Steht auch im Wiki Artikel... Es wird die originale Suppe empfohlen.
Ich glaub das Problem mit den Wiki Artikeln, ist das Fehlen von Bildern. Die wenigsten tun sich ne wall of Text an auch wenn der Inhalt korrekt ist.
Steht auch im Wiki Artikel... Es wird die originale Suppe empfohlen.
Ich glaub das Problem mit den Wiki Artikeln, ist das Fehlen von Bildern. Die wenigsten tun sich ne wall of Text an auch wenn der Inhalt korrekt ist.
Mal eine Frage, auch wenn sie vielleicht schon mal beantwortet wurde:
Was kippt ihr denn da so als Kühlflüssigkeit rein, muß es das Original von Honda sein?
Habe bisher nur original Honda verwendet ![]()
Vorne anheben das Auto oder so einen „spillfree funnel“ kaufen
Genau, hol dir einfach so ein Coolant Funnel Kit.
https://www.carscoops.com/2022/07/2023-h…heels-rule/amp/
Endlich spricht das mal einer an.
Ich hasse die neuen Lenkräder! Dabei ist mir die flache Unterseite weniger störend aber der ovale Querschnitt vieler neuer Lenkräder ist total behindert. Die Handfläche liegt damit immer am kleinen/spitzen Radius an, was sich einfach unnatürlich und störend anfühlt.
Sieht so aus als würde sich die Lobbyarbeit von MERC wieder einmal durchsetzen bzw. auszahlen. Sechs Teams protestieren gegen die Porpoising Maßnahmen für 2023 welche die FIA unter dem Mantel der Sicherheit hüllt. MERC freut sich und Toto bekommt endlich wieder einen Ständer wenn er Ola sieht
![]()
Die sehen ja aus wie eineiige Zwillinge!🙈 Was ist da denn los?
Honda hat in Sachen EV-Projekte eine Kooperation mit GM - vllt. auch bei ICE-Plattform?
GM and Honda to develop affordable electric vehicles that cost less than $30,000 (cnbc.com)
Der CT5 sieht aber auch nice aus.
Der Asymmetric 5 passt eh besser auf den S2000.
Der Asymmetric 6 ist eher rollwiederstandsoptimiert - ähnlich wie beim PS5 kann man sich hier keine Performance-Verbesserung erwarten.
Hab vom dem Primacy 3 von Michelin auf den Asymetric 5 gewechselt... Grip ist höher aber Lenkpräzision ist etwas weniger, er braucht einen Augenblick länger zum Umsetzen der Lenkbefehle...
Der Primacy 3 war präziser im Lenkverhalten? Ich finde den PS4 schon träge, wenn der Asymetric noch träger ist, kastriert man die Karre vollends damit ![]()
Eigenes Tooling für die hinteren Side panels (!) und eventuell sogar Türen, sehr sexy ... bei BMW (M) schafft man das nicht mal mehr...
So wie ich das mitbekommen habe, sind vom Tooling her auch der Vorderbau samt Türen neu fürn CTR .
Schaut aus wie ein viertüriger Mini-Camaro.
Der normale Civic ähnelt stark dem Cadillac CT5
Gefällt mir ziemlich gut ![]()
Das wird dann wohl der letzte R als Verbrenner, oder?
Auf den Pressebildern sieht man ein Alcantara Lenkrad, bei der offiziellen Vorstellung war es dann doch ein Leder-Lenkrad was mir persönlich besser gefällt.
Alcantara wir aber bestimmt beim 2024er kommen.
Hab den neuen jetzt auch seit dem letzten Ölwechsel Anfang des Jahres verbaut.
Äußerlich ist neben der Farbe auch die Unterseite mit einer 8-Loch anstatt 6-Loch Endplate versehen. Konnte mit dem Neuen keinen Unterschied beim Öldruck oder generellen Verhalten der Öldruckleuchte beim Start beobachten. Wurde ja hier u. a. vermutet, dass es einen Einfluss auf den Öldruckaufbau hat.
Bisher alles gleich wie mit dem alten.
ELD?
Electric Load Detector
Habe meine Sitze, 2006er, neu beziehen lassen. 2006er Sitzschalen (Schaumstoff) sind an den Wangen rechts/links nicht gleich. Deshalb haben die Sitzschalen linke Seite/rechte Seite unterschiedliche Teilenummern.
