Beiträge von S-enna_2000

    Der Beitrag kommt mir wie gerufen.
    Ich hatte letzte Woche einen ähnlichen Fall.
    Gott sei dank aber nicht an meinem S sondern am alten Civic.
    Bei Baumfällarbeiten beim Nachbarn hat der Gärtner wohl versucht an meinem Civic vorbei zu fahren.
    Jedenfalls sehe ich am Abend einen weißen Streifschuß an der Civic-Flanke.
    "O.K., der wird ja versichert sein" denke ich und rufe ihn an.
    Da sagt er ohne Rührung: "Also Herr ..., ist doch müssig da drüber zu reden. Wenn Sie meinen gehen Sie doch zu Ihrem Anwalt."
    Eiskalt.
    Noch am selben abend bin ich zur Polizei, Anzeige wegen Sachbeschädigung und Unfallflucht - das volle Programm.
    Ich mach mir wenig Hoffnung: Sein Lkw ist eh schon rundherum verschrammt. Die werden den Typen zwar vernehmen wollen, aber er kann die Aussage verweigern.
    Das hat mit gezeigt: Wenn Du ehrlich bist bist Du immer der Dumme!

    Dir, Serkan, viel Erfolg.
    Und geh' auf jeden Fall zur Polizei. Kostet ja nix.

    Gruß

    Markus

    Ach Bruno, was bei solchen Fotos alles "angepasst" wird...
    Da ist praktisch nichts Natur.
    Wer weiß wo der Fahrer während der Aufnahme gesessen hat.
    So schön die auch anzusehen sind: Da ist einfach nichts natürlich.
    Vor allem die Fahrbilder: Die Karosse ist offenbar blank poliert, trotzdem spiegelt sich absolut nichts von der Umgebung darin.

    Bis dann

    Markus

    Ich würd's mit der Fahrradpumpe probieren.
    Wenn die enigermaßen was taugt dann bekommst Du das hin.
    Wird aber etwas Mühe kosten.
    Das mit dem portablen Befüller wird nix. Wie Sönke schon schrieb: Damit kriegst'e einen Reifen auf 3 bar.
    Du kannst natürlich auch vier von den Befüllern aufsammeln und damit zu Deinem S fahren... :D

    Markus

    Ja Flo, hast Du gut gemacht!

    Bin in den zwei Monaten als S-Besitzer verschont geblieben aber eine Stellungnahme seitens Honda wäre ja schon nicht schlecht.
    Ich hab' davon unabhängig gestern mal eine Anfrage an Honda Deutschland gerichtet.
    Dabei hab' ich von einem Forum berichtet in dem relativ viele Motorschäden beklagt werden - vor allem auch an serienmäßig belassenen Triebwerken.
    Und ich hätte da nun auch Bedenken...und was man zur Vorbeugung machen kann...und ob es eine Ursache für die Schäden gäbe, wo doch Honda's als so zuverlässig gelten...und dass die Zahl der Schäden schon recht hoch sei gemessen an der geringem Verbreitung des S.

    Wenn's eine Antwort gibt wird sie gepostet.

    Gruß

    Markus

    Was ich auch noch machen werde:
    Das Verdeck schließen aber nicht mit der Verriegelung spannen. Also nur lose auf die A-Säule legen. Und die Fenster einen Spalt öffnen.
    Hab' lange überlegt das Auto auf Holzklötze aufzubocken.
    Ist mir jetzt aber doch zu aufwendig.
    Daher werde ich alle zwei Wochen das Auto ein Stückchen verschieben.
    Nicht nur wg. der Reifen (die natürlich auch auf 3,5bar gebracht wurden) sondern wg. der Radlager.

    Gruß

    Markus

    Sönke meint sicher einfach nur den Minuspol abklemmen.

    Also Jörg, werd Deinen S mal kauft bekommt einen in besserem Zustand als neu.
    Du baust wirklich auch noch die Sitze aus? 8o Wahnsinn...

    Meiner kommt demnächst auch in die Winterpause, vieles von dem was Du geschrieben hast werde ich auch machen, aber bei weitem nicht alles. Respekt!

