Der Sinn einer Leistungsprüfung mit geöffneter Motorhaube ergibt sich mir nicht
Genauso gut könnte man ein zweites Gebläse per Schlauch an den Einlass der Airbox anschließen und unrealistische Ergebnisse damit generieren.
Der Sinn einer Leistungsprüfung mit geöffneter Motorhaube ergibt sich mir nicht
Genauso gut könnte man ein zweites Gebläse per Schlauch an den Einlass der Airbox anschließen und unrealistische Ergebnisse damit generieren.
Ich fahre die OEM/Spoon Kombi - daher OEM Kupplung mit Spoon Schwungrad und Druckplatte.
Unterschied ist deutlich merkbar durch den drehfreudigeren Motor und fühlt sich definitiv schneller an.
Ansonsten fühlt sich die Kombi, bis auf das bessere Greifen, wie die OEM Kupplung an. Kein leichteres Pedalgefühl wie bei Toda und anderen was mir wichtig war.
Im s2ki liest man zwar, dass die OEM/Spoon Kombi auch leichtgängiger ist wie OEM aber das liegt wohl eher daran, dass beim Tausch die Führungen neu geschmiert wurden. Pedaldruck ist gleich!
Aber im s2ki gibt es auch welche wo behaupten die leichtere Schwungscheibe nicht zu spüren von daher...
Auch ein kleines Gerücht wo ich aus der Welt schaffen kann - Spoon Schwungscheibe und Druckplatte sind definitiv Feingewuchtet.
Ach wieder so ein Profi-Schrauber oder die Bastelbude wo daran geschraubt hat, haben vergessen, dass Verbindungsstück richtig zu sichern. Aber wie hier schon erwähnt, hätte er das Spiel in der Lenkung bemerkt haben müssen. Hauptsache breit, tief und laut
Den Lenkradpositionssensor hat er mit der Überdrehaktion am Lenkrad auch geschrottet.
Lieber freie Autobahn als auf der Landstraße 🤣
Wie das im Detail genau abläuft kommt auf den Abstimmer an und wie das Auto reagiert.
Von Landstraße war nicht die Rede. Freie Bundesstraße tut es auch. Klar wenn die AB frei ist, geht's natürlich auch aber das machst sicherlich nicht in der rush hour.
Meine Abstimmungen bin ich immer spät Nachts gefahren wo kein Schwein auf der Straße war.
Scheinbar ist bei den Bullen mit Checo alles unter Dach und Fach
Freut mich für Checo und hoffe, dass er noch den ein oder anderen Sieg einfährt. Vielleicht kämpfen am Ende beide - PER und VER - sogar um den Titel
https://www.sport.de/news/ne4930388…co-verplappert/
... und ich teile hier gerne die Ergebnisse wenn ich es zeitlich endlich einmal geschafft habe meine durch Doctronic erstelle Abstimmung durch e-tunez überprüfen zu lassen.
Doctronic = Prüfstand direkt an der Radnabe mit geöffneter Haube
E-Tunez = Auf der Straße
Wie macht ihr das denn eigtl. auf der Straße? Autobahnzufahrt im 3. Gang langsam anrollen und dann durchdrücken bis 150km/h?
Autobahn wäre mir etwas zu stressig. Such dir einen guten, ebenen, möglichst geraden Straßenabschnitt den idealerweise von beiden Richtungen befahren kannst. Dann im 3. ab etwa ~2000 U/min Vollgas bis kurz vor den Begrenzer. Danach den Rest der Strecke zum abkühlen nutzen, auf die andere Fahrbahn wechseln und erneut das Prozedere durchführen. Das Abkühlen zwischen den Pulls kann ruhig 5 Minuten dauern, Hauptsache es ist konstant zwischen den Pulls um heat soak zu vermeiden.
Wenn das Tune mal steht würde ich zum Schluss auf die AB und nochmal loggen. Pulls und top speed etc.
