Gewindefahrwerk - empfehlungen?

  • Moin,


    hat hier schon jemand gute erfahrungen mit Gewindefahrwerke im S gemacht?


    Koni wäre mir am liebsten, nur bauen die nicht wirklich gute Gewindefw.



    Beim S hab ich noch keine Erfahrungen sammeln können.


    Einige berichten von KW v1 bis v3 als sehr gut ausgewogendes fw. Ich suche etwas fürn Alltag, was aber auch aufn Track funktioneren kann - also nicht zu hart.

  • Hi, hab das kw V2 und bin sehr zufrieden, kann man sehr gut auf die Bedürfnisse einstellen ohne überfordert zu werden ^^
    Kannst auf die Piste oder auch einfach durch die Gegend cruisen und wenn man es weich stellt, sogar weicher als das orginal Fahrwerk aber immer noch ne sehr gute Straßenlage ;)

  • Zitat

    Original von Hondissimo
    Koni wäre mir am liebsten, nur bauen die nicht wirklich gute Gewindefw.


    Ist es zu hart, bist Du zu schwach :lol:


    P.S Seit wann baut Koni Gewindefahrwerke für den S ?

  • Jein :) grundsätzlich ja.. aber kommt halt auch hinzu wieviele verstell-Möglichkeiten du wirklich benötigst, und ob du es dann auch verstellen kannst / willst etc.


    so wie du die frage stellst nimmst du am besten ein V2 :)

  • Wenns nicht so elendig teuer wäre...
    Das Bilstein B16PSS9 ist auch einfach einzustellen, bietet aber für den Alltag nochmal ne Spur mehr Geschmeidigkeit, als die KW Vx, weil das Bilstein mit weicheren Federn daher kommt.


    Leider ist Fahrwerkshärte ein sehr subjektives Etwas. Was dem einen hart, ist dem anderen Badewanne.


    Gibts eigentlich das D66 aka AST noch zu kaufen? Oder sind die völlig weg vom Markt?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Am besten ist, wenn Du in verschiedenen Autos mit den verschiedenen Farwerken mal mitfährst und Dir ein Bild darüber machst, welchen Fahrkomfort Du haben möchtest, irgendwo gehst Du immer einen Kompromiss ein.


    Damm solltest Du wissen ob Du es rein für die Optik, für den Selbstego oder tatsächlich wegen der Fahrleistungen willst. Ein Gewindefahrwerk welches schlecht eingestellt ist, kannst Du Dir sparen. Ein wenig beschäftigen sollte man sich schon mit der Fahrwerksmaterie.


    Für mich war und ist das KW v3 die erste Wahl. Nicht ganz billig, aber top Leistungen. Im Vergleich zum v2 habe ich mich dafür entschieden, weil es das fest eingestellte Bypass-Ventil hat für schnelle Dämpferbewegungen. Damit ist bei kurzen harten Stößen das Dämpferverhalten vorgegeben.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Der Vollständigkeit halber muss man aber auch noch auf D2 bzw. K-Sportfahrwerke hinweisen. Ich habe selbst ein D2 in der Streetvariante verbaut. Für knapp 700 Euro bist du dabei und das mit TÜV-Gutachten. Das neuste Fahrwerk aus dem Hause verfügt jetzt auch über Ausgleichsbehälter und nennt sich Supersport.


    klick mich

  • Zitat

    Original von Matthias S.
    Der Vollständigkeit halber muss man aber auch noch auf D2 bzw. K-Sportfahrwerke hinweisen. Ich habe selbst ein D2 in der Streetvariante verbaut. Für knapp 700 Euro bist du dabei und das mit TÜV-Gutachten. Das neuste Fahrwerk aus dem Hause verfügt jetzt auch über Ausgleichsbehälter und nennt sich Supersport.


    klick mich



    Supersport für 1500€ :lol:, da nimmt man ja wohl dann gleich das Kw V3 und nicht diesen Taiwanesen-dreck :roll:.

  • Zitat

    Original von etrate



    Supersport für 1500€ :lol:, da nimmt man ja wohl dann gleich das Kw V3 und nicht diesen Taiwanesen-dreck :roll:.


    Mal am Rande:
    Du bist immer ziemlich schnell und leichtfertig mit deinen
    Kommentaren (egal in welchem Thread, habe das jetzt schon öfters von dir gelesen sowas) OHNE auch nur ein einziges Mal so eine Aussage begründen zu können! Bist du jemals K-Sport, D2 oder XYZ gefahren?
    Bist du danach KW gefahren um es direkt miteinander vergleichen zu können?


    Einfach so irgendwelche unbegründeten Äußerungen raushauen kann man im Bistro oder i-wo, aber nicht im Garagen-Thread wo es um Technik und FAKTEN geht :roll:


    Das mußte jetzt echt mal gesagt werden... :roll:

  • ich habe ein kw drin, im Gutachten steht "Typ: gelb" :lol:
    es wird sich um ein v2 oder 3 handeln, aber damit habe ich mich noch nicht befasst.


