Motorrevision

  • Zitat

    Original von Corv
    Das hatte ich auch schon gemacht. Ich wurde an meine lokalen Händler verwiesen... Hoffentlich erfährst du mehr.


    Ich habe mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass sich die Stimmen mehren, dass die Ersatzteillage schwierig sei, und dass ich die Antwort von Honda gerne hier veröffentlichen möchte. Eine entsprechend ausführliche Antwort wäre daher toll. Vielleicht ändert das die Herangehensweise an die Antwort im Hause Honda Deutschland ja etwas.


    Andere Sache noch:
    JagoBlitz hatte mir neulich noch gezeigt, dass es seit 2005 (Edit: ggf. auch schon seit 2004/Faceliftmodelle) bei den Ventilfedertellern, Keilen und Einstellschrauben für den F20C neue Teilenummern gibt. DAS war mir auch neu. Es kann also sein, dass Motoren ab MY2005 (Edit: ggf. MY2004) potenziell bereits neue/andere Federteller und Keile drin haben. Was man da nun in seinem Motor drin hat, muss man sich bei sich selbst anschauen. Für eine geplante Revision bedeutet das: Teller angucken und ggf. gegen die neueren ersetzen.


    Einstellschraube Ventilspiel:
    2005: 14744-PCX-014 versus
    2000: 14744-PCX-004


    Halter, Ventilfeder:
    2005: 14765-PRB-A01 versus
    2000: 14765-PCX-000


    Ventilkeil:
    2005: 14781-PCX-004 versus
    2000: 14781-PR7-A01

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    12 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Wahrscheinlich sind die Teile schon 2004 mit dem Facelift reingekommen. Ich hatte das nur für meinen 2005er prüfen lassen.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • :thumbup: Danke Lars


    Ja etrate verstellte Ventile können ein Motorschaden herbeiführen .
    kein ventilspiel bedeutet das die Ventile nicht mehr schließen Ventilsitze verbrennen keine Leistung ,könnte sogar soweit gehen das ein Ventil ohne Spiel mit dem Kolben in Kontakt kommt . ein zu großes Ventilspiel Leistungsverlust bedeutet.und man es hören kann .


    Wobei ich sagen muss das auch der F 20C wie auch die anderen Honda Motoren die ich kennen gelernt habe sehr unempfindlich sind .in sachen Ventilspiel
    ich hatte meine Ventile bei 50000 km prüfen lassen .Alles im grünen Bereich .
    hatte ich auch schon von anderen usern gehört die sie bei ca 50000 km geprüft hatten

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen


  • Sehr gut, dann bin ich ja mal auf die Antowrt von Honda Deutschland gespannt. Meine Ventile sind erst neu eingestellt worden als er die Steuerkette neu bekommen hat :)

  • Zitat

    Original von Alexander G
    kein ventilspiel bedeutet das die Ventile nicht mehr schließen ...,könnte sogar soweit gehen das ein Ventil ohne Spiel mit dem Kolben in Kontakt kommt .


    Meinst du nicht dass es sich genau andersrum verhält? :roll:


    Ein zu großes Ventilspiel bedeutet auf jeden Fall Leistungsverlust, da sich die Öffnungszeiten verringern (=> die Zeit in der die Nocke Kontakt mit dem Ventil hat und es gegen den Druck der Ventilfeder öffnet)

  • Zitat

    Original von Micha B


    Meinst du nicht dass es sich genau andersrum verhält? :roll:


    Ein zu großes Ventilspiel bedeutet auf jeden Fall Leistungsverlust, da sich die Öffnungszeiten verringern (=> die Zeit in der die Nocke Kontakt mit dem Ventil hat und es gegen den Druck der Ventilfeder öffnet)


    Wenn ich das da so sehe vom Robi Rob, dann kann man da ja doch so einiges falsch machen und wenn dann der Motorschaden nach nen paar Tausendkilometer auftritt bzw eintritt, dann heißt es von der Werkstatt erstmal ja Material war schuld, obwohl evtl. der Mechaniker eigentlich scheiße gebaut hat ?


    Wie verhält sich denn die Temperaturen im Motor bei falsch eingestellten Ventilen, wird das generell heißer alles oder kälter ??? Könnte man das denn als Laie evtl. raushören ??? Wenn man den Ton kennen würde für falsch bzw verstellte Ventile ??? Ist jetzt alles sehr Hypothtisch :blush: aber sowas setzt ja schon ein gewisses fachwissen vorraus.


  • jaaa super, dann habe ich die wahrscheinlich schon drin und habe sie umsonst in USA gekauft! :)


    Danke für die info ;)

  • Hai
    Micha ich bleibe dabei ;) :nod:


    kein Ventilspiel Leistungsverlust schleichend . Ventilsitze verbrennen mit der zeit .ob es reicht das ein Ventil mit dem Kolben in Kontakt kommt lasse ich mal dahin gestellt .
    Wenn der Motor kalt ist werden die Ventile ohne Spiel noch schließen .Motor wird warm was passiert Material dehnt sich aus .Ventil wird sich immer mehr öffnen .schließt nicht mehr und kann keine Wärme an den Zylinderkopf transportieren .


