Habe leider keinen Platz, sonst hätte ich damit schon lange angefangen.
Denn das Ergebnis von Hondas Ersatzteilpolitik sehe ich am CRX und S800.
Habe leider keinen Platz, sonst hätte ich damit schon lange angefangen.
Denn das Ergebnis von Hondas Ersatzteilpolitik sehe ich am CRX und S800.
13 Jahre nach Produktionsende ist das für so ein Liebhaberauto schon bedauerlich.
Die Ersatzteilversorgung von Honda wird beim S2000 wohl früher den Stand "gänzlich nicht vorhanden" erreichen, als das beim S800 der Fall war...schon irgendwo traurig.
Ist ein Ausbau einer Standheizung nicht ziemlich kompliziert bzw. aufwändig?
Das kommt auf deine Definition von "ziemlich" an.
Ist in jedem Fall ein eher kleineres Thema.
Der restliche Zustand des Autos wäre mir da wichtiger.
Wenn dieser zum Preis passt, würde es für mich daran nicht scheitern. Böse Überraschungen warten schlimmsten falls eher wo anders.
Der Verkäufer hat dafür auch keine Schlüssel.
Das heißt es gibt keinen Handsender der dabei ist für die Heizung?
Gibt es denn ein Bedienfeld im Innenraum?
Konntest du sehen welches Modell von Webasto es genau ist?
Ab Werk gab es natürlich keine Standheizung, wie es das z.b. bei BMW als Option gibt.
Aber die kann schon jederzeit durch einen Händler später mal eingebaut worden sein. warum auch nicht.
Auch In Griechenland kann es je nach Region im Winter Nachts bis 5 Grad kalt werden.
Würde mich über die Kostenlose Standheizung freuen...testen, ausbauen, und dem Erlös gutes SuperPLus kaufen.
Kann das nicht ein Rest Flüssig-Dichtung von der Innen-Seite einer Dichtfläche sein, der im Filter hängen geblieben ist?
Was mir noch eingefallen ist: Wenn du eine Sandwich Plate verbaut hast.-> Hat sich da ein Teil der Dichtung gelöst ggf.?
Trinkt das nicht etwas viel fuer ein Alltagsauto?
Für mich persönlich noch nicht nein. Bringe aber auch nicht so viele km zusammen. Da gehen die 14l im Durchschnitt schon.
Der Antrieb muss Spaß machen, und und gut klingen.
Was soll den das sein?
Jetzt bin tatsächlich nicht ganz sicher auf was sich die Frage bezieht.
Welcher BMW?-> im meiner Signatur unter Alltagsauto. M650ix
Und ich dachte ich fahre meinen S schon lange ....zu den 20 brauch ich noch 3 Jahre.
Bei 45tkm in 17 Jahren ist mein S aber sicherlich ebenfalls zumindest auch "moderat unter-genossen"
Lange dauert es auch nicht mehr bis mein BMW, der dem Erstbesitzer 2016 140t€ gekostet hat, weniger wert ist der S von 2005...schon irgendwie lustig.
Wertanlage...hm naja..da ich mich niemals davon trennen können werde wird mir der Wertzuwachs wohl leider nichts bringen.
gefunden! Danke sehr Nero
Fahrt im S800 ist für Dich reserviert.
Suche einen original Honda Wagenheber der in die Werkzeugschale des S2000 passt.
Gruß,
Martin
ja, aktuell wird auch einer auf einen K20 umgebaut.
Oder superfastmatt hat in seinen S600 den Motor einer 1000RR eingebaut.
Sicher spassig😁...und daher in D verboten.
Ich persönlich möchte aber tatsächlich das flair aus der Epoche spüren, ... mit allen noch nicht vorhandenen Fortschritten, die die Industrie in den über 50 Jahren erarbeitet hat.
Ich muss sagen ich war überrascht wie problemlos und spritzig das kleine Motörchen vortrieb leistet.
Sogar bei niedrigeren Drehzahlrn.
Unter 2000 mag er nich so gern, aber darüber kann man Problemlos im Normalen Verkehr mithalten.
Die Bremsen erfordern mehr Pedalkraft, stoppen aber die Leichte Karosserie aber Zuverlässig.
Ich denke es kommt darauf an.
Als Sportwagen macht er natürlich heute keine so gute Figur mehr.
Da beschleunigt und bremst jeder Koreanische Kleinwagen besser😉
Nun hab ich mir ja solch einen 2. S gekauft.
