Habt ihr guten Empfang mit den Dingern?
Ich hatte, als mir ein Marder 2006 Die Antenne angefressen hat, mal eine Kleine ausprobiert.
-> Nein. Ging zurück. Seit dem OEM. Höre zwar auch 99% MP3s im S, aber ich hasse es wenn etwas nicht funktioniert.
Habt ihr guten Empfang mit den Dingern?
Ich hatte, als mir ein Marder 2006 Die Antenne angefressen hat, mal eine Kleine ausprobiert.
-> Nein. Ging zurück. Seit dem OEM. Höre zwar auch 99% MP3s im S, aber ich hasse es wenn etwas nicht funktioniert.
bei ali fürn €
für mich bitte 1x XL weiss![]()
Ich persönlich tendiere zum S und der Silhouette- Geschmacksache.
So meinst Du?
fände ich gut!
Spitzenmäßige Idee! Bin dabei!
Honda Deutschland hatte für das Große S600/S800 Treffen im Allgäu ähnliche T-Shirts spendiert.
Fand das so gestickt sehr schön.
Anbei auch zwei Ideen. Nur mal so als Input...bin da kein Spezialist. (Screenshot von den SVGs)
Vielleicht auch nur die Silhouette vorne und den S2000-Schriftzug am Ärmel?
Ja, kann ich. Aber da muss ich etwas ausholen...![]()
Für Firmen-Kunden machen Abos allgemein ja auf jeden Fall sinn!
Die haben ja ihre gesamte IT ohnehin schon als "Abo". Und das völlig freiwillig!
Die Hardware ist komplett geleast, Office365 wird eh schon anstatt der Kaufversion von Office2024 verwendet. Min. den 2nd Level Support gibts auch als "Abo" aus Indien.
Von der neuesten Exchange-Server-Version keine Kauf-Version mehr anzubieten ist natürlich dann hochgradig sinnvoll, da diese ja quasi NUR von größeren Unternehmen verwendet wird, und die ja ohnehin alles als "Abo" haben möchten.
Ein Windows-Lizenz-Abo passt da natürlich schon perfekt rein und macht ebenso für alle beteiligten Sinn. Die Firmen-Laptops gehen nach ein paar Jahren ohnehin zurück. Die Leasing-Firma muss die Lizenzgebühr einfach nur drauf schlagen, und nichts kalkulieren. Die Leasing rate ist ein paar Cent billiger, und einige der Laptops verkaufen später in Ihrem 2. Leben eine neue Windows-Lizenz.
Für den Privaten Endkunden gibt es Office2024 ja nach wie vor zu kaufen. Soll auch bei 2025 auch erstmal so bleiben. Ob das ewig so bleibt bin ich mir nicht sicher, weil da einfach auch nur 15% aller verkauften Lizenzen privat genutzt werden...Tendenz eher sinkend.. (bei Windows 45%)
Für den Privaten Endkunden hat MS aber immer alles getan um die Leute im Windows-Betriebssystem zu halten. ("wenn sie etwas raubkopieren, dass sollen sie bitte Windows raubkopieren", kostenlose Upgrades auf Win10 und Win11 oder auch schon immer das Dulden der "unseriösen" 1,- Windows-Lizenzen)
Heute macht MS mit dem Microsoft App Store in Windows ca. 1,5 Mrd Umsatz im Jahr...im Vergleich zu Apple eher wenig...aber dafür mit klar steigender Tendenz über die letzten Jahre. Mit windows-Lizenzen an Privat-Kunden aber eben auch nur 3,5 Mrd, da die große Mehrheit der Windows Nutzer einen PC kaufen auf dem halt Windows schon drauf ist. Die Auswirkungen wenn PCs mit vorinstalliertem Windows monatliche gebühren verursachen würden, währen das mit MacOS und Linux nicht der Fall ist, wären für Microsoft im Wettbewerb verheerend.
Ein Zwangs-Abo für Privat-Kunden kann da niemals zu einem Besseren Business-Case führen, weil Privat-Kunden DANN tatsächlich eine große Motivation hätten auf Apple oder Linux zu wechseln.
Freu mich über jedes nachproduzierte original anmutende Ersatzteil.![]()
Ja, in 17" mit original Nabendeckel und original Reifendimension kann das durchrutschen bei der HU.
Sollte man hier aus Versicherungstechnischen Gründen aber auch unbedingt lassen....in einem ungünstigen Fall der Fälle kann das sehr teuer werden.
Keine Sorge, Windows-Lizenzen wirst du auf jeden Fall auch weiterhin kaufen können.
