Beiträge von Sneida

    Vielleicht ist das hier untergegangen aber der Grund wieso bei ihm am Dyno mit offener Haube nicht mehr nachjustiert werden musste ist sein vorher abgestimmtes Street Tune! Anders rum wäre es sicherlich anders gewesen. Das Zeigt aber auch wie gut ein Street-Tune sein kann. Ein Dyno dient da lediglich als Tool zur Bestätigung.

    Aber das ist meine Meinung die sich u.a. auch durch die im Forum geposteten Erfahrungen mit einem zuvor gemachten Dyno Tune und anschließenden Street Tune widerspiegelt.

    Okay das war mir nicht bewusst.

    In meinem fall jedoch sind dyno und street laut etunez sehr identisch bzw ist aus meiner dynotune map kaum noch was rauszuholen.

    Wobei bei meinem street log auch keine breitbandsone drin war. Vl ändert sich dann das ergebniss doch noch mal.

    Vielleicht geht es ja so wie ich das gemacht habe, indem das Breitband Signal direkt aus der ECU (in meinem Fall OEM ECU) auslesen kannst und eben auch in den Logs via FlashPro etc. verwenden kannst.

    Der Controller muss hierzu nur die Funktion haben, den Signalausgang auch für eine entsprechende ECU bereitstellen zu können.

    Die verwendete ECU sollte aber auch das Signal verwenden können.

    Hondata ECU mod.

    Ja das scheint mit der Doctronic ECU möglich zu sein aber dann benötige ich die andere Type (PRB mit AF Harness). Vielleicht kann ich die beim doctronic gegen aufpreis auch umtauschen aber derzeit scheinen die ausverkauft zu sein.

    Glaube günstiger und schneller ist es einfach eine breitbandsonde mit controller zu bekommen. Aber ich hätte eben gerne was ohne dieser zusätzlich anzeige im auto.

    Also ich kann den Spannungsbereich bei mir einstellen…??!

    Der Controller wandelt das Sondensignal um in dieses zb. 0-5v .

    Wenn du das Doctronic mit harness Anschluss hast kannst du Lambda vom Facelift fahren und dieses kalibrieren.

    Ja richtig, benötigt aber eben den controller. Und der ist beim AEM X Series leider so wie ich es verstehe in der Anzeige drin.

    Habe die Doctronic ohne harness.

    Ganz einfach - Erfahrungswerte. Berz wird sicherlich einen Unterschied danach merken.

    Zwischen basemap und abgestimmter map bin ich ganz bei dir.

    Aber zwischen einer abgestimmten map mit einer "optimiert" abgestimmten map die vl 1-2 PS mehr bringt und (wenn überhaupt) ein minimal besseres ansprechverhalten bei einer bestimmten drehzahl? Auf der straße d.h. keine rennstrecke auf der man selbst schon hunderte von runden gedreht hat? Stelle ich mich unrealistisch vor ;)

    Aber ich werde bei den etunez jungs wohl auch nochmal einen tune machen lassen. Einfach fürs gewissen und weil ich deren support sehr sehr gut finde. Ich erhoffe mir dabei nicht mehr performance (ist laut etunez auch nicht mehr drin bei meiner map) sondern nur "safety first".

    Da kommt jetzt der misstrauische skeptiker in mir und fragt:

    wer sagt uns denn das die jungs von etunez wirklich noch so viel rausholen können und das jetzige feedback uns nicht einfach dazu verleiten soll bei denen auch geld liegen zu lassen? Ich kenne mich da zu wenig aus um es beurteilen zu können.

    Im Prinzip kannst du jede Breitband nehmen und die Volt unter Einstellungen kalibierern.

    Sinn macht es aber schon eine Anzeige zur Kontrolle zu verwenden. Anfangs hatte ich Probleme mit der aem 4110 und bin dann zu 0300 gewechselt; ohne Anzeige wäre es nicht aufgefallen.

