Es geht weiter. Konnte am WE ein wenig weiter an der EVAP arbeiten.
kurz gesagt ist das System nun aus dem Auto geflogen. Problem war ledeglich das System aus dem Auto zu bauen ohne irgend welche Leitung zu zerstören bzw zu zersägen oder die ganzen Klipse zu zerstören damit es schneller geht. Also ne ganz schöne Fummelei sage ich Euch. 
Als erstes sind die Leitungen an der Ansaugbrücke rausgeflogen und die Ltg. wurden mit roten Gummikappen aus dem HiFi Zubehör verblendet damit die Brücke keine Falschluft ziehen kann. Das sich unter der ASB befindliche Magnetventil (102g) muss vorerst bleiben damit die ECU keinen Fehler ausspuckt. Hierfür gibt es aber in den USA noch ne Möglichkeit dies auch auf nem anderen Wege zu erledigen, damit das MV ausgebaut werden kann.
Hier falls es jemanden interessiert.
http://www.izzeracing.com/products/honda…_simulator.html
Hier der Anschluss , der direkt nach der DK in die ASB mündet.

Der zweite Anschluss ist bei den Modellen bis 05 auch noch oben auf der ASB. Ab den 06 Modellen fällt wohl einer der beiden Anschlüsse weg. Für mich ohnehin ein kleines Rätsel wieso Honda diese Einspeisung zur ASB auf zwei Leitungen verlegt hat. Einer reicht ja. Vielleicht wollte man dem ersten Zylinder nicht alle Tankdämpfe zumuten 
hier der bereits verblendete Anschluss der zw. Zyl. zwei und drei eingespeist wird.
Nachdem ich die hintere Querstrebe demontiert habe kann man den Aktivkohlefilter und das Zweiwegeventil sehen.

Ja und wo alles schon mal zerlegt war und der Zugang zu den ganzen Leitungen frei war habe ich alle Befestigungsschrauben gegen Alu Schrauben getauscht. Da wo es zumindest möglich war.
Das große Problem war es die lange Kupferleitung ohne Beschädigung auszubauen. Ging dann aber doch irgendwie.

Hab einmal alle Leitungen um es sich mal besser bildlich vorzustellen zusammen gesteckt um den Weg der Tankdämpfe besser nachzuvollziehen.
Ltg. an der ASB.


Und hier die hintere Geschichte.


er wirSieht wirklich schön Aufgeräumt nun aus
. Die Einbindung zum Überdruckventil wird noch die Tage erledigt. Das Ventil ist nämlich noch nicht da. Außerdem weiß ich noch nicht genau wo ich es platzieren möchte.....Schauen wir mal...
Anschließend kam dann alles auf die Waage. Kurz gesagt es ist nicht wirklich viel was an Gewicht reduziert worden ist. Die ganze hintere Konstrukt wiegt 1310g in etwa.
Dazu kommt noch das die lange Zuleitung zur ASB. Diese wiet in etwa 220g. Kleinteile wie Halter und die ersetzten Stahl Schrauben gegen Aluschrauben machen vielleicht in Summe ein Gewicht von 1650g.
Natürlich nicht viel, aber die Menge der kleinen Gewichtsreduzierungen macht es aus.

Außerdem kann man jetzt natürlich nicht all zu große Sprünge erwarten. Die Großen Baustellen sind alle erledigt
Aber warten wir mal ab was ich noch so alles finde 