Windows-Lizenzen die man nur im Abo haben kann wird es vermutlich nie geben.
... bei mir sogar doppelt doof, mit zwei S für die die Saison vorbei ist.![]()
Bridgestone potenza sport
Yoko ad08r alt
Ja, habe dieses Jahr auf den Potenza Sport gewechselt, und war positiv überrascht.
Die Reaktionen auf Lenkbewegungen kommen mir zackiger und präziser vor.
Für meine Fahrweise konnte ich sonst auch keine Nachteile finden. Grip und Balance nicht schlechter. Fahr aber nicht auf der Rennstrecke und suche irgendwo nach 1/10 Sekunden.Im Regen soll er auch erheblich besser sein. Werde ich selten was von haben, aber für den Fall der Fälle sicher nicht schlecht.
Rein von der Optik allerdings ein klarer Rückschritt im Detail. Profil sieht halt ganz Standard aus. Seitenflanken mit deutlicher Fuge zum Reifen und optisch insgesamt schmaler.
Und die Werkzeugtrennkante an der Aussenseite ist auch kein Hingucker....Aber gut, dachte mir was solls...so oft guck ich mir die Reifen jetzt auch nicht an.
799,- VB. Müsste man aber die Oberfläche wieder schön machen.
Und die Gewichte an der einen Felge sind aus Titan...deshalb brauchts da ein paar mehr.
Denn: Alle Reifen die ich zur Verfügung habe wurden mit der wirklich schlecht eingestellten Geometrie gefahren!
Hätte ich nach dem was ich bei meinem Auto so bisher erlebt habe vermutlich sogar als erstes gemacht.
- Vor ca 15 Jahren hatte ich mal die Hinterräder seitenverkehrt aufs Auto geschraubt.....Auto war ab Landstrassentempo grauenvoll unstabil.
- Hab in einem Winter die Federbeine aus- und wieder eingebaut. Alles vorschriftsmäßig wieder zusammengebaut. zog dann im Frühling Fahrbahnabhängig völlig wild nach rechts oder links. Achse vermessen. keine Änderung.
Neue Reifen. Alles wieder perfekt.
Nun ist es aber nicht so, dass da vor dem Federbein aus-/Einbau alles schief und krumm war. Das Auto war vermessen und fuhr absolut einwandfrei.
Auch bin ich auch sicher nicht der mit dem sensibelsten Empfinden bzgl. Fahrverhalten...oder mit dem besten Popometer....absolut nicht...eher im Gegenteil.
S scheint da einfach mega wählerisch mit den Schuhen zu sein....
Damit Du sie legal in D als TTL einsetzen kannst, müssten sie auf jeden Fall ein E-Prüfzeichen + RL-Kennzeichnung haben.
Wie ist das in der Schweiz?
Wie oben beschrieben, bemüht sich Lukas aktuell um eine Zulassung
Puh...eine Typgenehmigung für einen LED-Scheinwerfer?
Das kostet schnell so viel wie ein S2000 mit sehr wenig Laufleistung....
bin gespannt! Sehen ganz hübsch aus, und verfügbare nachgefertigte Ersatzteile braucht der S2000 dringend. ![]()
Am besten gefallen mir die serienmäßigen Tagfahrlichter für Kanada.
Das könnte man auch für kleines Geld nachrüsten...ist aber auch nicht STVZO-konform.
Eigentlich leicht zu merken. Sieht gut aus und ist bezahlbar? -> in D verboten.
Ja so kenn ichs auch aus meinem Handbuch![]()
Der Ersteller ging halt wohl davon aus, dass man den S ausschliesslich unter "erschwerten Betriebsbedingungen" bewegen kann.![]()
Alle 6 Monate Ölwechsel? Ok😅
An die rote LED habe ich in dem Moment gar nicht gedacht
Aber wie gesagt: Obwohl die NSL so einwandfrei funktioniert und man damit wohl auch keine Probleme bei der HU hat, sollte man es trotzdem nicht tun da die LED kein E-Prüfzeichen hat, und man damit nicht STVZO-Konform ist.

Das ist natürlich doof, da wird der TÜV nicht mitspielen, wenn er das bemerkt.
Da hast du sicher recht!
Nur weil die Funktion mit einer roten T20-LED einwandfrei ist, ist es natürlich lange nicht STVZO-konform.
ZitatAnscheinend verfügen meine Rückleuchten gar nicht über eine Nebelschlussleuchte (siehe Bild), trotz europäischer Zulassung.
Das ist normal. sowohl Rechtslenker-Rückleuchten, als auch US-Spec-Rückleuchten haben ein E-Prüfzeichen.


