Beiträge von MUGEN_S2K
-
-
Ich habe die Tage neues Öl für Diff. und Getriebe bestellt und dabei festgestellt, dass die hier üblich kommunizierten Öle sich in der Namensgebung geändert bzw. nicht mehr erhältlich sind.
Beim Schaltgetriebe empfehlen wir neben dem OEM-Öl auch das Castrol Syntrans FE 75W.
Dieses heißt nun Castrol Transmax Manual FE 75W.
Ein Vergleich zum Datenblatt zeigt einzig beim Stockpunk/Pour Point eine geringe Änderung. Der Rest ist gleich - soweit so gut.
Castrol Syntrans FE 75W
Castrol Transmax Manual FE 75W
Das Diff. Öl Castrol Syntrax Long Life 75W-90 bzw. 75W-140, heißt jetzt Castrol Transmax Axle Long Life 75W-90 und scheint nur noch als 75W-90 Variante ohne "limited slip" Additiv erhältlich zu sein.
Die 75W-140 Variante gibt es wohl nur noch mit dem Additiv und nennt sich Castrol Transmax Limited Slip LL 75W-140
Änderung im Datenblatt konnte ich hierbei keine feststellen - zumindest beim 75W-90.
-
-
Ja, wahrscheinlich ähnlich nur weiter höher im Drehzahlband - so bei ca. 88xx rpm. Müsste ich aber mal in alten Log reinschauen.
Ich hatte auch sehr viele knock counts und am Ende hat sich herausgestellt, dass meine Ventile ziemlich verstellt waren. Danach weg…
Wenn zu wenig Ventilspiel vorhanden ist dann wirkt sich das eben auch auf das Signalrauschen beim Sensor aus. Man vergleiche einfach mal den knock threshold Wert mit einer OEM oder Fluidampr Kurbelwellenscheibe im Vergleich zu einer Toda Scheibe. Der Wert steigt bei letzteren.
Ich vermute auch dass, das der Grund ist (bessere Spritqualität) wieso die JDM F20C/F22C zwei Klopfsensoren haben wie der Rest der Welt. Kann sein das durch die höhere Verdichtung und nur einem Klopfsensor das Ganze etwas Grenzwertig wäre. Aber das sind nur Vermutungen. Ohne einen guten Grund wird nicht einfach so ein weiterer Klopfsensor verbaut.
-
Bei meiner Abstimmung gab es auch immer wieder einen oder zwei knock counts kurz vor dem Begrenzer und das immer genau dann wo gekuppelt wurde um einen Gang hoch zu schalten. Wenn man in den Begrenzer fährt spuckte er nichts aus. Das war dann auf die härteren Motorlager ggf. auch verschlissene Kupplung, die mittlerweile getauscht wurde, zurückzuführen welche das erhöhte Rauschen erzeugten. Die ECU hat hierbei aber nichts an der Zündung verändert.
-
Bei mir ist der Kopfsensor ebenfalls aktiviert. Warum einige den Sensor deaktivieren liegt wahrscheinlich am Sprit.
Die Honda-Klopfregelung ist nur dafür ausgelegt, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten zu kompensieren. Wenn ihr also das Fahrzeug mit der 100 bzw. 102 Octan Plörre abstimmt, ist es sehr unwahrscheinlich das der Motor damit echtes Klopfen entwickelt sofern sauber abgestimmt.
Bei Kraftstoff mit der hohen Oktanzahl klopfen die Motoren im Grunde überhaupt nicht. Im Grunde genommen "verlieren" sie nur an Leistung, wenn der Zündzeitpunkt zu weit vorverlegt ist, da dies die Klopfzone weiter nach hinten verschiebt. Wer aber mit der Karre z.B. ins Ausland fährt wo es dann kein 98, 100 oder 102 Sprit gibt, fährt mit deaktiviertem Kopfsensor quasi blind weil er das einzige fail-safe System damit deaktiviert hat.
Dennoch wird der Sensor das ein oder andere Klopfsignal erfassen. Nur ist Klopfen nicht gleich Klopfen :D. Hier muss man genauer hinschauen da Mods wie u.a. härtere Motorlager, Nockenwellen, Kompressor etc. das "Rauschen" am Sensor erhöhen können, sodass er einen knock count ausspuckt. Worauf man achten sollte, sind wiederholte knock counts die immer bei der gleichen Last auftreten - die Wahrscheinlichkeit ist dann groß, dass es sich um echtes Klopfen handelt.
Was beim F20C ebenfalls nicht zutrifft ggf. auch bei anderen Hondas, ist das Gerücht, dass die ECU Zündung sofort zurück nimmt sobald irgendwo im Drehzahlband (z.B. 4000 rpm) ein Klopfsignal erfasst wird und dies auch darüber hinaus weiterhin zurück regelt.
