Beiträge von Cajus

    Falls Du es in zwei Autos nutzen möchtest kann ich Dir das P300 von Falk wärmstens ans Herz legen. Kostet etwa € 330, dazu kommen noch 2x das Professional Car Kit von Falk (zusammen ca. € 220) und 2x Einbau (zus. ca. € 220).


    € 770 sieht auf den ersten Blick sehr viel aus, allerdings wird das P300 komplett in die Fahrzeugelektrik integriert, d. h. Du dockst das Gerät ein und ab dann läuft es über die Bordelektronik (Stromversorgung, Ausgabe über Radiolautsprecher, TMC über Autoantenne). D. h. Du hast für € 770 eine Topp-Profi-Lösung für zwei Autos, den Komfort eines Festeinbaus und die Mobilität eines tragbaren Navis.


    Es gibt auf dem Markt nix vergleichbares....

    Zitat

    Original von t2000
    Habe/hatte ich auch drin. Habe ich für lau bekommen in der Werkstatt, die meine Kotflügel umgelegt hat.


    Na toll, und meine Honda-Werkstatt hat es noch nichtmal für nötig gehalten mich darauf hinzuweisen :evil:


    Ich bin davon ausgegangen, dass nach dem Bördeln eigentlich nix schleifen kann...

    Ich fahre die ATS DTM 18" in Kombination mit den H&R-Federn. Beim Einbau wurde vorne und hinten gebördelt. Trotzdem kommt es bei harten Bodenwellen zu einem kurzen Schleifen der Räder am Radkasten.


    Frage: Kann ich dies durch den Einbau von Federwegbegrenzer an VA und HA unterbinden?


    Wenn ja: Wo bekomme ich die und was kosten sie inkl. Einbau?



    Thx im Voraus für eure Antworten... :nod:



    Cajus

    Zitat

    gute felgen kosten eigentlich der satz ab 2000 aufwärts.


    Naja, also die OZ 18" Ultraleggera gibt's sogar bei eBay für € 1.400 (http://tinyurl.com/2gxpj4), die Superleggera sind ab etwa € 900 zu haben und die ATS DTM liegen auch in etwa in dieser Preisregion (allerdings ist der offizielle Preis bei Nippon Autosport € 1.300).


    Oder bezweifelt jemand dass das "gute" Felgen sind...? :evil:;)

    Zitat

    Nippon Federn? Braucht man Tieferlegung? Braucht man härtere Federn?


    klares JA! die h&r nippon-federn sind wirklich topp. ich fahre die selbst und würde nie mehr zu OEM zurückkehren. und härter? NEIN! mit den h&r-federn federt der S spürbar (!) besser als mit OEM-equipment. hierzu gibt es auch einen kurzen thread hier im reifen-unterforum mit der technischen erklärung wieso.


    von der funktion jetzt mal ganz abgesehen: aus optikgründen ist eine (zumindest dezente) tieferlegung in verbindung mit 18" pflicht...

    Zitat

    zeig mal ein bild vielleicht bist sie dann schon los


    dem walter wäre es auch zu gönnen, dass er die schwarzen ats dtm endlich an den mann bringt... das ist ja auch erst der gefühlte 27. versuch dies zu tun... ;)


    in einem anderen thread findest du die pics der schwarzen dtm's. ist halt die frage ob dir schwarze felgen gefallen. mein ding wäre das nicht... schwarze felgen sind aber ganz klar im kommen.

    puh, da hast du mich erwischt... k. a.! ich hoffe doch, dass sich honda beim einbau an die mitgelieferte anleitung von tss gehalten hat?!


    könnte der übrig gebliebene originalschlauch einen negativen effekt haben?

    Zitat

    mal eine frage zur linken heckleuchte dürfte ich erfahren was du bei den engländern oder honda deutschland dafür gezahlt hast


    im "technik"-forum habe ich kürzlich zu diesem thema etwas geschrieben. ich habe die leuchte mehr oder weniger zufällig bei ebay.co.uk gesehen und ersteigert. gebraucht hat die eine leuchte horrende 150 brit. pfund gekostet, as far as i remember. sie war absolut passgenau montierbar (wurde vom hondahändler durchgeführt, da die nebelschlussleuchte rot lackiert werden musste).


    habe woanders hier im forum gelesen, dass die deutsche heckleuchte bei honda wohl € 350 kostet - du kannst also davon ausgehen, dass eine neue englische noch teurer kommt...