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von markus_s

    Das Problem hab ich auch, wenn auch in abgeschwächter Form. Bei mir ist die Abdeckung noch nicht rausgefallen, jedoch wird sie regelmäßig etwas aus ihrer perfekten Position gedrückt. Wenn ich's sehe, einfach wieder reindrücken und gut ist.

    Viele Grüße

    Was mich dabei immer wieder wundert ist wie perfekt die S2000 selbst bei solchen Unzulänglichkeiten sind.
    Gibt anscheinend mehrere bei denen die Kappe lose ist aber eben nicht so ganz raus rutscht.

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Igor
    Wie kann man einem Motorschaden vorbeugen? Ein Rebuild?

    Viele S2000 Fahrer haben ihren Wagen ja gebraucht gekauft, so wie ich. Auch wenn wir unseren S immer schon gehegt und gepflegt und warmgefahren haben, können wir niemals wissen wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

    Genau das ist es, Igor! Auch ich hab' keine Ahnung wie der Vorbesitzer mit meinem Liebsten umgegangen ist.
    Und selbst bei einem Neuwagen: Die werden ja auch von Billig-Lohnempfängern verladen.
    Immer wieder Kaltstarts und vom Parkplatz auf's Schiff. Da weiß auch keiner was dem Auto schon angetan wurde... :cry:

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von Pinky

    Bei Euro 4 bin ich überfragt,kann es mir aber schwer vorstellen.

    Auch wenn Du's Dir nicht so recht vorstellen kannst, aber es isso.
    Ab Euro4 ist EOBD (European On Board Diagnosis) Pflicht.
    Da müssen alle Abgas relevanten Bauteile diagnostiziert werden. Vor allem der Kat.
    Ich wollte eigentlich nicht so weit in's Detail gehen; ich verrate auch sicher kein Geheimnis weil meines Wissens alle Hersteller es so machen:
    Das Lambda-, bzw. das Vor-Kat-Sonden-Signal ist quasi sinusförmig.
    Vereinfacht ausgedrückt glättet nun der intakte Kat diese Amplituden.
    Ist der Kat wirkungslos oder gänzlich entfernt sind die Signalverläufe der Vor- und Nachkatsonde identisch.
    Und es wird ein Fehler gemeldet.

    Gruß

    Markus

    Oh Mann, auch von mir herzl. Beileid.

    So wie's aussieht hat sich das Pleuel, also was davon übrig war, mit Gewalt in und durch die ganze Laufbuchse gedrückt.
    Wenn Du ihn nie überdreht hast dürfte sowas nicht passieren. Mist!
    Aber Oliver hat recht: Es gibt doch so viele verunfallte S, da könntest Du einen gebrauchten Motor finden.

    Auch wenn's Pietät los ist: Die Bilder sind klasse!

    Gruß und Kopf hoch

    Markus

    Hallo Steffen,

    hab' genau das gleiche - naja, sagen wir mal Problemchen.
    Gerade nach eiliger Autobahnfahrt zieht's die Abdeckung etwas heraus.
    Hab' mich noch nicht so richtig drum gekümmert weil's bei mir auch nicht sooo schlimm ist.
    Aber ich habe schon ein Stückchen Moosgummi zurecht geschnitten, das ich unterlegen will, damit das Teil etwas mehr Spannung bekommt.
    Alternativ würde ich die Abdeckung auch einfach mit Silikon einsetzen.
    Bin mir aber auch noch nicht schlüssig über die Endlösung.
    Vielleicht gibt es ja Beistand von anderen "Foristen"?

    Gruß

    Markus

    Tach zusammen,

    habe gerade hier im Frum gelesen, dass ja fast die gesamte Nation der S2000-Anwender eine sich immer wieder lösende Dichtung der Frontscheibe hat.
    Erneuern scheint ja nix zu bringen.
    Hat schon mal jemand einen erfolgreichen Versuch unternommen, das Problem dauerhaft zu bannen??