    Naja wobei die PRA Doctronic ECU nur 0-5V verarbeiten kann. Deswegen der controller dazwischen?

    Also OEM hat ja auch keiner eine Anzeige im Auto und unter Volllast wird bei OEM noch nicht mal gemessen. Warum dann also nach der angepassten Map die Sorgen und die Notwendigkeit einer Anzeige? Bzw. würde ich für gelegentliche Kontrollen dann einfach den Laptop zum loggen anschließen oder per ODB arbeiten.

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne an meine Doctronic ProECU eine Breitbandsonde anschließen.

    Da ich die "PRA" ECU habe benötige ich scheinbar eine Breitbandsonde mit Controller um 0-5V and die ECU zu bekommen.

    Empfohlen wurde mir nun die AEM X-Series oder Innovate LC-2.

    In jedem Fall hätte ich das ganze gerne ohne einer extra Anzeige/Display welches im Innenraum montiert werden muss.

    Damit fällt aber die AEM X-Series schonmal weg weil der Controller scheinbar immer in der Anzeige steckt? Oder kann man den irgendwie ausbauen?

    Innovate LC-2 gibt es wenn ich es richt sehe ohne Anzeige? Link: https://www.bar-tek-tuning.de/breitband-lamb…roller-innovate

    Danke!

    Ich kann erst mal nur Ergebnisse zum Teillastbetrieb geben da ich noch keine Breitbandsonde eingebaut habe.

    Abstimmung war am Prüfstand mit verbauter Breitbandsonde bei offener Motorhaube + Lüfter davor.

    Auf der Straße mit OEM Sonde ist (laut e-tunez) im Teillastbetrieb alles perfekt.

    Bei Volllast fehlen eben die Lambda Werte aber alle anderen Parameter sehen ebenfalls perfekt aus.

    Bei 8500rpm war einmal ein "knock" zu sehen wobei nicht klar ist ob es ein echter "knock" war oder nicht.

    Werde nun versuchen irgendwie eine Breitbandsonde ins System zu bekommen und dann noch einmal durch e-tunez prüfen lassen.

    Die Aussage von e-tunez ist allerdings, dass nach derzeitigen Stand am Tune nichts geändert werden muss und soweit wohl auch unter WOT alles sicher zu sein scheint.

    D.h. ein Dynotune mit offener Motorhaube + Lüfter scheint den Straßenbetrieb ziemlich gut zu simulieren.

    Nein. Die Zündkerzen sind empfindlich und der Keramikkörper kann Schaden nehmen. Ich mache es unregelmäßig etwas alle 2-3 Jahre wenn ich sowieso am Kopf etwas inspiziere.

    Wenn du es machst, dann immer den Zündkerzenschacht mit Pressluft vorher ausblasen und die Zündkerzen nach Kontrolle vorsichtig einsetzen (nicht in den Schacht fallen lassen). Selbst kleine Schäden können zu Abplatzungen am Keramik führen und in Folge den FRM Liner beschädigen. In einem solchen Fall lieber einmal die Kerze zu oft getauscht.

    Ach stimmt, da war ja was mit den Zündkerzen beim S2000.

    Die sollen generell nur einmal verwendet werden da ja angeblich irgendeine Oberfläche am Gewinde ist wodurch die Zündkerzen nach dem Anziehen bis zum erstmaligen lockern besser halten.

    Steht soweit ich weiß auch im Handbuch (Tank vor dem Winter komplett auffüllen).

    Ich meine auch, dass der Tank aus Metall ist.

    Bei meinem Motorrad welches einmal mit vollen Tank für ca. 2-3 Jahre stand war ich wirklich schockiert wie viel Zeug da beim Auspumpen aus dem Tank kam. Ich konnte es mir da gar nicht vorstellen dass das Moped damit überhaupt noch einmal gefahren wäre.

    SQ33 Ist es zu empfehlen einen Kompressions- bzw. Druckverlusttest jährlich zu machen? Habe ich bisher z.B. noch nie gemacht.

