Mein neuer S

  • hallo s2000-gemeinde...


    habe mir vor wenigen wochen wieder einen s2000 zugelegt und kehre reumütig in euren kreis zurück... :nod:


    er ist royal navy blue pearl mit schwarzer innenausstattung, modelljahr 04, 24.000 km, aus 1. hand. bezahlt habe ich inkl. der u. a. modifikationen € 24.500.


    nachdem mein erster komplett im originalstadium verblieben ist, habe ich diesmal ein paar kleinigkeiten geändert:


    - 18" ats dtm competition
    - h&r nippon autosport federn (25mm)
    - linke heckleuchte aus UK für ein symmetrisches heckdesign
    - tss draft air intake
    - jvc kd-nx1r navi/cd-radio-kombi
    - fußstrebenschoner aus v2a-edelstahl


    vom vorbesitzer stammen noch einige ungewöhnliche, für den S maßgefertigte, sonderanfertigungen:


    - einparkhilfe (*schäm*)
    - vdo tempomat
    - nokia bluetooth freisprecheinrichtung



    freue mich wieder zurück zu sein! :thumbup:

  • Jau, find ich auch. Ich glaub das ist die gleiche, die auch RolandE hat? Hat mir damals auf unserer Harzrunde sogar zusammen mit dem Hardtop echt gut gefallen. Allerdings echt dezent... dafür aber nicht so abgedroschen wie schwarz. Finde die ATS-Felgen auch schön. :thumbup:


    Welcome back... aber mit was warst Du denn fremd gegangen?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    [i]Welcome back... aber mit was warst Du denn fremd gegangen?


    ich traue mich gar nicht es hier so öffentlich zuzugeben... :blush: mit einem slk 200k r170! ich habe mich in versuchung führen lassen durch geringen wertverlust, metalldach, nur einen bruchteil der unterhaltskosten etc.

    MY 04, royal navy blue w/ black leather interior


    specs: 18" ATS DTM Competition rims, H&R Nippon Autosport springs, TSS draft air intake, symmetric backlight design, JVC KD-NX1R navigation system & cd radio, Nokia handsfree set, VDO cruise control.

  • ;) Ich hake aber gern nochmal nach... weil interessant...


    Ich habe ja mal einen SLK350 probegefahren und war eigentlich entsetzt, wie man so viel Druck so miserabel verpacken kann (aus S2000-Sicht jedenfalls).


    Magst Du mal resümieren, in welchen Situationen Dir genau was am SLK gefehlt hat, so dass Du wieder und sogar abermals zu einem S2000 gegriffen hast?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Magst Du mal resümieren, in welchen Situationen Dir genau was am SLK gefehlt hat, so dass Du wieder und sogar abermals zu einem S2000 gegriffen hast?



    na dann resümiere ich doch mal... Der kleine 200er slk mit kompressor ist sicherlich ein sehr gutes auto: zuverlässig, gut verarbeitet, ordentlich drehmoment im unteren und mittleren drehzahlbereich, sensationell günstig im unterhalt etc. aber eben doch auch sehr "normal" und etwas langweilig: drehfreude ist praktisch keine vorhanden, die kugelumlauflenkung ein witz.


    beim slk fehlte mir das besondere, faszinierende das mich damals bewogen hat meinen ersten S zu kaufen. ich hatte ihn damals verkauft weil die versicherungsbeiträge plötzlich drastisch nach oben gegangen sind und mir € 130 p. m. schlicht und einfach zu viel waren. heute bezahle ich jährlich schadenfreiheitsrabattbedingt weniger als € 500 versicherung (saisonkennzeichen).


    zurück zum S: es gibt kein bezahlbares auto, das in puncto handling/fahrwerk, drehfreude und fahrspaß an den S herankommt, da sind wir uns hier vermutlich alle einig. und deswegen bin ich wieder zum S gewechselt. :nod:

    MY 04, royal navy blue w/ black leather interior


    specs: 18" ATS DTM Competition rims, H&R Nippon Autosport springs, TSS draft air intake, symmetric backlight design, JVC KD-NX1R navigation system & cd radio, Nokia handsfree set, VDO cruise control.