    Zitat

    wie zufrieden bist du mit dem air intake? sound? leistung/leistungsverlust und passgenauigkeit?!?!


    ich habe mir das DAI direkt bei TSS bestellt und anschließend vom hondahändler einbauen lassen. einbau dauerte ca. 30 minuten und kostete dementsprechend einen halben stundensatz. passgenauigkeit ist topp, leistungsverlust subjektiv nicht spürbar (die jungs von TSS schwören auch stein auf bein, dass dem nicht so ist). und der sound? der ist natürlich brachial - unter vollast. heißt in der stadt kann man schön dezent im verkehr mitschwimmen und wenn's darauf ankommt gibt man gas und der sound reicht von dumpfem grollen im niedrigen drehzahlbereich bis zu hysterischem kreischen bei 9000 u/min... in etwa so wie der uralte trick mit dem abmontierten luftfilterdeckel (das habe ich schon '00 bei meinem ersten S gemacht, als man von solchem zubehör noch nichtmal zu träumen gewagt hat...).


    resümée: ich kann das DAI von TSS zu 100% weiter empfehlen. perfekt für alle, die sound "auf knopfdruck" haben wollen und denen das permanente wabbern eines sportauspuffs auf dauer zu unangenehm ist.



    am 10.6. bin ich bei der ausfahrt leider nicht mit dabei. vorgestern wurde mein sohn geboren, deshalb habe ich andere prioritäten in den nächsten wochen... :thumbup:

    Zitat

    Magst Du mal resümieren, in welchen Situationen Dir genau was am SLK gefehlt hat, so dass Du wieder und sogar abermals zu einem S2000 gegriffen hast?



    na dann resümiere ich doch mal... Der kleine 200er slk mit kompressor ist sicherlich ein sehr gutes auto: zuverlässig, gut verarbeitet, ordentlich drehmoment im unteren und mittleren drehzahlbereich, sensationell günstig im unterhalt etc. aber eben doch auch sehr "normal" und etwas langweilig: drehfreude ist praktisch keine vorhanden, die kugelumlauflenkung ein witz.


    beim slk fehlte mir das besondere, faszinierende das mich damals bewogen hat meinen ersten S zu kaufen. ich hatte ihn damals verkauft weil die versicherungsbeiträge plötzlich drastisch nach oben gegangen sind und mir € 130 p. m. schlicht und einfach zu viel waren. heute bezahle ich jährlich schadenfreiheitsrabattbedingt weniger als € 500 versicherung (saisonkennzeichen).


    zurück zum S: es gibt kein bezahlbares auto, das in puncto handling/fahrwerk, drehfreude und fahrspaß an den S herankommt, da sind wir uns hier vermutlich alle einig. und deswegen bin ich wieder zum S gewechselt. :nod:

    Zitat

    [i]Welcome back... aber mit was warst Du denn fremd gegangen?


    ich traue mich gar nicht es hier so öffentlich zuzugeben... :blush: mit einem slk 200k r170! ich habe mich in versuchung führen lassen durch geringen wertverlust, metalldach, nur einen bruchteil der unterhaltskosten etc.

    hallo s2000-gemeinde...


    habe mir vor wenigen wochen wieder einen s2000 zugelegt und kehre reumütig in euren kreis zurück... :nod:


    er ist royal navy blue pearl mit schwarzer innenausstattung, modelljahr 04, 24.000 km, aus 1. hand. bezahlt habe ich inkl. der u. a. modifikationen € 24.500.


    nachdem mein erster komplett im originalstadium verblieben ist, habe ich diesmal ein paar kleinigkeiten geändert:


    - 18" ats dtm competition
    - h&r nippon autosport federn (25mm)
    - linke heckleuchte aus UK für ein symmetrisches heckdesign
    - tss draft air intake
    - jvc kd-nx1r navi/cd-radio-kombi
    - fußstrebenschoner aus v2a-edelstahl


    vom vorbesitzer stammen noch einige ungewöhnliche, für den S maßgefertigte, sonderanfertigungen:


    - einparkhilfe (*schäm*)
    - vdo tempomat
    - nokia bluetooth freisprecheinrichtung



    freue mich wieder zurück zu sein! :thumbup:

    heute ist schon etwas spät, aber ich schaue mir die UK-leuchte morgen mal intensiv an - ich meine, dass die teilenummer rechts unten eingeprägt ist.
    rechnung hatte ich leider keine (privatkauf) aus UK bekommen und die OVP ist schon lange weg...


    Cajus

    @ Martin & Bro


    ihr habt mir eben einen kleinen schreck eingejagt... bin rüber zu meinem S um zu prüfen ob links tatsächlich keine seitliche LED ist. falscher alarm! die UK- und die deutsche leuchte sind nicht nur optisch 100% identisch, sondern haben auch dasselbe "E13"-prüfzeichen.
    ich habe die UK-leuchte damals über ebay.co.uk ersteigert, preis war etwa 150 pfund, meine ich. also kein billiges vergnügen. ob ihr das über honda deutschland beziehen könnt, kann ich euch nicht sagen. falls euch das was bringt, kann ich euch die tage hochauflösende bilder mailen.


    Cajus

    das was ihr meint habe ich an meinem S seinerzeit durchgeführt: linke original-leuchte gegen linke UK-leuchte ausgetauscht. das mit der nebelschlussleuchte ist aber nicht so einfach, da es keine roten lampen dafür gibt (und die braucht man zwingend, da die UK-abdeckung durchsichtig ist). mein hondahändler selbst kam damals auf die idee, die originallampe rot zu lackieren und gut is'.


    das ergebnis ist sehr geil wie ich finde - und mein S dürfte einer von max. 5 ab mj. '04 sein, die in deutschland ein symmetrisches heck haben... :nod: