Beiträge von Lingi

    Ich hatte damals im Herbst 2005 ja noch den Komfort quasi aus allen Modell-Generationen und Farben wählen zu können, und habe damals bewusst noch einen der späten von 2005 gekauft.

    VSA und DBW spielten für mich dabei damals aber keine Rolle. Weder als Vor- noch als Nachteil.

    Ging mir damals nur um die 04/05er Optik der Sitze/Mittelkonsole/Felgen. (was halt 100% Geschmackssache ist)

    Ich persönlich konnte dann auch keinen für mich spürbaren Unterschied zwischen meinem 05er und einem gefahrenen 07er fühlen. Weder bei der Gasannahme noch beim Fahrverhalten.

    Knopf Scheinwerfer Waschanlage ist bereit bei 2004 versetzt worden.

    und 05 ist der Knopf gänzlich entfallen. Meiner hat gar keinen mehr. Geht dann mit der Scheibenwaschanlage an, wenn das Licht an ist. (und nicht zufällig die Sicherung seit 2005 draußen ist :lol:)

    Ab 2006 kommt auch das Kupplungsverzöverungsventil mit dazu.

    Ist schon ab 2004 drin. Hab es bei mir damals für einige Jahre ausgebaut.

    Da meine Schaltvorgänge aber ohnehin eher materialschonend sind, macht es absolut keinen Unterschied.

    Da muss man schon recht grob zu werke gehen um den Unterschied beim greifen der Kupplung zu merken.

    Das Auto meiner Wahl wäre der rote NSX gewesen. Aber das Problem besteht halt darin, daß die Straßen in der Gegend größtenteils auf 50, 40 oder teilweise sogar 30 km/h beschränkt sind. 😰

    Außer auf den Stadt-Autobahnen in Tokyo ab 23:00 Uhr ...da scheinen irgendwie dann 150+ erlaubt zu sein, wenn niemand hinter einem ist. ¯\_(ツ)_/¯

    Hatten in Ryogoku ein Hotelzimmer mit Blick auf den Fluss. Direkt unter meinem zum Boden reichenden Fenster verlief eine der zahlreichen Stadtautobahnen.

    Ich staunte in der ersten Nacht nicht schlecht, als ich Nachts von unten plötzlich wunderschöne Motorsport-Geräusche wahrnehmen durfte...

    Habe dann regelmäßig, während die Frau schlief, am Nachts am Fenster gesessen und vorbeiflitzende Autos beobachtet.

    Geräusch-Vorschriften scheint es dort auch keine zu geben.

    Der Guide der uns später in seinem Skyline die Auto-Szene bei Nacht gezeigt hat, lieferte uns dann auch gleich den Beweis. :].

    mein Drehzahlband wechselt nicht auf rot, sobald ich auf 9000 komme. Wäre ein schönes Feature, ist das im Facelift so?

    Der Rote Bereich Blinkt dann. Ist bei allen Modelljahren so.

    Hat der Autor schlampig beschrieben...bzw. selbst vermutlich niemals gesehen.

    Eines muss ich aber mal positiv erwähnen:

    So gut wie jeder Bericht oder Test über den S2000, den ich seit 1999 gesehen haben, versteht die nicht welche Historische Bedeutung der digitale Tacho hat.

    Daher hat man diesen oft belächelt oder kritisiert. (Auch Top Gear damals z.B.)

    Das war jetzt das erste mal, dass jemand verstanden hat warum der S2000 einen digitalen Tacho hat, und korrekt erklärt warum er so aussieht wie er aussieht.

    Oder hat das jemals ein anderer TV-Auto-Journalist auch geschafft?

    In Kurven ja, auf der Geraden keine Chance!

    Stimmt natürlich.

    Aber selbst da spür ich persönlich jetzt im Alltag eher nichts davon.

    Die häufigste Gerade im Alltag bei mir ist die A96 und da sind BEVs i.d.R. lediglich schnell aus dem Rückspiegel verschwunden.

    Aber auch das wird sich in absehbarer Zeit sicher noch ändern.

    Ist schon eine Weile her als ich mich 2006 damals mit einem Sport-Auspuff beschäftigt habe...

    Supersprint und Q300 gab es aber damals schon.

    Gab es die laute Variante der Q300 überhaupt mit ABE? :/

    Mir persönlich hat der Klang der Q300 damals besser gefallen, als der der Supersprint. Ist aber halt natürlich Geschmackssache.

    Auch bei der Optik: Die runden Endrohre der Q300 haben mich da weniger gestört. Aber die Kanister förmigen silbernen Endtöpfe die recht präsent unten aus der Schürze rausgucken.

    Ich denke das kannst nur du entscheiden was dein Geschmack da eher trifft.

    Meinen Geschmack traf damals die Mugen.

    Meinen Geschmack heute würde die OEM Anlage treffen. :lol:

    Unser CRX stand für 3 Jahre im Winter auch in so einer schrägen Duplex Garage unten.

    War jedes Mal ein Drama den da rein und raus zu bekommen.

    Habe es damals so gemacht wie Berz vorschlägt. Allerdings mit Holzbrettern.

    Die gesamte Länge war da nicht notwendig. 1 Meter hat da glaub ich schon gereicht, um die Bodenfreiheit in der Mitte auszugleichen.

    Habe ich damals mit wasserfestem doppelseitigem Klebeband auf der Plattform befestigt, damit sie beim rein und rausfahren nicht durch die Gegend fliegen.

    Damit kam ich dann einigermaßen gut rein und wieder raus. Schön ist aber trotzdem was anderes...

    Ja, aber wie repräsentabel ist eine Leistungsmessung mit dem Szenario auf der Straße?

    Wenn du nur einmal "jungfreulich" das Pedal durchdrückst und dann wieder brav in Reih und Glied fährst, ist das auch ok. :lol:

    Mach mal 3-4 solcher Pulls nacheinander und schau dir die Temps am Dyno an. Nicht umsonst bringen sie die Karre vor einer Messung in einen i.O Temp. Bereich.

    Ja, das kann ich tatsächlich nicht beurteilen wie realistisch das ein Straßen-Szenario widerspiegelt.

    Aber ich bin mir sicher das hängt davon ab was man auf der Straße so macht, oder? :roll::lol:

    Wie sehen die 3-4 Pulls denn auf der Straße aus und wie viel Leistung fehlt dann bei 4. Pull?

    Ich vermute einfach die Situation habe ich einfach so noch nie herausgefahren, daher ist mir noch nie etwas dazu aufgefallen.