Mit weniger Hubraum, weniger Gängen, weniger Komfort, weniger Nutzwert, und weitaus schlimmerer Ersatzteilsituation.
Dafür mit Chrom, Vergaserduft und besonderem Sound!
Ein S800 MK1 von 1967.
Der Tachostand zeigt etwas über 4tkm.
Da ich mir nicht recht vorstellen kann dass man sich damit 204tkm antun kann, gehe von nur einer Tachoumrundung aus.
Erstauslieferung 1967 war in Frankreich, dann ging er 1972 nach Holland, und schließlich 2016 nach Belgien dessen dortiger Besitzer ihn mit auf seinen Feriensitz auf St. Bath in der Karibik mit nahm.
Die alte Dame hatte also ein ereignisreiches Leben....auch was die Instandhaltung betrifft, die wohl nicht immer nur von Professionalität in Perfektionismus geprägt war. Aber es wurde sich so es ging um sie gekümmert, und die wirklich wichtigen Dinge wie Karosserie, der nur mit Erfahrung einstellbare Motor, und alles am Fahrwerk wurde zum Glück nur von sehr kundigen Händen angefasst, und passt auch soweit.
Die Elektrik der Beleuchtung brauchte für den TÜV etwas Zuwendung, ...und neue Teilkabelbäume sowie Scheinwerfer-Einsätze.
Ja die STVZO....Keine Gurte, keine Kopfstützen, keine Überrollbügel, starre Lenksäule, 160kmh schnell, Crashsicherheit wie eine Getränkedose ... alles kein Problem. Aber keine Warnblinkanlage? Das geht natürlich nicht...hier gibt es schließlich Vorschriften.
Hab ich dann an den seit Jahrzehnten ungenutzten NSW-Kippschalter angeschlossen, und schon bekommt man seinen 500,- Papierstapel für die Zulassung.
Vieles Erinnert gleich an den S2000.
Die Position des Zündschloss ist dort wo sonst der Startknopf ist.
Die Motorcharakteristik, und sich toll zu schaltende 4-Gang Getriebe.
Die Gene sind sofort erkennbar.
Ein riesen Spaß zu fahren, und es gibt noch genug zu schrauben für mich.
Suuuper, Du hast einen S800 - herzlichen Glückwunsch
Ist der im Innenraum für die allermeisten von uns nicht ein bißchen zu eng geschnitten?
Ach, egal, der ist mega-geil!
Gruß
Markus
Vielen Dank Markus!
Ja er ist noch ein gutes Stück enger geschnitten als ein S2000. Aber es geht schon noch.
Wow, komme gerne vorbei, um ihn live zu sehen, ist ja nicht weit ...
(bring auch ein bier mit)
immer gerne!
Wow, ein S800! Bitte ein paar Bilder, damit wir uns vom Schmerz hier erholen können.
Grüssle
Holgi
Habe den Wagen erst seit ein paar Wochen.
Kämpfe mich gerade durch TÜV und Zulassung. (Fuhr bisher auf St. Bart in der Karibik)
Bilder kommen noch, versprochen.
Wenn Der S2000 in zwei bis drei Jahrzehnen erst mal den frustrierenden Teileversorgungsstatus meines 1967er S800 erreicht hat,....
...dann werden Videos wie dieses noch mal wesentlich schmerzhafter...
Verkaufe einen OEM Luftfilterkasten ohne Deckel.
Er hat ein paar Blessuren, lässt sicher aber noch problemlos verbauen.
Das heisst er hat keine Löcher, und alle Befesigungslaschen zum Verschrauben sind noch vorhanden.
Eine der Laschen hat zwar einen riss, aber sie sitzt bombenfest, und wackelt nicht, oder bricht demnächst ab.
Der Halter für den Sensor ist leider abgebrochen und fehlt.
Viell kann es ja jemand zum Basteln brauchen, dem seine intakte OEM-Box zu schade ist.😉
20,- + Versand
Als der S2000 neu auf den Markt kam, war mein Vater noch Honda-Händler und ich 21.
Da durfte ich mal mit ihm auf dem Beifahrersitz ne runde drehen, und wollte mal in einer Kurve das Heck ein bisschen kommen lassen.
Das erste mal mit Heckantrieb! Da muss man das doch testen wie das ist! Und zack stand ich plötzlich 180 Grad anders herum.
Auto ist nichts passiert, aber mein Vater guckte etwas böse.