RIC wird bei McLaren keine Zukunft über '22 hinaus haben. Er bringt dort keine Leistung und ist auch noch recht teuer im Unterhalt. Ob ihn wer anders nimmt? fraglich.
VET wird wohl aufhören, LAT wird gehen müssen. ALO muss man sehen.
Für MSC wird es richtig ungemütlich wenn ihn MAG weiter so bügelt ... mit anderem Nachnamen wäre sicher bald Schluss.
Bei HAM bin ich gespannt wie das weiter geht. Momentan scheint es, als hätte auch er seinen Zenit überschritten.
RIC hatte seine beste Zeit bei RB mit VER danach ging es eigentlich nur noch bergab und jetzt macht ihn Norris bei jedem Rennen nass.
Wenn RUS so weiter macht, verliert HAM die Lust . Sein Gehalt wird dann auch schwierig zurechtfertigen sein.
MSC ist für mich wie Ralf - einfach keinen Biss
LAT ist einfach fehlt am Platz aber immer gut für einen Lacher - crasht in der langsamsten Kurve von Monaco
Das mit dem Start habe ich auch nicht verstanden aber was soll...
LEC hat wegen dem angeblichen überfahren der Line von VER selbst gesagt, dass er nicht drüber war. Auf den Bilder was ich bei Sky gesehen habe war er noch auf der Linie.
Ferrari hatte Glück mit Sainz, dass er die Strategie vorgegeben hat. Hätte er es dem Team überlassen, wäre er am Ende wohl nicht mal aufs Treppchen gelandet .
RIC war mal wieder enttäuschend. Das wird wohl seine letzte Saison mit McLaren. By by honey badger
Zhou hatte einen guten catch auf der Geraden nach dem Tunnel. Ähnlich wie Sainz nur besser
Video benötigt eine Freigabe.
Klingt das so wie in diesem Video?
Problem war hier wohl die Batterie auch wenn ich das nicht ganz glauben kann weil sein Tacho kurzzeitig aus und sprungartig wieder angeht. Hatte ich jetzt so bei einer leeren Batterie noch nie.
Hier der Thread.
Hat irgendjemand Erfahrung mit den Conti-Sport Contact auf dem S?
Die kommen hier ziemlich gut weg.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Interessanterweise hat der PS4S wie der weniger sportliche Bruder PS4 die gleiche Charakteristik - mangelndes Lenkgefühl und fehlende Dynamik.
Es ist hoffnungslos mit Michelin und in 17" sowieso
Wie wäre es mit den neuen Goodyear Asymmetric 6?
Das wäre mein Favorite zumal es den jetzt auch in meinen Größen 225/45 R17 und 255/40 R17 gibt.
Edit: den Goodyear F1 Asymetric 6 gibt es doch nicht in der Größe --> 255/40 R17
Gibt es den Schlauch auch ohne Anschluss Öffnungen?
Ja, wenn damit den Anschluss für die Luftpumpe meinst ?!
interessant.
Habe ich zwar nie gemacht, aber dann müsste es ja durch den Durchbruch des Bremskraftverstärker durch die Spritzwand gehen?
Eigentlich sollte das aber dicht sein.
Ja eigentlich schon, nur wie gesagt, hatte ich danach ein paar Tropfen auf dem Teppich.
In dem Bereich ist auch ein Massepunkt mit einem Loch wenn ich mich recht erinnere - evtl. ist es darüber reingetropft.
…aber erst ab '04, oder? (Also das meinst du mit Face(-lift)?)
Viele Grüße Felix
yes
Endlich keine Jungfrau mehr - gratuliere!
Was das Kratzen im 2. Gang und generell die Schaltbarkeit betrifft, habe ich überraschend festgestellt, dass nach dem entfernen der Drossel im Nehmerzylinder, das Thema Geschichte ist.
