Hi!
Nachdem gestern mir leider jemand die Vorfahrt genommen hat, muß meine Frontschürze neu lackiert werden. Ich hoffe, daß dahinter nichts verbogen/verzogen ist
Da ich die Lackierung nun sowieso vom Unfallgegener bezahlt bekomme, nutze ich die Gelegenheit, in diesem Atemzug auch noch das Nummernschild runterzusetzten.
Ich habe mitbekommen, daß dies von einigen (nicht so guten) Karosseriebauern/Lackierern mittels Spachtel gemacht wird, der eigentlich für Metall gedacht ist.
Ergebnis: Irgendwann fällt die Spachtelmasse in sich zusammen.
Wie wird das denn professionell gemacht?
Es gab hier mal einen Thread, da schrieb jemand was von Kunstharz, das sei DIE WAHL. Daraufhin hatte jemand das Ganze etwas relativiert, da es wohl doch nicht halten solle. Ich weiß nicht mehr genau, wie das war.
Kennt jemand die "ultimative" Lösung? Wie macht das denn nun ein wirklicher Profi?
Edit: Habe den Thread gefunden. Es gab Aussagen, daß eine Kombination aus Kunstharz und Glasfasermatten bei einigen hier gut funktionierten. oliver_f hatte damit aber anscheinend Probleme, empfahl deshalb Kunststoff. Was nun besser ist bzw. wie genau das mit Kunststoff funktioniert, wurde nicht weiter erwähnt. Gibt es da "Kunststoffspachtel"? Wird der Karosseriebauer/Lackierer mit diesem Begriff etwas anfangen können?
Frontschürze cleanen
-
invidianer -
13. Mai 2004 um 11:23
-
-
Habe gerade mit dem Karosseriebauer/Lackierer gesprochen:
Kunstharz wird zum Cleanen der Frontschürze verwendet. Da dieser Spachtel aber wohl recht grob ist, muß man die Feinheiten mit dem "normalen" Spachtel, der eigentlich für Metall gedacht ist, ausgeglichen werden.
Nach seiner Aussage fällt jeder Spachtel irgendwann ein, aber nur minimal, sodaß es nur jemand sieht, der es weiß. Damit ist es mir egal. -
zur sache selber habe ich keinerlei erfahrung. aber wenn du zu einem ordentlichen lackierer gehst, dann sollte der schon wissen, wie das am besten gemacht wird. sollte der dann pfuschen, ist er ja in der gewährleistung.
-
Profies 'schweisen' die Löcher mit Kunststuff zu! Denn Glasfaser haftet nicht richtig und kann daher reißen. Aber bei vielen ist es auch schon gut gegangen.
Oliver -
oliver_f schrieb am Thu, 13 May 2004 14:41
Profies 'schweisen' die Löcher mit Kunststuff zu! Denn Glasfaser haftet nicht richtig und kann daher reißen. Aber bei vielen ist es auch schon gut gegangen.
Oliver
Danke!
Hoffentlich kann mein Karosseriebauer/Lackierer das. -
Marcus, mach Dir keine Sorgen. Bei der durchschnittlichen Lebenserwartungen der bisherigen S in Deinen Händen wird das wohl kein größeres Problem.
-
najaja schrieb am Thu, 13 May 2004 15:25
Marcus, mach Dir keine Sorgen. Bei der durchschnittlichen Lebenserwartungen der bisherigen S in Deinen Händen wird das wohl kein größeres Problem.
Böse -
Nochmal böse:
Marcus, ich könnte günstig an ein paar Tatra 8x8 kommen. Interesse?
Damit rollst du so ziemlich über alles, was sich auf deutschen Straßen unterhalb der 7,5to. Klasse bewegt(oder auch nicht bewegt)....
(sorry....ups...)
Aber mal im Ernst, du hast anscheinend wirklich kein Glück mit dem(den) S......
cu mark! -
Wobbel10 schrieb am Fri, 14 May 2004 10:20
Nochmal böse:
Marcus, ich könnte günstig an ein paar Tatra 8x8 kommen. Interesse?
Damit rollst du so ziemlich über alles, was sich auf deutschen Straßen unterhalb der 7,5to. Klasse bewegt(oder auch nicht bewegt)....
(sorry....ups...)
Aber mal im Ernst, du hast anscheinend wirklich kein Glück mit dem(den) S......
cu mark!
Hmm, das ist ja auch nur eine teilweise zufriedenstellende Lösung! Denn, was mach ich mit allem, was mehr als 7,5 Tonnen wiegt?
Hat nicht zufällig jemand einen Hummer zu verkaufen?
Nein, ich meine nicht das Schalentier, sondern das Auto! Nur, um hier potentiellen Witzbolden gleich vorzubeugen! -
... oder ´nen Monster-Truck!
Ich bin das Monster, brauche nur noch einen Truck! -
Na, Sinn für Humor haste ja......
Wolltest du deinen blauen nicht verkaufen (Wechsel auf 04er)????
cu mark! -
Hi!
Naja, das war so ´ne "Mal sehen, wenn ich keinen großen Verlust dabei mache, probier ich´s halt mal"-Aktion.
Wenn ich es wriklich ernst gemeint hätte, hätte ich meinen 03er S z.B. bei mobile.de inserieren müssen, damit die Anzeige z.B. auch von Niederländern gesehen wird, da der S dort ja viel teurer ist, als in Deutschland. War mir aber alles zuviel Akt. Außerdem ist der 04er in einigen Dingen vielleicht etwas schöner, aber einiges gefällt mir nicht so gut. Z.B. der Drehzahlmesser, der nicht mehr ganz durchgeht, und die Heckschürze, deren ovale Ausschnitte nicht mit dem Idol-Auspuff harmonieren würden (den ich im übrigen heute abhole). Den kann man zwar auch mit ovalen Endrohren haben, aber dann müssen auch ovale Endtöpfe benutzt werden, wodurch der Sound nicht mehr so hell und kreischend wäre, sondern etwas dumpfer, was mir nicht gefällt.
-
Ok!
Ich hab anbei mal ein Bildchen von meinem Cleaning raufgeladen...
Es fehlen zwar noch Bremsbelüftung, Ölkühler und Kennzeichen auf dem Bild. Ist aber für die Gesamterscheinung des Cleanings ja nicht maßgeblich......
Wurde im Übrigen auch nur gespachtel, was mir aber egal ist, da die Schürze durch die Steinschlagattacken eh in den zukünftigen Nebensaisons jedes Jahr lackiert wird....
cu mark!