Ja, die äußeren Sitzlehnen sind anscheinend verstärkt im Vergleich zu den inneren an der Mittelkonsole.
Was ist eigentlich mit dem neuen Michelin Pilot Sport 5? Der hat sogar noch bessere Werte als der Bridgestone Potenza Sport. Und soll nochmal 2 kg (!) leichter sein in der Dimension 245/40/17! Das ist mal ne Ansage!
Hat den hier schon jemand oder kann was dazu sagen?
In dem einen Test wo ich gesehen habe, war der PS5 praktisch identisch zum PS4 von der Fahrcharakteristik. Das geringere Gewicht lässt mich nichts Gutes in Bezug auf steifere Flanken vermuten ![]()
Deine Abstimmung am Dyno hat 13PS und 20NM zusätzlich zum bereits durch e-tunez durchgeführt street tune erzielt?
Lange Rede kurzer Sinn….
256ps 221nm
Gemessen und fein abgestimmt auf Dynojet bei Klasen Motorsport
Vorher auf der Straße Basemap erstellt und verfeinert… nach dem Prüfstand nochmal verglichen, passt Perfekt!
Seine Straßenabstimmung war nicht von e-tunez. Letztendlich sagt er damit nur aus, dass seine Straßenabstimmung nicht besonders war. Wahrscheinlich war der Tuner einfach etwas konservativer mit den Timings. In der Regel sollten die Unterschiede marginal sein. Wobei ich seinen Schlusssatz anfangs anders gedeutet habe. Liest sich eher so als hätte das Street Tune back-to-back gepasst.
Nein im Vergleich zur Straßenabstimmung …
Zündung kannst du dabei nur raten weil vpower oder 102 nicht klopfen 🤓
Naja, Raten ist jetzt weit daher geholt. MBT (Maximum Brake Torque) kann man durchaus auch auf der Straße ermitteln. Die Jungs haben da auch ihre Tools zum auswerten. Im Netz müsste noch ein Video von Greg (Gernby) zu finden sein, der sich mittels Laptop die Drehmomentkurve in Echtzeit während des Runs generiert. Deswegen würde ich mir einen guten Spot auf der Straße suchen und die Logs immer da fahren. Wenn z.B. ein Virtual Dyno mit korrekter Parametrierung bei einem Prüfstandlog eine Abweichung von +/- 3% im Vergleich zum Dyno hat, ist das vernachlässigbar.
Leistungsmäßig sollte der Unterschied im einstelligen Bereich liegen wenn verglichen mit einem Dyno tune. Aber das ist auch einfach abhängig vom Tuner - jeder hat so seine eigene Vorgehensweise - und aus eigener Erfahrung teils gravierend anders, lol.
Alles anzeigenBin ja gerade mitten drin im e-tunez verfahren.
Bisher habe ich gemischte Gefühle.
Auf der einen Seite ist der Support wirklich gut und ausführlich.
Auf der anderen Seite scheinen die Jungs bei der ein oder anderen Sache weniger Ahnung davon zu haben als Doctronic / Kaps in Wien.
z.B.
- Ist VTC aktiviert (obwohl der Sensor nicht existiert und dadurch natürlich die MIL + Fehlermeldung leuchtet).
- IAT sensor falsche Werte eingestellt
- Breitband lambda/volt falsch hinterlegt
- Throttle body sensor voltage womöglich falsch
- Falsche ECT Einstellungen
Verstehe diese Fragen nicht ganz. VTC z.B. müsste doch in den Parametern ersichtlich sein ob on/off und standardmäßig beim S deaktiviert da kein i-Vtec. Oder suggerierst du damit, dass die Doctronic deswegen einen Fehlercode ausspuckt obwohl am S kein Sensor dafür vorhanden ist.
