich sowas auch noch nicht gesehen. Auch bei meinem Schwiegervater nicht, der hatte ne Lackiererei. Zuerts dachte ich an falschen Filler, Härter oder andere Komponenten, die nicht zusammen passen - aber nach fast einem Jahr :_?
    Kopf hoch!

    Grüße
    m

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 18:39
    • #13

    nö, das ist mein Schatten
    ich kapier das auch nicht, wenn bei Hitze etwas aus dem Epoxi ausgast ok, aber bei 10 Grad +

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (24. März 2014 um 18:41)

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 24. März 2014 um 19:44
    • #14

    Habt ihr im Osten noch sauren Regen? :twisted:

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 22:37
    • #15

    :lol: nee Bitterfeld ist endlich clean

    hab noch von zwei Fällen gehört - Sommer alles ok, jetzt nachdem der Winter vorbei ist das gleiche Phänomen auf Spoiler und Fender

    Epoxidharz Problem = Arminröte

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 24. März 2014 um 23:01
    • #16
    Zitat

    Original von AndyAP1
    nö, das ist mein Schatten
    ich kapier das auch nicht, wenn bei Hitze etwas aus dem Epoxi ausgast ok, aber bei 10 Grad +

    Ich mein nicht dein Schatten, an der Kante der Haube sieht man so was wie ein rest von einem Spinnennetz.
    Ist das nur Staub oder löst sich da der Klarlack?

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 24. März 2014 um 23:25
    • #17

    sorry Stefan :roll: Spinnennetz - der Lack ist soweit super

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (24. März 2014 um 23:26)

    • Zitieren
  • Tiedchen
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.845
    • 24. März 2014 um 23:43
    • #18

    Ok und was ist das?

    Bilder

    • 1.jpg
      • 233,97 kB
      • 567 × 425

    Gruß Stefan

    [Blockierte Grafik: http://i66.photobucket.com/albums/h266/ricvonhelms/gallery_81615_32017_2566.jpg]

    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 25. März 2014 um 00:07
    • #19

    Dreck

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 25. März 2014 um 07:33
    • #20

    Stefan - das ist der Rest vom Spinnennetz - kein Klarlackschaden

    Was mir noch auffiel, die Bläschen sind nur an der Außenseite der Lufthutzen bis zur Außenkante der Haube. Links und rechts gleich, der Rest der Haube ist ohne Befall. :o

    • Zitieren

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 1.299 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Blueworm
  • Lingi
  • TManiac
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8