  • Okay, das war jetzt von mir "fishing for compliments" :D


    Aber es ist toll, dass wir uns in genau diesen Punkten
    alle sowas von einig sind! :thumbup:


    Eigentlisch schon faszinierend!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Moin,


    Der R170 SLK ist aber das alte Modell. Der aktuelle SLK ist der R171.


    Ich bin den SLK350 mit 7Gang Automatik gefahren und war wirklich positiv
    überrascht. Die Lenkung war gut, schön viel Druck, Drehmoment und
    ein absolut geiler Sound mit OEM Auspuff.
    Dazu natürlich die ganzen schönen Extras die Mercedes im Programm hat.


    Den SLK vergleiche ich überhaupt nicht mit dem S.
    Der SLK schafft den perfekten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit.


    Für mich kommt zur Zeit nur der S in Frage, keine Frage aber der SLK hat meiner Freundin damals super gefallen :lol:

  • :D :D


    auch von mir welcome back!!


    Übrigens genau die selbe Farbe die ich habe, also eine gute wahl von dir!!! :D :D


    Habe auch das Draft Air Intake drin, also das finde ich nicht gut das du mich so kopierst!!! :lol: :lol:


    Wenn du schon wieder bei uns bist sehe ich dann auch bei der Ausfahrt am 10 Juni?

  • Trumpfi


    Ich sah mir auch mal den SLK 350 an und ich war sehr enttäuscht von dem Interieur des SLK. In so einer Preiskasse hätte ich mir wirklich was anderes vorgestellt. Alles mehr oder weniger im (Hart)plastiklook und so gar nicht Mercedeslike :(.
    Da war ich echt vom S2000 mehr angetan. Der ist zwar auch kein Schnäppchen - im Vergleich zum sogenannten "Premium"-SLK aber dann doch 8)!


    Btw. Benz ist imho auch nicht mehr das was es einmal war.


    Grüße

  • Zitat

    Ich bin den SLK350 mit 7Gang Automatik gefahren und war wirklich positiv
    überrascht. Die Lenkung war gut, schön viel Druck, Drehmoment und
    ein absolut geiler Sound mit OEM Auspuff.
    Dazu natürlich die ganzen schönen Extras die Mercedes im Programm hat.


    Den SLK vergleiche ich überhaupt nicht mit dem S.
    Der SLK schafft den perfekten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit.


    Der den ich hatte war mit manueller 6-Gang. Spagat? Motor drückt in jeder Lebenslage echt gut. Das mit dem OEM-Auspuff bestätige ich auch voll und ganz. Das verdient echtes Lob. Aber ansonsten fand ich das ganze Paket inakzeptabel für das Prädikat "sportlich". Es reicht nicht, einfach nur genug PS zu bauen. Das Fahrwerk fand ich echt richtig richtig schlecht, und der Besitzer hatte schon irgend so ein Sportfahrwerk mitbestellt. Echt der Hass. Nicht verständlich, wie man das "sportlich" einstufen kann. Von mir von all den gefahrenen Fahrzeugen das definitivste NoGo meines Lebens. Wobei man sagen muss... die Klientel, die da üblicherweise drin sitzt, ist mit dem Paket wohl perfekt bedient. Ich will das auch gar nicht angreifen. Jedem das Seine. Nur muss ich echt lachen, wenn man das als auch nur ansatzweise mit dem Begriff "Sportlichkeit" in Verbindung bringt.


    Ich bin aber sicher auch kein richtiger Maßstab, und viele hier auch nicht. Ich finde den S2000 mit OEM-Fahrwerk auch keineswegs unkomfortabel. Wie das wohl ein üblicher SLK'ler einstufen würde? Nunja...


