Beiträge von messi
-
-
In 17zoll gibt es kein ideales maß an der hinterachse für den S, nur für vorne.
Wie meinst Du das? Findest du die OEM Grösse mit245/40/17 nicht ideal oder was ist der Hintergrund deiner Meinung?
-
-
Hallo Maxx,
herzlichen Dank für dein Angebot mit dabei zu sein, so rein entfernungsmässig wäre es mit 450km pro Weg gar nicht so weit. Leider geht es die nächsten WE's leider nicht, ich wünsche euch allen auf jeden Fall viel Spass und gute Diskussionen
Gruss, Markus
-
Ja, beim Valves justieren wird es eine normale Wartungsposition "Einstellen des Ventilspiels" sein.
Zu den Bremsen kann ich mir gut vorstellen, dass Du im Vergleich zu neueren Autos irritiert bist. Der S2000 hat "ehrliche" Bremsen, also wenig draufdrücken = wenig Verzögerung, mehr draufdrücken = mehr Verzögerung. Mir ist auch aufgefallen, dass bei neueren Autos die Verzögerung progressiv beginnt und dann eher abflachend weitergeht, wenn mehr gefordert wird. So im Sinn "sofort da, aber danach kommt nicht viel mehr"
Das scheint halt heute so gewünscht zu sein, genau wie beim Gaspedalverhalten, welches bei neuen Autos dasselbe Verhalten zeigt.
Also in den Punkten Ventile und Bremsen wohl alles ok
-
abgefüllt - auch wenn ich mir aufgrund der Diskussion im Oel-Thread fast nicht getraue Angaben zu machen
-
Ich wollte eine zusätzliche Versteifung zur Sway Bar und meiner Popometrie auf dem Track zu urteilen, hat sie die Investition gelohnt. Das Einlenkverhalten zu OEM ist deutlich spürbar. Genau so das Verhalten der Spur bei Fahrten über die Curbs. Das Feedback der Lenkung zu mir ist bestätigt meine Aussage
Ok, das beschreibt ziemlich, was ich damals beim Einbau der Skeed Brace zumindest subjektiv beurteilt auch gespürt habe
Wobei ich weniger über Curbs fahre, aber der Effekt ist mir speziell bei schlechten Strassen, Schlaglöchern, vertieften Regenabläufen am Strassenrand etc. spürbar aufgefallen. Hatte da so eine Referenzkurve für den Vergleich vorher / nachher, Für mich war dieses kleine Update schon erstaunlich.
-
Die “Cusco Lower Arm Bar Ver. II“ scheint etwas ähnliches wie die Skeed Brace zu sein, welche vor Jahren Micha B für uns im Forum gefertigt hat. Habe die bei meinem drin und hatte damals nach dem Einbau wirklich den Eindruck, dass ein positiver Effekt fühlbar ist. Bei Dir wird das schwierig feststellbar sein, da du gleichzeitig mehrere Elemente gewechselt bzw. zusätzlich eingebaut hast. Was war die Intention mit der Cusco Lower Arm Bar Ver. II?
-
Solche rostigen Bilder ist man sich sonst eher von Civic-Projekten gewohnt
Obwohl ich Dir natürlich möglichst wenige weitere Schäden wünsche, hoffe ich, dass Deiner eher die Ausnahme ist und nicht die Referenz für den Zersetzungszustand der S2000
Vielen Dank für das Teilen! Es gibt einerseits gute Hinweise, worauf man bei seinem eigenen S mal gucken sollte und anderseits zeigt es einige interessante Konstruktionsmerkmale.
-
Ja, ich hatte ebenfalls mal für meinen Civic EK4 ein solches Teil gesucht.
Ich war schon ziemlich weit mit Abklärungen. Das Teil wurde ja für verschiedene Hondamodelle eingesetzt. Eine Kofferraumtaste hat wohl aber nur die Version vom S2000 hier. Es gibt soviel ich weiss unterschiedliche Versionen bezüglich Funkfrequenzen / -technik. Es gab auch einige Threads hier zum Umbau auf Klappschlüssel.
Ist jetzt aber schon wieder ein paar Jahre her und ich hatte es dann aufgegeben.... alles wieder vergessen
-
Bei Jg 2000 sieht das Teil so aus, Bild ist aus einem ehemaligen eBay Angebot.
Weiss nicht, ob es das Teil noch original von Honda gibt, und wenn doch, wahrscheinlich schweineteuer.