    Guten Morgen zusammen,

    ich wollte mal nachfragen ob es aus eurer Sicht am S2000 Bauteile gibt welche alleine aufgrund des Alters defekt gehen und dabei zu einem größeren Schaden führen könnten?

    Zum Beispiel irgendwelche diversen Lager (Kurbelwelle?), Komponenten aus Gummi (Keilriemen?) oder sonstiges (Einspritzdüsen, Kraftstofffilter,...?).

    Immerhin sind unsere S2000 +/- inzwischen um die 20 Jahre alt.

    Außer meinen jährlichen Service (Öle, Filter) und z.B. Ventile Einstellen, habe ich bisher noch nicht viel getauscht bzw. tauschen müssen.

    Habe ich die neue Regel richtig verstanden.

    Wenn das Auto zu sehr herumhupft muss es höher gelegt werden bis die Bodenfreiheit ein sicheres Maß erreicht hat.

    D.h. Mercedes hüpft zukünftig weniger herum und ist dafür langsamer?

    Soo, kurzer Bericht vom Drehtag gestern 😁

    Kamerateam samt Matthias Malmedie waren ca 6h bei uns. Auto und Besitzer wurden gefilmt und Matthias ist dann damit auch eine Runde gefahren. Er hatte sichtlich seinen Spaß 😁 Papas S2000 ist im Beitrag, meiner durfte zeitweise mit mir und dem Kameramann als Kamerafahrzeug dienen. Beitrag kommt ca im August/September, wenn ich genaueres weiß sag ich Bescheid! Beitrag zum Auto wird circa 10min sein. War ein cooler Tag und schön so etwas mal mit zu erleben.

    Und gab es da auch irgendwelche "ehrlichen" Meinungen vom Malmedie?

    Oder wird da quasi sowieso jedes Auto in der Sendung irgendwie "schön geredet"?

    Würde mich auch mal interessieren wie lange da die Fahrt mit dem Auto in etwa wirklich war. Innerhalb von "einer Runde" Fahrzeit bekomme ich doch keinen ausführlichen Eindruck vom Auto? Oder sprechen wir da von einer 1-2 Stunden Runde? ;)

    Will die GRIP Crew nicht mal einen Trip nach Wien machen? ;)

    Sehr sehr toll...ich wünsche mir seit langen einen GRIP Beitrag über den S2000. Ich hoffe nur das er nicht durch Unwissen versaut wird. Und bitte kein verbasteltes Bauhausprojekt :s

    Gerade der Malmedie müsste den S2000 fahren. Sein gekichere bei 9.000rpm ist bestimmt noch lauter als meines. Den Schelle könnte ich mir darin auch gut vorstellen. Die cowboy Stiefel (Det) passen m.M.n überhaupt nicht. Da würde ich dann wohl meinen S2000 auch nicht bereitstellen wollen.

    Der Sinn einer Leistungsprüfung mit geöffneter Motorhaube ergibt sich mir nicht :roll:

    Genauso gut könnte man ein zweites Gebläse per Schlauch an den Einlass der Airbox anschließen und unrealistische Ergebnisse damit generieren.

    Wenn ich seine Messwerte aber richtig interpretiere, dann scheinen die Werte zwischen Straße (Fahrtwind?) und Prüfstand mit offener Haube recht ähnlich zu sein sodass nur noch minimal nachjustiert werden musste? Vielleicht also gar nicht so verkehrt?

    ... und ich teile hier gerne die Ergebnisse wenn ich es zeitlich endlich einmal geschafft habe meine durch Doctronic erstelle Abstimmung durch e-tunez überprüfen zu lassen.

    Doctronic = Prüfstand direkt an der Radnabe mit geöffneter Haube

    E-Tunez = Auf der Straße

    Wie macht ihr das denn eigtl. auf der Straße? Autobahnzufahrt im 3. Gang langsam anrollen und dann durchdrücken bis 150km/h?