Beiträge von MUGEN_S2K

    Hallo, ich muss am 13.9 mein Tacho für die Eintragung prüfen lassen.

    Laut einen Onlinerechner zeigt mein S bei 100 km/h = 98,1 km/h an.

    Ist der Tacho wirklich so genau ?

    Wie läuft eine Tacho Einstellung ab ist das viel Aufwand ?

    Würde sogar behaupten eher genauer. Wenn ich die Geschwindigkeitsanzeige vom Tacho im Vergleich zu dem Wert aus der ECU vergleiche, ist die Abweichung zum Tacho -1 km/h bei 100 km/h. Ab 200 km/h scheint mir die Abweichung von ca. -2 km/h realistischer. Zumindest entspricht es dem was ich bei meinem beobachten konnte.

    Scheinbar hakt es zwischen dem Red Bull x Porsche Joint Venture :o

    Red Bull zögert: Porsche-F1-Einstieg wackelt | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)

    50% Anteile und damit 50% Einfluss bei RB kann durchaus nach hinten los gehen - schwierig einzuschätzen.

    Aber für mich kommt es so rüber, als würde Porsche sich den leichtesten Weg aussuchen den man sich mit entsprechend viel Kleingeld erkaufen kann.

    Audi hingegen hat, soweit ich mitbekommen habe, ein eigenes Motorenwerk auf die Beine gestellt. Und Porsche??

    In anderen Artikeln wird meist suggeriert, dass Porsche den Motor baut in anderen wiederum Teile für den Motor, was nicht dasselbe ist^^.

    Bin mal gespannt ob RB vllt. doch weiter mit Honda an den Start geht, die ja scheinbar doch ein Interesse für 2026 bekundet haben :o .

    Vor dem Rennen hatte Toto in einem Sky Interview noch gesagt, die FIA sollte aufhören Regeln durchzusetzen die nur einem Team (RBR) zugute kommt :roll:.

    Das sollte sicherlich sarkastisch gemeint sein aber tief in ihm muss es brodeln :lol:.

    Das kommt davon wenn man mit steinen im Glashaus wirft. Man könnte jetzt auch behaupten, dass MERC diejenigen waren, die mit einem flexi-floor unterwegs waren.

    Meanwhile...

    RBR: "Fine Toto, we'll drop our self-limiter, as you wish."

    Ist schon strange was Ferrari da abzieht. Den Fahrer während des Rennens nach der Strategie zu fragen, welche Reifen er will usw.

    Einerseits ist es auch gut, da es vielleicht hilft die Schwächen nächstes Jahr auszumerzen.

    Endlich wieder F1 und gleich mit einem Knaller - Spa :thumbup:

    VER wieder in seiner eigenen Liga. Erste Runde in Q3 gleich Bestzeit :o.

    PER auch wieder stark. Hoffe das er Sainz auf der Geraden nach Eau Rouge nass macht :twisted:. Mit VER auf den hinteren Startplätzen, könnte er das Rennen gewinnen. Idealerweise Doppelpodium mit VER hahaha

    ALBON auf P6 fand ich auch stark. Wäre mega wenn er die Position im Rennen hält oder gar besser platziert :]

    Ach ja und dann MERC :roll:

    Was hatte Russell noch vor der Pause gelabert?

    Zitat:

    "Spa is going to be interesting," Russell told Sky Sports. "There's changes to some little regulations which may bring other teams towards us... There is no doubt that Ferrari and Red Bull have pushed the regulations in that regard, and we've respected it as the regulation was intended."

    Muss schon sagen, dass Russell schnell von HAM lernt :twisted:. So ganz scheint der Plan nicht zu fruchten - 2 Sekunden hinter Red Bull und Ferrari. Die einzigen Teams wo sie jetzt näher dran sind, ist Haas und Williams ^^

    Beim Diesel ist aber NOx die größere Herausforderung als Partikel. Wäre mir neu, dass im Dieselabgas weniger NOx enthalten ist als in der Ansaugluft.

    Ging in der Untersuchung rein um Feinstaub, weil Stuttgart vor ein paar Jahren, bedingt der Lage, scheinbar hohe Feinstaub Werte gemessen hat. Dann wollten sie schnell Diesel Fahrverbote in der Stadt :roll:

    Ich sag das bei jedem Gepsaech diesbezueglich, erst Benziner kagge, kauft Diesel, dann Diesel kagge, kauft Elektro etc.

