Beiträge von S-enna_2000

    Das finde ich auch krass. Wir reden hier nicht über irgendein Spezialteil, sondern über ein ganz normales Verschleißteil.

    Das erzwungene Ausweichen auf ein Zubehör-Sportfahrwerk kann dazu führen, das man dann nach 30 Jahren kein H-Kennzeichen bekommt, da dieses Fahrwerk dann nicht zum Alter des Fahrzeugs passt….

    Naja, wegen H-Kennzeichen würde ich mir keine Sorgen machen. Die Prüfer sind nun auch nicht sooo streng. Und die können nicht wissen was genau ab Werk verbaut war. Und letztlich wäre es zeitgenössisches Tuning.

    Aber daß es grundsätzlich schon jetzt solche Engpässe selbst bei normalen Verschleißteilen gibt ist echt krass :cry: Und das wird von Jahr zu Jahr schlimmer werden.

    Ich vermute es liegt am geringen Bestand der S2000. Da lohnt es sich nicht. Für Porsche, Mercedes und die meisten Amis ect. gibt es auch nach 50...60 Jahren noch fast alles.

    Gruß

    Markus

    Beide Red Bull kurz vorm Ziel mit gleichem Ausfallgrund: kein Sprit vom Tank zum Motor. Dabei ist die In-Tank-Pumpe ein Standardteil, das für alle gleich ist.

    Also entweder zu wenig getankt oder die Pumpe wird im RB stärker gestresst :roll:

    Aston extrem schwach. Die haben auch "komisches" Personal. Martin Whitmarsh hat bei McLaren schon nichts gerissen. Und Mike Krack?

    Und was ist bei McLaren los?

    Haas ist super. Vor allem K-Mag bis auf P5 :thumbup:

    Gruß

    Markus

    ...

    bin mal gespannt, ob sie die ganze Saison mit den Seitenkästen fahren, Thema Kühlung?

    und Haas mit Msc da oben ???

    Schaun mer mal freue mich, wenn die roten Lampen am Sonntag aus gehen....

    Ich glaube schon dass Mercedes alle Rennen mit dem Seitenkasten fahren kann, die müssen nur evtl. mehr Entlüftungsschlitze installieren.

    Ich glaube auch, dass die anderen Teams, vor allem Ferrari, unter der Verkleidung ähnlich radikal sind wie Mercedes. Also, die haben genau so viel freie Fläche am Unterboden, nur eben verkleidet. Die anderen sind ja auch nicht blöd ;)

    Die Bestzeiten von Haas kommen daher, dass Haas am Abend eine Stunde länger fahren durfte und da war die Strecke kühler und schneller ;)

    Gruß

    Markus

    Schade dass das Honda Logo am neuen F1 Flitzer verschwunden ist.

    Bleibt nur noch ein kleines HRC :(

    Eigendlich folgerichtig wenn das Honda-Logo weg ist denn Honda hat sich ja offiziell zurückgezogen. Was man wahrscheinlich schon bereut hat. Soweit ich weiß macht Honda jetzt weiter mit Entwicklung und Fertigung aber Red Bull muß dafür zahlen.

    Gruß

    Markus

    1991 war schon ein ziemlich cooles Motorsportjahr. Man schaue sich nur die Diversität der Fahrzeuge u. insbesondere der eingesetzten Motoren in der F1 und in LeMans an:

    F1: Honda V12, Honda V10, Renault V10, Yamaha V12, Porsche V12, Ford V8, Judd V8, Ilmor V10, Ferrari V12, Laborghini V12

    LeMans: Mazda 4-Scheiben-Wankel :love: , Jaguar V12, Mercedes V8 BiTurbo, Porsche B6, Cosworth V8, Ferrari V8, Peugeot V10

    So eine breite Fächerung kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Und dazu keine Fahrhilfen, kaum Telemetrie, echtes Racing! Wirklich schade, dass wir heute, im Vergleich dazu, so einen Einheitsbrei haben. ;(

    Definitiv! Die F1 hatte in der Zeit so ein großes, vielfältiges Starterfeld, da gab es vor dem Freien Training noch das Pre Qualifying.

    Tolle Autos, tolle Motoren und atemberaubend schnell war F1 immer schon. Mit Einführung der V8 war das langsam vorbei. Der Sound war weg und die Dinger wurden immer häßlicher...

    Gruß

    Markus

    Puh, ich kann mich da kaum auf nur EIN Auto festlegen. Grundsätzlich gefallen mir die Modelle der 90er am besten.

    Also gut, dann ist mein Favorit der Leyton House von 91. Tolle Proportionen, schlicht und elegant ohne die häßlichen Leitbleche und HALO der letzten Jahre. Super eng geschnitten. Auch ne schöne Farbe. Und der erste komplett von Newey entworfene F1.

    Gruß

    Markus

    "Glaubst du, ich brauch wirklich eine neue Batterie? Pannendienst meinte, ne Stunde fahren sollte reichen, habe ich gemacht, danach sprang er auch sofort wieder an."

    Leider ja. Wenn die tiefentladen war setzt sich Sulfad an den Bleiplatten ab. Die Kapazität ist dann geringer. Grundsätzlich geht das, aber sie wird noch schneller leer.