Die ECU wird die Zündung nicht (schnell) aktiv zurücknehmen oder vorverstellen, wie es bei einigen anderen Fahrzeugmarken der Fall ist. Damit das passiert muss es schon ordentlich klopfen. Ich meine einen Wert von etwa 30 knock counts in 30 Minuten gehört zu haben, welcher noch "normal" für ein OEM Tune sei.
-
Reden wir hier von deinem S oder dem Lotus
Beim S kann man teilweise den Umfang des aktivierten Alarms „reduzieren“ - zB die Türverriegelung innen umlegen, bei gezogenem Aussentürgriff die Tür schließen —> Innenraumüberwachung deaktiviert.
Bei der Methode ertönt auch ein kurzes "Piep" Signal nach etwa 10-15 Sekunden nach dem Verriegeln.
-
... und wann sagt dem Latifi endlich jemand das er besser auf Straßenbahnfahrer umschult ...
Latifi ist Teil der RB Strategie
Checo hätte mit aufs Podium gehört aber...
-
Puhh....was für ein bitterer Auftackt
Erst Max dann Perez mit Motorausfall.
Der Ferrari is no joke
-
-
Ja, sehe ich auch so. Sehr schwieriges Thema. Mutti hat sich ja auch mit den USA immer gut gestellt.
Das Thema ist in natürlich vielschichtiger. Auch nachdem jetzt Victoria "Fuck the EU" Nuland im Senat die Biowaffenlabore zugegeben hat.
Anyway....das Video hier ist heute wichtiger denn je.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und damit back to F1
Können wir das bitte hier raushalten und einen eigenen Fred im Bistro aufmachen ?
Krieg ist Pervers
Black Flag PUTIN
Ist der Feind bekannt, hat der Tag Struktur
-
Für mich sieht es so aus, als würdest Du hier einige Dinge ziemlich durcheinander bringen und mit einer Prise Antiamerikanismus würzen.
1. Bei Mazepin geht es darum, dass er allein deshalb F1 gefahren ist, weil offenbar sein Vater dank bester Kreml-Beziehungen das ganze finanzieren konnte.
Tun das andere Fahrer in der F1 nicht auch? Sei es durch Daddy's cash oder sonstige Beziehungen.
4. Welche Kriege der USA meinst Du genau? Welche Sportler hätte man da aus Deiner Sicht analog zu Mazepin sperren sollen? Weshalb?
Ernsthaft?
-
Das ist zwar eher politisch aber wenn ich mich öffentlich von einem Putin distanzieren muss um dem Narrativ zu entsprechen und um damit als "Russe" weiter meinem Job machen zu können anstatt einfach die Klappe zu halten, dann läuft hier gewaltig was schief.
Wie oft hat man sich von den USA im Sport distanziert als sie einfach Kriege u.a. ohne irgend ein UNO-Mandant, bestritten haben?
Da hat man es natürlich medial nicht Invasion genannt sondern "War on Terror". Und schon ist alles gut, das sterben nur böse Jungs und Mädels.
Bin gespannt wie man sich von China distanziert wenn sie gegen Taiwan einmarschieren.
-
Alles fine and dandy
aber Durchflussmenge ist eine Sache, Filterleistung die andere.
Nur einen Parameter zu vergleichen ist nicht besonders aussagekräftig.
Im Grunde genommen wissen wir doch eh, dass das bisschen Performance bei Filtern auf Kosten der Filterleistung erkauft wird.
-
Das Problem liegt doch eher an seinem Vater, einem der Putin nahesteht. Hätten beide sich öffentlich von dem Thema bzw. Putin distanziert, wäre es womöglich zu verhindern gewesen. Der Mediale Druck in US auf HAAS war bestimmt auch enorm.
Kvyat ist jetzt auch raus. G-Drive Racing verweigert die Unterzeichnung der FIA-Vorgaben.
-
https://www.speedweek.com//formel1/news/…tm_content=btn1
Diese Doppelmoral kennt keine Grenzen. Was kann Mazepin dafür? Einfach lächerlich. Die FIA verkackt es schon vor Saisonbeginn.
-
-
-
Eigendlich folgerichtig wenn das Honda-Logo weg ist denn Honda hat sich ja offiziell zurückgezogen. Was man wahrscheinlich schon bereut hat. Soweit ich weiß macht Honda jetzt weiter mit Entwicklung und Fertigung aber Red Bull muß dafür zahlen.
Gruß
Markus
Das RB jetzt keine Kohle mehr von Honda bekommt und zahlen muss, darf das Logo auch kleiner ausfallen,
-
Ich kann mich nur Wiederholen. Hawker Odyssey PC680. https://www.louis.at/artikel/odysse…number=10036261
Ob hier nicht manche mit Kanonen auf Spatzen schießen? Die Hawker ist günstig und einfach zu bekommen.
Sind halt nur mickrige 16Ah. Lass da mal die Anlage etwas länger ohne laufenden Motor spielen