Du hast ein Tune von Doctronic und frägst einen anderen Tuner ob IAT, Throttle Sensor Werte etc. stimmen? Die Frage kannst eigentlich Doctronic stellen und ob deren Basemap die OEM Werte der angesprochenen Paramterer wiederspiegeln. Als Tuner sehe ich Werte von denen ich ausgehe, dass diese in Verbindung mit der Dyno-Abstimming zustande gekommen sind. Ob richtig oder flasch sei vorerst mal dahingestellt. Ja, ich kann z.B. in eine Hondata Map schauen und da die OEM Werte zur Doctronic Map bzgl. IAT Werte vergleichen. Nur wer garantiert dass die Werte vom einen Steuergerät 1:1 mit den Werten des anderen Steuergeräts korrelieren? Ggf. werden auch andere Sensoren verwendet.
Das mag vielleicht aber daran liegen, dass sie mit der Doctronic Software weniger erfahrung haben. Wobei KPro doch fast identisch ist?
Keine Ahnung ob KPro identisch ist.
Insgesamt ist das Prozedere mit e-tunez zwar günstiger, aber auch um ein vielfaches länger.
Dauer e-tunez: ca. 2 Wochen
Dauer Dyno: ca. 2 Stunden
In der Zeit der e-tunez Abstimmung lasse ich auch den S2000 bis auf die Datalog Fahrten stehen.
Die Dauer ist auch abhängig wie schnell du die Änderungen neu logst und denen zusendest. Wenn du schnell bist, sind die auch schnell. Die 2 Wochen sehe ich als grober Richtwert.
Du kannst den Wagen schon fahren es sei denn der Tuner sagt was anderes. Aber während der Abstimmung würde ich jetzt nicht irgendwelche Touren oder Pässe ballern. Dafür kannst ja die "fast" perfekte Doctronic Map verwenden
Ich hatte auch zuerst das "Diagnostic" Package bestellt. Demnach war meine Map von Doctronic ja fast perfekt.
Wieso dann ein re-tune?
Nun wird das ganze aber trotzdem mit einer komplett frischen Basemap abgestimmt.
Verstehe ich nicht ganz, wäre doch viel einfacher, schneller und sicherer die bereits gut funktionieren Doctronic Map zu verwenden?
Das ist meiner Meinung auch der richtige Ansatz. Wenn du eine Map übernimmst, übernimmst du auch mögliche Fehler etc.. Die dann auszumerzen ist viel aufwendiger anstatt mit einem frischen Blatt Papier anzufangen. Selbes Spiel mit Parameteränderungen irgendwo in/zwischen den Tabellen die dann im Ganzen nicht ideal passen, gerade weil sie auf einem Dyno-Tune basieren. Ist dann wie ein Flickenteppich und bei problemen suchst dann die Nadel im Heuhaufen. Kunde und Dienstleister sind dann sicherlich sehr erfreut darüber
Ich bin jedenfalls trotzdem gespannt was am Ende raus kommt.
In dem Fall kann ich nur leider kaum die Unterschiede zwischen den beiden Maps (e-tunez / Doctronic) einschätzen.
Natürlich kannst du das. Indem du beide Maps dann fahren und vergleichen kannst. Bei Hondata gibt es auch die Möglichkeit einen Vergleich zweier Maps zu machen (listet dann Änderungen/Abweichungen beider Maps auf) Keine Ahnung ob das mit der Doctronic Software möglich ist.
Unterm Strich finde ich es sympathischer, dass bei e-tunez jedesmal ein 30 Minuten Datalog von der Straße zur kontrolle/justage herangezogen wird.
Damit hat man ja wirklich realistische Verhältnisse und vor allem auch über einen (zum dyno) vergleichsweise langen Aufzeichnungszeitraum.
Siehe Kommentare.
Ja, jetzt überfahren sie das Auto wohl um bei der Musik zu sein.
Am Wochenende wird sich Toto bei Lulu dafür entschuldigen, dass er ihm ein Auto gegeben hat, das crasht. ![]()
Frau kommt zurück nach fast 40 Kilometer Fahrt und der Wagen startet nicht mehr. Batterie scheint fertig. Überbrückt und er startet wieder. Also schließe ich die Masse erst mal aus und den Anlasser auch. Bleibt die Batterie, der Regler oder die Lima. Nun die Frage in welcher Reihenfolge fängt man an? Wo sitzt der Regler und was kostet der?
Ne Werkstatt kann doch sicherlich schnell die Ströme messen. Danach sind wir schlauer.