    Es gibt Ladegeräte, die den Strom pulsieren und damit die Batt. vom Sulfat befreien sollen. Nach meiner Erfahrung hilft das nicht.

    Was beim Stehen die Batterie leersaugt ist übrigens die Alarmanlage. Die kannst Du aber deaktivieren: klick und klack

    Gruß

    Markus

    "Jetzt Wochen danach würde ich sagen er hätte sofort Anweisung geben müssen alle vorbei und nicht nur die die autos zwischen Ver und Ham..."

    Das mit dem sofort zurückrunden gab es früher mal, hat man aber verschärft. Sinn und Zweck des SC ist ja, dass alle ziemlich langsam unterwegs sind bis die Unfallstelle geräumt ist. Beim Zurückrunden gab es nie eine Beschränkung. Die durften theoretisch im Renntempo ans Feldende fahren, auch an der Unfallstelle vorbei.

    Ich glaube seitdem Russell in Imola 2020 beim Zurückrunden gecrasht ist hat man das geändert. Seitdem ist Zurückrunden erst erlaubt wenn die Unfallstelle sauber ist. Ist ja auch sinnvoll.

    Egal wie, Masi war gezwungen den bestmöglichen Kompromiß zu wählen.

    Gruß

    Markus

    Wenn die Schiedsrichterentscheidung dem Regelwerk widerspricht ("Schiri pfeift Spiel in der 72. Minute nach Führungstreffer einer Mannschaft ab" oder "entscheidet die Abseitsregel heute im Sinne eines besseren Spielflusses mal nicht anzuwenden") würde ich eine Anfechtung nicht so generell ausschließen wollen.

    Selbst bei einer Schiri-Fehlentscheidung bei einem Fußball-WM-Endspiel steht das Ergebnis. Auch wenn sie im Nachhinein als falsch angesehen wird. Ist ja undenkbar wenn am nächsten Tag gemeldet wird "ach, wir haben nochmal genau hingesehen und der WM ist nicht Italien sondern Brasilien." Es gab ja schon genügend solcher Fälle.

    Und in der F1 ist das genauso. Man hätte doch niemals am Montag sagen können "dem Mercedes-Protest wird stattgegeben und der WM heißt nun doch Hamilton".

    Ich kann Mercedes gut verstehen, aber sie konnten ja gar nichts erreichen mit dem Protest und waren die schlechten Verlierer.

    Gruß

    Markus

    Ich finde die Skalierung etwas seltsam. Wo es interessant wird, bei 12bar, ist schon Schluß.

    Ich kenne diese Plättchen - vom gleichen Hersteller - nur in der Skalierung wie ich sie verwende.

    Vielleicht nur das falsche Plättchen eingelegt.

    Gruß

    Markus

    War heute im Werkstatt. Thermostat war das Problem.

    Alles wieder tip top 💪🏽

    MUGEN_S2K -> habe gemerkt, dass ich zuerst in der falschen Kategorie den Thread erstellt.

    OK, sehr gut, danke für die Info.

    Weißt Du, was genau das Problem war? War der Thermostat immer offen und ist deshalb der Motor nicht warm geworden? Daher dann vielleicht der Eingriff ohne den Begrenzer.

    Gruß

    Markus

    Habe den Wagen erst seit ein paar Wochen.

    Kämpfe mich gerade durch TÜV und Zulassung. (Fuhr bisher auf St. Bart in der Karibik)

    Bilder kommen noch, versprochen. :nod:

    Suuuper, Du hast einen S800 - herzlichen Glückwunsch :thumbup:

    Ist der im Innenraum für die allermeisten von uns nicht ein bißchen zu eng geschnitten? :] Ach, egal, der ist mega-geil!

    Gruß

    Markus

    Erstmal Glückwunsch zum neuen S2000.

    Ich weiß nicht, was mit "APK" gemeint ist.

    Ich denke, der Händler arrangiert für den Export gültige Kurzzeit-Kennzeichen. Und dafür muss der Käufer ne Versicherung abschließen.

    Da würde ich meine Kfz-Vers. kontaktieren und fragen.

    Das alles kostet sicher nicht die Welt.

    Alternativ kann man natürlich auch einen Fzg-Transport beauftragen. Das ist oft günstiger als man denkt.

    Gruß

    Markus

    Super, danke fürs Teilen :)

    Ich hatte fast den Gleichen, Bj. 88, brandneu, noch ohne Kat und mit 130PS. 1988 auf der IAA gesehen, verliebt, ohne Probefahrt bestellt und nie bereut...ausser, dass ich ihn damals nach zwei Jahren wieder verkaufte :cry:

    Kostete in Vollausstattung (gab ihn quasi nur so, inklu. Cassetten-Radio und Schiebedach, keine Options wählbar) für ca. 25.000 DM. Ich konnte ihn nach den zwei Jahren zum gleichen Preis wieder verkaufen :twisted: Hätte ich nicht tun sollen...neben dem S das beste Auto das ich je hatte :thumbup:

    Nochmal zu dem im Link: Der hat mit Bj. 91 immer noch die breiten Rückleuchten :roll: Hier in Europa hatte er schon bald (ab 1990?) die Schmalen.

    Gruß

    Markus