    Was passiert wenn man beim Ventileinstellen die Schraube zum einstellen zur Anlage auf den Federteller bringt und man dann an der Einstellschraube weiter dreht .Das Ventil beginnt sich zu öffnen .



    Etrate
    zu grosses Spiel wirst du Hören .
    zu kleines nicht .


    Must schon eine Werkstatt deines Vertrauens finden .
    oder einen hier aus dem Forum der dich dabei unterstützt .
    und nicht alle Mechaniker sind Deppen

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander G ()

  • Hallo,


    ich hab mich selbst nochmal bei meinem Honda Händler schlau gemacht.
    So wie ich das verstanden habe, gibt es keinen zusammengebauten Motor mehr - nicht mehr bestellbar. Es gibt keinen Short Block mehr.


    Das Zylinderkurbelgehäuse bekommt man wohl aber noch als Einzelteil.
    Es ist zwar nicht auf Lager, aber noch bestellbar:


    "Das Motorgehäuse ist nicht auf Lager.
    Der Preis liegt bei 2.750,- EURO.
    Lieferzeit könnte bei 2 Monaten liegen.Eine verbindliche Aussage für die Lieferzeit ist nicht möglich."


    Deckt sich das mit den Aussagen der anderen Honda-Händler?



    Gruß
    JagoBlitz

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Gibt's noch andere Infos bezüglich der Ersatzteile für den Motor?


    Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass die Ersatzteillage in den nächsten Jahren nicht besser wird.


    Für diejenigen, die wie ich darüber nachdenken eine präventive Motorrevision zu machen, würde ich gerne eine Liste der Teile machen, die man tauschen bzw. ersetzen sollte.
    Was haltet ihr davon?

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Find ich gut - hab nur leider nichts dazu beizutragen :D


    hier nochmal die Info meines Honda Händlers, um das mal hier zu sammeln:


    zwei Honda-Händler angefragt, immer hin eine Antwort erhalten. Hier kurz das Feedback zusammengefasst:


    F20C2 werden nicht mehr verkauft.
    Ein F20C2 Block wird ebenfalls nicht mehr angeboten, hätte sonst aber etwa 4700 € gekostet (mit Kurbelwelle, Kolben etc.).

  • Mein vorläufiger Plan wäre:


    -alles auseinander, vermessen lassen
    -alle Dichtungen, Ringe und sonstige Kleinteile ersetzen
    -Ventiltrieb inspizieren und ggf. verschlissene Teile durch OEM-Teile austauschen
    -Kolben würde ich OEM belassen
    -Pleuel ersetzen (Carrillo, Brian Crower, ZRP ?)
    -Kolbenbolzen? Keine Ahnung...OEM? Welche Alternativen gibt's?
    -Pleuel- und Kurbelwellenlager OEM oder ACL?


    Wahrscheinlich habe ich noch einige Teile vergessen. Und wie schon erwähnt, bin ich bin mir bei der Auswahl der Aftermarket-Teile unsicher und für jede Hilfe dankbar.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Zitat

    •Ist das überhaupt sinnvoll oder mach ich mir unnötig Sorgen?

    .

    Zitat

    •Wenn sinnvoll: Bei wie viel km würdet ihr so etwas bei Normalgebrauch (keine Rennstrecke) machen?


    Viieleicht sollte erstmal jemand, der fachkundig ist, die ersten zwei Fragen schlüssig beantworten, ehe hier jeder aus übertriebener Fürsorge seinen Motor bei irgendwelchen selbsternannten Motorenspezialisten auseiander reißen läßt

  • Ich denke die Leute können sich selber ein Urteil darüber bilden, was sie mit ihrem Motor machen oder nicht machen. Das kann wirklich jeder selbst entscheiden.
    Auch möchte ich niemanden ermutigen seinen Motor auseinander zu reißen - und schon gar nicht bei "irgendwelchen selbsternannten Motorenspezialisten". Deswegen hatte ich anfangs auch nach empfohlenen Betrieben gefragt.


    Lieber würde ich mir einen Short Block als Ersatzteil beiseite legen, allerdings scheint das ja nicht mehr so einfach zu sein.


    Leider wird nicht jeder die komplette Historie seines S2000 kennen, so dass auch nicht immer klar ist, was der/die Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat/haben - so geht es mir jedenfalls.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    Einmal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Klar, aber wenn er keine 20.000km mehr durchgehalten hätte, du nichts gemacht hast und du einen Motorschaden hast, wird's viel teurer, oder?


    Genauso gut kann gar nichts passieren.
    Keiner kann's wissen.


    Wie schon gesagt, das muss jeder selbst entscheiden. Bloß wenn man es macht, würde ich gleich eventuelle Schwachstellen beseitigen.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

    2 Mal editiert, zuletzt von JagoBlitz ()

  • Antwort von Honda Deutschland:



    Also lange Lieferzeiten zu erwarten, und Preise auch hoch, weil nur in Einzelteilen zu bekommen... Aber Teile verfügbar. So meine Interpretation.


    Komisch finde ich immer, dass in solchen Fragen nie handfeste Aussagen zurück kommen. Honda Deutschland bleibt immer wage, hier auch wieder keine expliziten Worte zum S2000, sondern Worte "für die Modelle, für die es"...

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()