Nun hab ich mir ja solch einen 2. S gekauft.
Mit weniger Hubraum, weniger Gängen, weniger Komfort, weniger Nutzwert, und weitaus schlimmerer Ersatzteilsituation.

Dafür mit Chrom, Vergaserduft und besonderem Sound! 
Ein S800 MK1 von 1967.
Der Tachostand zeigt etwas über 4tkm.
Da ich mir nicht recht vorstellen kann dass man sich damit 204tkm antun kann, gehe von nur einer Tachoumrundung aus.
Erstauslieferung 1967 war in Frankreich, dann ging er 1972 nach Holland, und schließlich 2016 nach Belgien dessen dortiger Besitzer ihn mit auf seinen Feriensitz auf St. Bath in der Karibik mit nahm.
Die alte Dame hatte also ein ereignisreiches Leben....auch was die Instandhaltung betrifft, die wohl nicht immer nur von Professionalität in Perfektionismus geprägt war. Aber es wurde sich so es ging um sie gekümmert, und die wirklich wichtigen Dinge wie Karosserie, der nur mit Erfahrung einstellbare Motor, und alles am Fahrwerk wurde zum Glück nur von sehr kundigen Händen angefasst, und passt auch soweit.
Die Elektrik der Beleuchtung brauchte für den TÜV etwas Zuwendung, ...und neue Teilkabelbäume sowie Scheinwerfer-Einsätze.
Ja die STVZO....Keine Gurte, keine Kopfstützen, keine Überrollbügel, starre Lenksäule, 160kmh schnell, Crashsicherheit wie eine Getränkedose ... alles kein Problem. Aber keine Warnblinkanlage? Das geht natürlich nicht...hier gibt es schließlich Vorschriften.
Hab ich dann an den seit Jahrzehnten ungenutzten NSW-Kippschalter angeschlossen, und schon bekommt man seinen 500,- Papierstapel für die Zulassung.
Vieles Erinnert gleich an den S2000. ![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Die Position des Zündschloss ist dort wo sonst der Startknopf ist.
Die Motorcharakteristik, und sich toll zu schaltende 4-Gang Getriebe.
Die Gene sind sofort erkennbar. 
Ein riesen Spaß zu fahren, und es gibt noch genug zu schrauben für mich. 