    Geht nur drum den Leuten immer was neues zu Verkaufen damit die Wirtschaft rollt.

    dabei blasen die aktuellen Diesel anscheinend sauberer Luft hinten raus als angesaugt wird.

    Jetzt wo du es erwähnst... Hier in Stuttgart gab es bezüglich der Feinstaub-Thematik und Diesel bzw. Diesel-Verbot in der City eine Studie mit dem Fazit - Es müssen eigentlich viel mehr Diesel durch die Stadt rollen, da sie mehr Feinstsub aufnehmen wie sie hinten ausspucken :lol:.

    Dies wurde mit zahlreichen Messungen an den Fahrzeugen belegt. Erzähl das mal den "Grünen" 😏

    Das wäre bei weitem effektiver wie die zahlreichen Filtersäulen von Mann&Hummel, die an Hotspots stehen und aufgrund der ständigen Filterwechsel auch noch teurer sind.

    Ein anderes Problem mit diesen ganzen Partikelfiltern an den Verbrennern, sind die Restpartikel wo ausgestoßen werden. Diese sind mittlerweile so klein, dass sie ohne Probleme durch die Atemwege in den Körper gelangen können. Davor waren sie an schwerere/größere Teilchen gebunden was weniger schädlich war.

    Anbgesehen davon das die Dino-Brühe endlich ist.

    Hhhmm ist Öl tatsächlich Dino-Brühe aka "Fossil Fuel" oder eher ein Mineral das im Überfluss vorhanden ist?

    Fletcher Prouty Explains Invention and Use of Term "Fossil Fuels" - YouTube

    Ich glaube, dass der Verbrennungsmotor noch länger relevant sein wird, als man uns glauben lassen will. Mit eFuels sehe ich schon ein politisch akzeptiertes Fortbestehen.

    Aber ob eFuels oder BEVs - um diese klimaneutral herzustellen, ist viel mehr Ökostrom nötig, als gegenwärtig erzeugt werden kann - Upscaling hin oder her.

    Klar, das ist mir bewusst.

    Aber ein Anzugsdrehmoment saugen die sich nach nicht aus den Fingern.

    Irgendwann ist mehr auch nicht mehr sinvoll.

    Das Anzugsdrehmoment ist hierbei einfach zu gering festgelegt. Es ist ggf. ausreichend wenn du es regelmäßig kontrollierst - aber wer macht das schon.

    Wenn dann Geräusche auftreten ist es meist schon zu spät um nachzuziehen weil das Lager schon Schaden genommen hat.

    Nur mal als Beispiel. Ein E46 hat ein Anzugsdrehmoment von 290 Nm - an der Vorderachse!

    Gut, hier spielt sicherlich auch die Größe der Mutter eine Rolle aber bei einer M24 Mutter sollten mindesten 250 Nm verwendet werden. Meiner Meinung nach.

    Im S2ki ist das Thema auch schon mehrmals durchgekaut worden. Mit selbem Ergebnis - Drehmoment ist zu gering ausgelegt.

    Rear Axle Nut TSB - DIY - S2KI Honda S2000 Forums

    Die Mutter vielleicht. Aber ob das gut fuers Lager ist!?

    Das Lager hat nichts. Deswegen hat man ja erst Probleme mit dem Lager - weil das Anzugsmoment zu gering ist und damit neigt das Radlager dazu sich auf der Nabe zu bewegen. Das Anziehen der Achsmutter verhindert diese Bewegung und beugt dem Verschleiß der Teile vor, indem sichergestellt wird, dass die Innenringe der Radlager richtig auf der Hinterradnabe platziert sind und auch bleiben :] .

    Hab beide hinten schon vor Jahren nachgezogen.

    200 Nm für die Radnabenmuttern ist zu wenig.

    Glaube es waren laut Handbuch 245 Nm - was auch zu wenig ist :lol:.

    Idealerweise schraubst du sie mit leicht angefetteter Stirnseite auf 245 Nm und von da nochmals 60° weiter mit einem entsprechend langem Hebel. Breaker bar oder ähnlich. Dies entspricht dann in etwa 300 - 340 Nm.

    Die M24x15 8.8 Mutter hält locker über 400 Nm aus.