    Ich werde es vielleicht mal damit versuchen, Silikon an der betzreffenden Stelle unter die Dichtung zu bringen und damit den Gummi an die A-Säule kleben.
    Kann doch nicht schaden, oder?

    Gruß

    Markus

    Hallo liebe Mit-Sser,

    welche Musik hört Ihr so beim Ausritt mit dem S?
    Welche CD darf nicht fehlen?

    Bei mir belegen z.Zt. drei CD's dauerhaft die Staufächer:

    • Red Hot Chili Peppers-Stadium Arcadium; immer noch nicht satt gehört
    • Mando Diao; gleich alle zwei Alben
    • David Gilmour; passt gut zum Herbst

    Gruß

    Markus

    Zitat

    Original von sven_th...bremsen braucht man gar nicht, vor der Eingangslinks zu Hohen Acht nur runterschalten das reicht für´s Ende der Fuchsröhre.

    Wie meinst Du das? Hohe Acht und Fuchsröhre liegen doch weit voneinander entfernt.
    Fuchsröhre müsste an sich wirklich voll gehen.
    Naja, ist live ja noch viel wilder als auf dem clip, da hat man vor dem Monitor leicht reden.

    Auf alle Fälle klasse Video :thumbup: der Fahrer hat's drauf. Auch von der Rundenzeit: Weit unter 9 min. ist schon nicht schlecht bei dem Verkehr den der hatte.

    :blush: Ach Du liebe Güte, Oliver, Marius und der Rest der Sser, da muss ich ja was richtig stellen :blush:

    Es sind ja nicht die bewegten Bilder, Motive, und schon gar nicht die Personen oder Autos, vielmehr die musikalische Untermahlung ist so eine Sache "reusper".

    Hoffe Ihr nehmt meine Entschuldigung an :nod:
    Ich bin ja selbst so einer wie auf dem Video!

    Nichts lag mir ferner als einem von Euch auf den Schlips zu treten.

    Was muß Stocky auch so einen Fettnapf vor mir hin stellen...

    Gruß

    Markus

    Du liiiiebe Zeit!
    Davon muss ich mich entschieden distanzieren :!:
    Das ist ja nicht gerade gut für unser Image :(

    Und dann noch die Mussik...nee, das ist kein Spaß mehr.

    Markus

    Zitat

    Original von clandos
    Bein Einkuppeln im Stand manchmal ein seichtes Geräusch "BLOGG"
    Keine Lösung

    Klappern des Verdecks
    Keine Lösung

    Ich hab' diesen antiken threat nochmal ausgegraben weil ich seit ein paar Tagen auch so ein Klappern vom Verdeck habe.
    War anfangs nur bei geöffnetem Dach, jetzt aber auch wenn vorübergehend geschlossen ist.
    Kommt von rechts, Höhe B-Säule und hört sich definitiv nach Spiel in einem der Gelenke an.
    Hat einer schon eine Abhilfe entdeckt? Ist das weit verbreitet?

    Ach ja, zu dem "Blogg" beim Einkuppeln: Völlig normal. Da werden die Haupt- und Vorgelegewellen und vor allem was alles da dran hängt in Rotation versetzt.
    Hört man halt beim S besonders gut weil nix gedämmt ist und die Gangschachtel nur cm neben dem rechten Knie liegt

    Gruß

    Markus

    Bei den 06er-Modellen wird das schwierig, weil die Euro4 erfüllen müssen und da dazu muss für EOBD-Zwecke auch der Kat diagnostiziert werden. Da gibt's auf jeden Fall Probleme weil ein defekter Kat erkannt wird.
    Aber ansonsten....hm, in der Teillast fährt er eh Lambda-geregelt und in VL hat er weniger Abgasgegendruck. Da wird er u.U. bei höheren Drehzahlen mehr Luft bekommen (?).
    Bei niedrigeren Drehzahlen kann er sogar Leistung verlieren weil er mehr Spülverluste haben könnte. Ob das da Einfluss auf die Füllung hat: :?:
    Alles hypothetisch. Kann man pauschal nicht sagen, müsste man messen.
    Aber warum willst Du das überhaupt wissen?

    Markus