Rund um den Sicherungskasten

  • Ich bin aktuell dabei ein paar Sensoren zur Überwachung zu ergänzen. Auf der Suche eines schicken Punktes für die Spannungsversorgung des zusätzlichen Lambdacontrollers (ECUmaster LambdaToCAN) habe ich den Sicherungskasten genauer angeschaut. Hier sind ja noch zwei Sicherungsplätze unbelegt.



    Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht.

    Ist es normal, dass die Stecker vom Hauptkabelbaum mit einer Art Fett abgedichtet sind?


    Weiß jemand zufällig wo diese Art des Sicherungskasten noch verbaut wurde?

    Weil der Platz für die große Sicherung ist kontaktiert. Aber der Platz für die kleine Sicherung nicht. Vielleicht lässt sich das ja "upgraden" :]

  • Am Sicherungskasten unter dem Lenkrad findest du den passenden Spannungsanschluss für dein Vorhaben. Einfach mit so einem Steckverbinder (Flachsteckhülsen) anzapfen.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Das mit dem Fett scheint bei Honda normal zu sein, habe ich bei meinem auch schon so gesehen. Finde ich ehrlich gesagt auch sehr gut, da können die Kontakte mit der Zeit nicht korrodieren und dann eventuelle Problemchen verursachen.

    Bsp. Bei meinem C32 AMG wird empfohlen, wenn mann gewisse Probleme i.V. mit der Drosselklappe hat, die Kontakte zu reinigen und diese mit einem speziellen Kontaktfett von MB/AMG zu bestreichen. Habe ich präventiv gemacht, habe aber einfach Liqui Moly Polfett verwendet.

    Ich hatte bis vor kurzem Probleme mit dem Leerlauf bei meiner Corvette, wenn Sie auf Betriebstemperatur war und ich z.B. bei 100 den Gang rausgenommen habe um ohne Motorbremse zu rollen -> Leerlaufdrehzahl hing bei 1000 1/min "fest" und wollte nicht auf 600 bis 700 runter, auch an Kreuzungen, wenn ich stehen bleiben musste beruhigte sich der Leerlauf nur langsam.

    Das gleiche gemacht wie bei meinem 32er von MB empfohlen, also Kontakte gereinigt und etwas Polfett auf die Kontakte der DK -> keine Lerrlaufprobleme mehr:thumbup:

    '05 Royal Navy Blue Pearl | H&R Gewindefahrwerk| OEM-Style Frontlippe und Heckspoiler | Cusco Domstrebe | Defi Öltemp & Öldruck | Invidia Q300 | Mishimoto Wasserkühler | Toda Racing V2 Kettenspanner

  • Am Sicherungskasten unter dem Lenkrad findest du den passenden Spannungsanschluss für dein Vorhaben. Einfach mit so einem Steckverbinder (Flachsteckhülsen) anzapfen.

    Danke für den Hinweis.

    Den Anschluss nutze ich schon im Innenraum. Da ich aber etwas im Motorraum in der Nähe des Hauptsicherungskasten integrieren wollte, habe ich nach einer Alternative gesucht.

    zum Fett im Sicherungskasten und Stecker:

    Ich habe aktuell noch einen Sicherungskasten aus dem Accord zum Vergleich da. Da sieht es genauso schön eingefettet aus :]