Passt das nu oder nicht? 18er Superleggera

  • Ich kauf mir gerade Felgen und bin mir nicht ganz sicher ob die Aussagen des Verkäufers richtig sind...

    Mein S ist Stock, bis auf KW V3 mit ca. 30mm Tieferlegung

    Drauf kommen sollen 18" Superleggera
    V 8x18 ET 45
    H 9x18 ET 55
    Reifen:
    Federal RS-R 595

    Laut seinen Aussagen passt das OHNE Arbeiten an den Kotis, ein ihm befreundeter S-Fahrer hat dies bestätigt.
    Schließlich wäre ja auch einTÜV-Gutachten dabei.


    Die Infos die ich hier im Forum gesammelt habe zeigen aber ein anderes Bild:

    - Kanten müssen umgelegt werden
    - Radhausplastik muß eingeschnitten und reingebogen werden
    - Federwegsbegrenzer werden benötigt

    Was stimmt denn nun?

    Ich möchte definitiv nichts an den Kotis machen müssen. Dann lieber keine 18er...

  • Hi Micha,

    ich habe vorne 8x17 ET 45 mit 215er Bereifung. Radhausschale noch nicht bearbeitet, muss aber da es ab und an schleift.
    Eine Freundin von mir fährt auch die Superleggera aber ohne Tieferlegung daher kann ich für hinten keine Infos liefern.

    Ex S2000 --- ASM Style Domstrebe --- Öhlins HOS MI21--- Rays CE28SL 17x9 --- Hardrace RCAs --- OEM Style Spoiler --- OEM Lippe --- Tegiwa Krümmer --- HJS Kat --- Invidia Q300

  • Ich fahre genau die Felgen mit 225/245 und UK-settings. Da schleift nix. Ich kann dir aber leider gerade nicht genau sagen, wie tief meiner ist. Habe das nach Gefühl eingestellt. Ist auf jeden Fall noch Restgewinde vorhanden ;)
    Kann leider auch grad nicht ausmessen, da Wagen aufgebockt.
    Ist nicht die beste Aufnahme, aber vielleicht bringt das ja was:
    https://www.dropbox.com/s/mp8uuf29ncm1…lgen_2.png?dl=0
    Auch wenn es hier anders aussieht: hinten ist weniger Restgewinde als vorne.
    Kannst dir die sonst auch gerne mal bei mir ausleihen und selber schauen. Wagen steht in Niedersachsen.

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von blue (20. November 2015 um 11:49)

  • Fahre die selbe Kombi. Bei mir ist auch nichts gemacht worden. Schleifen tut da auch nix, selbst bei max. Tieferlegung des b16.

    Pure and Simply the S2000

    Einmal editiert, zuletzt von etrate (20. November 2015 um 12:14)

  • Bei max Tieferlegung mit 255 hat es bei mir hinten trotz der damaligen 3° oder mehr bei jeder Kleinigkeit geschliffen. Habe aber ja auch ein ganz anderes Fahrwerk.

    Edit: noch was vergessen: allerdings waren damals dann auch noch Distanzscheiben drauf (warum auch immer)

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von blue (20. November 2015 um 12:26)

  • Hmmm, also gibts auch hier zwei Meinungen...

    Führen die Fertigungstoleranzen bei unseren S zu sooo unterschiedlichen Ergebnissen?
    Da ist ja von "passt nicht" bis zu "passt ohne probleme" alles dabei...

    Sprechen wir alle von den gleichen ETs? :roll:

  • Zitat

    Original von Micha B
    Hmmm, also gibts auch hier zwei Meinungen...

    Führen die Fertigungstoleranzen bei unseren S zu sooo unterschiedlichen Ergebnissen?
    Da ist ja von "passt nicht" bis zu "passt ohne probleme" alles dabei...

    Sprechen wir alle von den gleichen ETs? :roll:

    Scheinbar ja. Im S2ki sagen auch viele das bei den Enkeis nur umgelegt werden muss. Dann gibt es welche bei denen passt es und welche die mussten sogar ziehen...

    Ex S2000 --- ASM Style Domstrebe --- Öhlins HOS MI21--- Rays CE28SL 17x9 --- Hardrace RCAs --- OEM Style Spoiler --- OEM Lippe --- Tegiwa Krümmer --- HJS Kat --- Invidia Q300

  • Zitat

    Original von Micha B
    Hmmm, also gibts auch hier zwei Meinungen...

    Führen die Fertigungstoleranzen bei unseren S zu sooo unterschiedlichen Ergebnissen?
    Da ist ja von "passt nicht" bis zu "passt ohne probleme" alles dabei...

    Sprechen wir alle von den gleichen ETs? :roll:

    Sturz plus Reifen, plus Fertigungstoleranzen, plus verschiedene Fahrwerke , plus Fahrstil und Strecke.

    All das zusammen kann bei dem einen zum Schleifen fuehren, bei dem anderen nicht.

    Extreme Beispiele:

    Haste 215er vorne, imme rne glatte Bahn, einen normalen Fahrer, hartes Fahrwerk, schleift nix.

    Haste 225er, wellige Landstrasse, agressiven Fahrer, ein Fahrwerk welches relative weiche Federn oder Daempfer hat, schleift es natuerlich.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Genau das, was Kyoshi sagt :)

    Zitat

    Original von Micha B
    Laut seinen Aussagen passt das OHNE Arbeiten an den Kotis, ein ihm befreundeter S-Fahrer hat dies bestätigt.


    Das sieht mir ganz nach dem Facebook Thread aus, in dem du da gerade käuferisch tätig werden könntest. Ich bestätige in dem Thread, dass es bei mir passt. Sollte er mich meinen, mit dem "ihm befreundeten S-Fahrer", dann hat das einen gewissen Beigeschmack, da ich Eugen definitiv nicht kenne.

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von blue (20. November 2015 um 15:17)

  • Ja, ist der Thread aus fb.
    Hatte deinen Kommentar so gewertet dass ihr euch kennt.
    War dann wohl ne Fehlinterpretation wenn du derjenige bist der den Kommentar geschrieben hat.

    Hach dieses Internet, warum kann man nicht in allen Portalen den gleichen Namen verwenden....

  • So, Mysterium ist geklärt.

    ES PASST NICHT !!! :evil: :evil: :evil:

    Hinten müssen mindestens die Kanten innen umgelegt werden, Vorne wahrscheinlich sogar das Ganze nach aussen gezogen:

    Kennt einer nen Experten der die Kotflügel für billig Geld umlegt (so dass die Kiste nicht in 3 Monaten anfängt zu rosten) ??? :?

  • Naja hätte mich auch gewundert wenn es ohne bearbeiten gepasst hätte.
    Sollte jeder vernünftige Karosseriebauer eigentlich hinbekommen, kenne mich in der Münchener Region nicht so aus aber da wird's bestimmt jemanden geben.