    Also beim S finde ich ja... egal was für ne mistige Buckelpiste kommt, das Auto wird nie nervig. DAS IST EIN SPAGAT. Geil in den Kurven und dennoch nicht zu hart auf schlechtem Pflaster. Als ich den S neu hatte, hab ich darüber am meisten gestaunt. Ich wünsche mir den S auch manchmal etwas härter abgestimmt. Doch ich fürchte, dann ist es eben kein Spagat mehr. Das ist mein größtes Bedenken gegenüber Sportfahrwerken für den S.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • hallo schönes auto :D :thumbup:
    farbe ist nicht mein geschmack .jo felgen passen gut :nod:
    mal eine frage zur linken heckleuchte dürfte ich erfahren was du bei den engländern oder honda deutschland dafür gezahlt hast

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    wie zufrieden bist du mit dem air intake? sound? leistung/leistungsverlust und passgenauigkeit?!?!


    ich habe mir das DAI direkt bei TSS bestellt und anschließend vom hondahändler einbauen lassen. einbau dauerte ca. 30 minuten und kostete dementsprechend einen halben stundensatz. passgenauigkeit ist topp, leistungsverlust subjektiv nicht spürbar (die jungs von TSS schwören auch stein auf bein, dass dem nicht so ist). und der sound? der ist natürlich brachial - unter vollast. heißt in der stadt kann man schön dezent im verkehr mitschwimmen und wenn's darauf ankommt gibt man gas und der sound reicht von dumpfem grollen im niedrigen drehzahlbereich bis zu hysterischem kreischen bei 9000 u/min... in etwa so wie der uralte trick mit dem abmontierten luftfilterdeckel (das habe ich schon '00 bei meinem ersten S gemacht, als man von solchem zubehör noch nichtmal zu träumen gewagt hat...).


    resümée: ich kann das DAI von TSS zu 100% weiter empfehlen. perfekt für alle, die sound "auf knopfdruck" haben wollen und denen das permanente wabbern eines sportauspuffs auf dauer zu unangenehm ist.



    am 10.6. bin ich bei der ausfahrt leider nicht mit dabei. vorgestern wurde mein sohn geboren, deshalb habe ich andere prioritäten in den nächsten wochen... :thumbup:

    MY 04, royal navy blue w/ black leather interior


    specs: 18" ATS DTM Competition rims, H&R Nippon Autosport springs, TSS draft air intake, symmetric backlight design, JVC KD-NX1R navigation system & cd radio, Nokia handsfree set, VDO cruise control.

  • Zitat

    mal eine frage zur linken heckleuchte dürfte ich erfahren was du bei den engländern oder honda deutschland dafür gezahlt hast


    im "technik"-forum habe ich kürzlich zu diesem thema etwas geschrieben. ich habe die leuchte mehr oder weniger zufällig bei ebay.co.uk gesehen und ersteigert. gebraucht hat die eine leuchte horrende 150 brit. pfund gekostet, as far as i remember. sie war absolut passgenau montierbar (wurde vom hondahändler durchgeführt, da die nebelschlussleuchte rot lackiert werden musste).


    habe woanders hier im forum gelesen, dass die deutsche heckleuchte bei honda wohl € 350 kostet - du kannst also davon ausgehen, dass eine neue englische noch teurer kommt...

    MY 04, royal navy blue w/ black leather interior


    specs: 18" ATS DTM Competition rims, H&R Nippon Autosport springs, TSS draft air intake, symmetric backlight design, JVC KD-NX1R navigation system & cd radio, Nokia handsfree set, VDO cruise control.

  • Hi Cajus,


    sag mal, auf dem Bild das den Air Intake zeigt fällt mir der Original-Blow-By-Anschluß auf der vom Ventildeckel (direkt vor dem Ölpeilstab) an den Ansaugschlauch geht.
    Da ist ja bei der TSS-Variante ein blauer Schlauch verbaut. Aber der Original-Schlauch liegt auf dem Foto auch noch herum.
    Hat das einen besonderen Grund?


    Gruß


    Markus