-
-
Nur interessehalber, weshalb möchtest Du eine universelle Funkfernbedienung nachrüsten, wo doch der S schon eine hat?
-
Ich kann es nur approximativ sagen, da ich gleichzeitig eine Wartung und die Revision der hinteren Bremsen in Auftrag gegeben hatte.
Material: 22105-PCX-325 Kupplungssatz war CHF 978.-
Arbeit war insgesamt 7h, aber wie gesagt inkl. Wartung und Bremsentausch.
Ich denke, Du musst in einer CH-Honda Garage sicher mit ca. CHF 1'600.- inkl. MwSt rechnen.
-
Nochmal messi
Gibts Tipps zur Behebung?
Den Thread Geräusch von der Kupplung hab ich schon durch, aber so ganz passt das Geräusch von OKATAKA ja nicht zu meinem.
Sollte es nur das nervige Geräusch sein, ohne dass dahinter ein schleichender Defekt liegt, solls mir recht sein (dafür werde ich ja mit anderen S-Qualitäten belohnt), sollte es aber was schleichendes sein, bräuchte ich dringend Hilfe / Support.
Mein Vorgänger S (AP1/Bj.2001/128k Km/sudden death in 2020) hatte das Schnarren jedenfalls nicht, und ich möchte den Neuen (AP1/Bj.2000/39k Km) natürlich auch wieder gerne in (möglichst) einwandfreiem Zustand noch lange, lange hüddeln, tüddeln und fahren.
Eine Besserung wohl nur durch Kupplungstausch. So wie ich das mit dem Kupplungsgeräusch verstanden habe liegt es an den Federn, welche das Geräusch verursachen. Die eigentliche Funktion ist nicht beeinträchtigt. Ich bin seit dem Kauf mit 26'000km und diesem Geräusch bis letztes Jahr und ca. 96'000km gefahren und die Kupplung war immer noch ok. Mich hat nur das Geräusch langsam so genervt, dass ich die Kupplung tauschen liess. Danach habe ich es bereut, dass ich das nicht schon viel früher gemacht habe - endlich Ruhe beim Abtouren, besseres Pedalgefühl
Ah ja, Klickern und Radlager hatte ich bei 33'000 auch, seither ok
-
Schnarrvideo --> 100pro Kupplung
-
Zum schnarrenden Geräusch im Schiebebetrieb würde ich jetzt mit ziemlicher Sicherheit auf die Kupplung tippen. Ist jedenfalls typisch für Bj. 2000 wenns noch die originale ist. Gibt viele Beiträge dazu im Forum, hier zum Beispiel: Geräusche Thread
-
Das mit der Undichtigkeit sollte eigentlich nicht sein. Klar, ein paar Tropfen in der Waschbox gibt es, aber dass es beim Fahren reinläuft, hatte ich zumindest noch nicht, auch wenn das Ding schon 20 Jahre alt ist
Leicht mahlend habe ich auch, aber schon seit Beginn, ich vermute es ist das Diff. Der S macht aber serienmässig viele Geräusche. die einen suchen jahrelang dies zu beheben, einige es zu optimieren weil es nicht sein darf, andere fahren einfach so lange man es als "leicht" bezeichnen kann
-
Ich habe habe mich auf dem Deadweight Link mal umgeschaut, aber bin nicht ganz schlau geworden.
Welche der drei Batterien wäre jetzt für den S2000 gedacht und zu welchem Preis?
Und wie ist das so mit Aufladen, das geht mit einem normalen Ctek wohl nicht? Ueberbrücken im Notfall möglich?
-
Hi zusammen,
ich poste das mal unter Reifen, Felgen, könnte aber auch unter "Lack" passen.
Ich habe immer schön auf meine geschmiedeten und dem Hörensagen nach eloxierten Mugen MF-10 Felgen aufgepasst. Das hat auch bisher gut geklappt, aber nun habe ich bei einer Felge leichte Kratzer am Felgenstern festgestellt. Aber doch so, dass das blanke Alu zum Vorschein kommt, wenn man das so sagen kann. Ich vermute einen Steinschlag beim überholen, da hat es mal seitlich vorne geknallt.
Kennt jemand das Mittel nach Wahl, wie man dies ausbessern könnte? So eine Art Lackstift in bronze? Ich habe mal gehört, dass man nicht einfach normale Farbe verwenden soll?
Gruss, Markus