• Guten Abend... Ich will hier keine Öldiskussion vom Zaune brechen.
    Wer fährt 10w40 und welche Marke. Das Motul V300 scheint mir als Alltagsfahrer ohne Renneinsatz unpassend zu sein.


    Mit freundlichen Grüßen


    Oliver

  • Habe ich bisher immer gefahren, aber mein Kettenspanner fängt an, langsam Geräusche zu machen. Und da ich jetzt definitiv nur noch Saisonfahrer bin, kommt die Überlegung zum Wechsel auf 10W.

  • Zitat

    Original von PlatOn
    Habe ich bisher immer gefahren, aber mein Kettenspanner fängt an, langsam Geräusche zu machen. Und da ich jetzt definitiv nur noch Saisonfahrer bin, kommt die Überlegung zum Wechsel auf 10W.


    Also mit castrol Öl 5w40 hat meiner auch Geräusche gemacht mit lm synthoil ist es jetzt weg.

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

  • Ich würde keines der Öle nehmen, da sie alle nicht vollsynthetisch sind.

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Mh... Die Antwort habe ich fast erwartet. Da ich nicht mehr zu meinem Honda Dealer gehe, da der von 0w30 bis 5w30 alles reinkippen möchte und das auch nicht vollsynthetisch ist, dachte ich, ich versuche es mal, da ja die Api Norm erfüllt wird. :roll:

  • https://www.autoteile-meile.de…HIGH-TECH-5W-40/p-OIL-167


    Das benutze ich schon seit 10 Jahren bis jetzt läuft der Motor immer noch :thumbup:

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Ich bin das auch bisher gefahren, tolles Öl, bin sehr zufrieden. Aber es geht hier um das 10W ;)
    Welches auf Dauer für den Kettenspanner das idealere ist 😉


    Und im Handbuch steht vorzugsweise 10w :D

    MfG Oliver


    Nix ist so fix - wie ein CRX :lol:


    Drehst du noch - oder schaltest du schon?!?

    Einmal editiert, zuletzt von PlatOn ()

  • Sind es wirklich Kettenspanner-Probleme? Oder das Klackern vom Schlepphebel?
    Im kalten oder warmen Zustand?

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Bei der Temperatur sollte doch kein wirklicher Unterschied zwischen 10W40 und 5W40 sein, oder irre ich mich da?

    Navy Blue Pearl, Baujahr 2005, Billman250 GenX Kettenspanner, Spoon Ölwanne, Öltemperaturanzeige, Ölfiltersicherung, Koyo-Wasserkühler, Stahlflex, Subframe und Steering Collars, SKEED Brace, Ultra Racing Rear Lower Brace, Ultra Racing Domstrebe, Ingalls Motordämpfer, Öhlins Road & Track 10k/10k mit Sakebomb Low-Profile Mounting Forks, J's Racing RCAs vorne und hinten, Bridgestone Potenza Sport (17 Zoll OEM), Stoffverdeck, Rick's Headrest Wind Blockers, Recaro PP, Alpine CDE-183BT, Eton Pro 170.2

  • Da 10w laut habdbuch empfohlen wird, möchte ich halt wechseln. Und ob es was bringt werde ich sehen. Mein Motor läuft absolut problemfrei und kaum Ölverbrauch. Und ich bezweifle das eine Werkstatt, auch Honda, was anderes als Öl vom Fass einfüllt, wenn man sich nicht sein eigenes Öl mitbringt. Daher vollsynthetisch oder nur HC Synthese wird keinen Unterschied bei meiner Opafahrweise machen.

  • Zitat

    Original von PlatOn
    Da 10w laut habdbuch empfohlen wird, möchte ich halt wechseln. Und ob es was bringt werde ich sehen. Mein Motor läuft absolut problemfrei und kaum Ölverbrauch. Und ich bezweifle das eine Werkstatt, auch Honda, was anderes als Öl vom Fass einfüllt, wenn man sich nicht sein eigenes Öl mitbringt. Daher vollsynthetisch oder nur HC Synthese wird keinen Unterschied bei meiner Opafahrweise machen.


    10W Öle sind aber in der Warmlaufphase dicker als 5W Öle ergo im Winterbetrieb sicherer. HC Synthese macht im Crusing Modus keinen unterschied.


    Kann Dir nur das Megol Meguin 5W/40 Voll.Synth. ans herz legen. Besseres Preisleistungsverhältnis bekommst du nirgends ;)

  • Unter 0 Grad habe ich nicht vor zu fahren und wie gesagt, das LM 5W40 bin ich bisher gefahren, top Öl.
    Mit dem 10W x erhoffe ich auch einen höheren Öldruck im Leerlauf. ;)

  • Zitat

    Original von PlatOn
    Mit dem 10W x erhoffe ich auch einen höheren Öldruck im Leerlauf. ;)


    Nach dem was ich bisher gehört habe, sollte das auch funktionieren. :thumbup:


    Dein Öldruck ist schon recht niedrig. Ich habe im Leerlauf bei gleicher Öltemperatur etwa 2,5 Bar. Und das bei einem 5W40er Öl.


    Alex :)

  • Als Rückmeldung, fahre jetzt ein 10W und ja, bin zur Zeit zufrieden. Kettenspanner ist ruhig, das Ergebnis hätte ich bisher nur mit eingeschaltetem Licht und Klima, das erhöht den Öldruck nämlich auch 😊😊