    Fest steht für mich, dass ich nix ändern will!
    Es ist sportlich, sehr direkt, der Wagen schaukelt sich "nicht" auf beim Slalom, das feedback ist grandios und im Strassenverkehr gibt's keinen Bandscheibenvorfall.


    Muss mich mal achten, um welche Version es sich handelt.



  • und ich muß dir Recht geben Manual :thumbup:

  • Zitat

    Original von photo-S
    es wird sich um ein v2 oder 3 handeln, aber damit habe ich mich noch nicht befasst.


    Diese Gleichgültigkeit dabei passt so gar nicht in mein Bild von Dir. :)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • hängt immer direkt damit zusammen, wie viel man(ich) sonst noch um die Ohren hat... und derzeit ist das leider sehr viel!


    Aber da ich so happy mit den Fahreigenschaften bin, kam auch nicht der Drang auf, dem auf den Grund zu gehen.. es scheint für mich optimal zu sein.

  • Zitat

    Original von etrate



    Supersport für 1500€ :lol:, da nimmt man ja wohl dann gleich das Kw V3 und nicht diesen Taiwanesen-dreck :roll:.


    Warum sollte man im jeden XX-ten neuen Gewindefahrwerks-thread :roll: immer und immer wieder details beschrieben / aufgezählt werden, die hier schon x-fach im Forum stehen.
    Wenn der Thread-starter selber zu faul ist das Forum mal geziehlt zu durchforsten (ja das kostet Zeit, macht aber mitunter aber auch Spaß) müssen sich manche hier auch mal mit nur einem 1-zeiler zufrieden geben. Und nochmal das Internet ist voll von D2 und K-Sport drecksfahrwerken die meiner Meinung keine +700 € wert sind. Meine Meinung wem das hier nicht passt kann sich gerne dazu äussern, ich werde hier schon nicht zum terrier :D.

  • Naja, Fahrwerksthreads sind die neuen Ölthreads.


    Ich hab ja den S jetzt auch schon ein paar Jahre, und einige FW vergleichsfahren dürfen, hier meine Meinung:


    - OEM: eigentlich OK, mit zu großen Federwegen, dadurch starke Änderung der Achskinematik beim Ein- und Ausfedern was zu zickigem Verhalten im Grenzbereich führt
    - OEM mit H&R Federn: nimmt schon mal viel Zickigkeit raus, lässt den Wagen aber bei welligem Bodenbelag in der Kurve deutlich aber kontrollierbar hoppeln
    - AST / d66 : für mich das beste das ich jeh gefahren bin, Wagen lag wie ein Brett, fehlerverzeihend, ruhig.
    - Bilstein B16: weicher als OEM , aber sauschnell. Der Wagen liegt damit auf der Strasse als würde er 2 to wiegen, durch nichts aus der Ruhe zu bringen, sehr schnell und einfach zu fahren, War mir aber zu weich.
    - KW V3 : unmöglih für einen Laien einzustellen, daher eigentlich wirklich nur für die, die nach Rundenzeiten hecheln und das letzte Zehntel suchen. Schlecht eingestellt fast lebensgefährlich.


    Das sind alles FW die ich selbst schon drin hatte. Von allen htte mir das d66 am besten getaugt. Gibts aber leider nicht mehr....


    Zu D2 ( Markenname k-sport in DACH ) kann ich nur sagen, dass ich die Einkaufspreise für die FW kenne, und da kann ich nur sagen : You get what you pay!
    Das heißt nicht dass die FW generell Schrott sind, nur die gleiche Qualität wie von einem Bilstein kann man für das Geld nicht erwarten ( Materialien, Oberflächen usw.) das führt z.b. dazu dass die Teile im Winter oxidieren und dann nicht mehr verstellbar sind. Immer eine Frage des Anwendungsbereiches. Ich fahr das ganze Jahr durch, D2 fällt also für mich flach.


    Fazit: fahr bei einer Tour ein paar Runden bei den Jungs mit den versch. FW mit und entscheide dann.

  • Zitat

    Original von etrate


    Warum sollte man im jeden XX-ten neuen Gewindefahrwerks-thread :roll: immer und immer wieder details beschrieben / aufgezählt werden, die hier schon x-fach im Forum stehen.


    Wieso muss er immer irgendwas x-fach kommentieren, wobei fast niemand das lesen möchte? Er hat sich schon in anderen Threads als Experte für alles mögliche zu erkennen gegeben. Hut ab vor soviel geballter Kompetenz, ich kann nur mutmaßen aber es muss an der Antenne auf seinem Kopf liegen. Vielleicht ist er ja fremdgesteuert......aber ich bin ja zum Glück kein Experte und muss das auch nicht unbedingt wissen!