Kann mir das nur dadurch erklären, daß die kleine Drossel wohl auch beim Einkuppeln aktiv ist bzw. dies leicht beeinflusst.
Ich brauche bald neue Gummis für 17". Wie sind die Langzeiterfahrungen mit dem neuen Bridgestone?
Gruß
Nick
Wie wäre es mit den neuen Goodyear Asymmetric 6?
Das wäre mein Favorite zumal es den jetzt auch in meinen Größen 225/45 R17 und 255/40 R17 gibt.
Alles anzeigenIch glaube, man muss beim PS4 immer dazu schreiben, ob man einen pre-face fährt, oder einen facelift.
Das "softere" des PS4 passt m.E. sehr gut zum pre-face, wenn man ihn mit OEM 17" fährt, denn das Fahrwerk ist ja etwas spitzer und war mal auf 16" ausgelegt, man kann ihn viel entspannter in die Kurve schmeißen, bügelt viel mehr weg.
Da war mir der OEM Bridgestone MZ (auf 17" OEM) einfach etwas zu scharf. Auf meinem 2002er find ich den PS4 eigentlich ideal.
Ich fahre auch öfters einen 2009er, auch mit PS4. Dort gefielen mir der MZ besser, denn das Fahrwerk ist im Vergleich zum pre-face schon deutlich weichgespült. PS4 gehen darauf auch gut, aber nicht so ideal wie beim 2002er.
Den neuen Potenza Sport kenn ich noch nicht, aber wahrscheinlich würde ich ihn auf dem facelift vorziehen und ausprobieren wollen, auf dem pre-face eher den PS4.
Fragt sich aber, wie lange es den PS4 noch gibt, wo jetzt der PS5 raus ist.
Ich fahre einen 2009er aber mit CR Stabis und eben dem Gewinde von KW. Der PS4 fühlte sich damit gleich weicher an indem er Unebenheiten besser abfederte im Vergleich zu einem AD08R oder MZ. Dafür geht aber die Direktheit beim Einlenken flöten. Ich muss gefühlt mehr einlenken als zuvor als würden die Lenkimpulse etwas verpuffen.
Ich denke, dass der PS5 da nicht anders sein wird. Zumindest suggerieren es die ersten Tests. Vielleicht kommt dafür aber eine PS5S Version in 17" auf den deutschen Markt. In den sozial media Kanälen wurde dies von Kunden nun oft genug bemängelt 😁.
Das ist natürlich total subjektiv und da ich auch kein Rennfahrer bin, evtl. etwas schwieriger zu beschreiben. Mit einem Begriff würde ich "Confidence" sagen. Beim PS4 hatte ich immer den Effekt, dass man bei schneller Kurvenfahrt erst "über die Flanke" muss und dann guten Zug und Grip hatte. Das fühlte sich irgendwie seltsam an, als wenn man wie über ein Schwelle fährt und dann packt er. Das kam auch vergleichsweise ruckartig und hat mir nicht so gut gefallen.
Beim Potenza merkt man auch, dass die Flanke Zug aufbaut, aber ganz anders, eher linearer und längst nicht so ruckartig. Insgesamt kann ich mit dem Potenza die Kurve besser fühlen und berechenbarer durchfahren.
Aber wie geschrieben, ich bin weder Rennfahrer noch jenseits von Gut und Böse auf der Landstraße unterwegs. Daher sind das Beschreibungen, die sich nicht am Limit abspielen. Und als Schönwetter-Fahrer kann ich weder zu PS4 noch Potenza sinnvoll etwas bzgl. Nassverhalten beitragen ... sorry about that.
Das was du beschreibst ist die typische Eigenheit der PS4 oder gegerell der Michelin Reifen. Muss man mögen und vor allem sich daran gewöhnen.
Ich finde es nur behindert von Michelin, dass sie den PS4S in 17" nicht in Deutschland anbieten.
Aber deren marketing weiß es wohl besser 🤷.