Beiträge von Sneida

    Wenn du "Glück" hast kannst du es per Körperschall hören. Auto aufbocken, großen Schraubenzieher mit Klinge auf die Radnabe, Schraubenziehergriff wie ein Stethoskop ans Ohr und Rad drehen. "Glück" nur dann, wenn das Geräusch auch ohne Radlast auftritt. Mit dem Trick kann man selbst die leisesten Geräusche im Lager hören.


    Top, ich müsste eigtl. auch irgendwo noch ein Stethoskop rumliegen haben.
    Mal schauen ob das Geräusch dann auch ohne Belastung kommt.

    Radlager/Radnabe würde ich tippen.

    https://www.youtube.com/watch?v=ZF8LqinHGnU


    Habe ich auch schon vermutet aber hatte gedacht dass sich die hinteren zu erst verabschieden würden.
    Wobei ich weder vorne noch hinten mit einen defekten Radlager bei 45.000km gerechnet hätte.

    Lässt es sich überprüfen in dem ich den S hoch hebe und am Rad oben/unten abwechselnd drücke um zu überprüfen ob ein spiel vorhanden ist?
    Oder gibt es da noch eine bessere und einfache Möglichkeit?

    Danke Danke!

    So, dann melde ich mich leider auch mal mit einem Geräusch.

    • Kommt nur bei Rechtskurven
    • Kommt nur ab einer bestimmt hohen Belastung bzw. ab stärkeren Rechtskurven
    • Das Llicken ist umso schneller, desto schneller das Fahrzeug ist
    • Das Klicken wird auch etwas lauter wenn das Fahrzeug schneller bzw. die Belastung in der Kurve höher ist
    • Geräusch scheint von links+vorne zu kommen.
    • 44.900km
    • Ist lauter als im Video.. also nicht so als wäre ein Nagel oder Stein im Reifen.

    Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,

    ich wollte das schon länger machen und deshalb mal nachfragen wie viele hier das schon gemacht haben und ohne Probleme damit fahren:

    • Das Intake und die Drosselklappe wird mit Kühlflüssigkeit versorgt.
    • Im Winter hat das den Vorteil dass das Ganze schneller erwärmt, außerdem soll es verhindern das die Sensoren einfrieren.
    • Im Sommer heizt es dafür ständig die Drosselklappe mit 90C heißer Kühlflüssigkeit auf.

    Jetzt gibt es einige die einfach die Leitung blockieren oder einen Bypass installieren.
    Die Hondata Intake Manifold Dichtung scheint ebenfalls den Durchfluss der Kühlflüssigkeit zu blockieren.

    Meine Idee war nun einfach mit einem Stück Schlauch die Drosselklappe zu umgehen (siehe Bild im Anhang).

    • Grüner Pfeil: Flussrichtung der Kühlflüssigkeit
    • Rot: Neuer Schlauch als Bypass (anstelle der originalen Leitung)

    Hat den Vorteil dass es auch einfach zurückgebaut werden kann.

    Einen Einfluss auf das restliche Kühlsystem scheint es nicht zu haben?
    Stichwort: Kühlleistung, weiterhin Kühlung aller Stellen im Motor, Luft um System, Entlüftungsvorgang,...

    Hier mal meine Werte, auf der Bahn gelogged.
    Mugen_S2K hat es ausgewertet - fettes danke!

    Bin wohl auch zu mager und es muss dringend ein tune her. Wird wohl auf der Rolle gemacht bald und dann ist das Thema durch. Gut, dass ich nie auf der Bahn baller...und seit Krümmer Einbau auch wenig fahre.



    Mit AF Korrektur


    Bei dir sind es nur Toda Krümmer und Auspuff?

    Erfahrene Mechaniker bekommen halt mehr als Mindestlohn ;)

    Für einen erfahrenen Mechaniker der seinen Job gerne macht und mein Auto respektiert, zahle ich gerne den Preis :)

    Ist allerdings schwer zu finden. Wobei die meisten Mechaniker die ich kenne auch nicht viel mehr über Mindestlohn verdienen.

    Stolze Summer für ne Nachbauscheibe.
    Die kostet knapp 250 Euro um den Dreh


    Steht bestimmt alles auf der Rechnung:
    Ausbau, Einbau, Klebematerial, Kleinmaterial, Entsorgung, Reinigung, Büroaufwand...

    Und natürlich alles auf Meister-Mechaniker Stundensatz ;)

    ...mich würde nicht mal wundern wenn sogar für sie Trockungszeit des Klebers ein Stundensatz verrechnet wurde.

    Ich verfolge diesen Thread sehr interessiert. Fahre selber noch die PS4, brauche demnächst 4 neue Reifen und hatte mit dem Gedanken an den AD08R gespielt
    Mein Wagen sieht quasi keinen Regen mehr, was ja eine der Stärken des PS4 ist. Darum wollte ich den den Yoko probieren. Nun gibts den nicht mehr. Der PS4S ist in 17 Zoll 215/225,245/255 Größen nicht verfügbar, genauso wie der RE71.

    Gefühlt sind hier die größten Fraktionen überzeugt auf den PS4 und ADR08R unterwegs. Diese beiden hatten von Anfang an schnell die User überzeugt
    Aus diesem Thread konnte ich bis jetzt nicht rauslesen was die ADR Fahrer als echte Alternative für die Straße sehen. Denn ohne Reifen gehts ja auch nicht ;)

    Gibt es schon jemanden der eine Entscheidung als Ersatz für die 08R getroffen hat?
    Oder ist es nicht so dass es “jammern” auf hohem Niveau ist, dass der 08RS nicht so gut wie der Vorgänger ist. Aber eben immer noch besser als viele andere.

    Bitte versteht es nicht falsch, ich würde nur gerne versuchen die Diskussion zu kanalisieren welcher Reifen aus dem verfügbaren Portfolio für Straße mit Track die Wahl wird.


    Ich habe letzten Sommer den Wechseln von AD08R -> PS4 vollzogen.

    Hier meine vorher/nachher Eindrücken:
    Sportlicher alltagstauglicher Reifen Kumho PS71 oder Goodyear Eagle F1 asymetric oder doch der Michelin PS4 ?!
    Sportlicher alltagstauglicher Reifen Kumho PS71 oder Goodyear Eagle F1 asymetric oder doch der Michelin PS4 ?!

    Gewichte (215/45/R17):
    Michelin Pilot Sport 4 = 8,90kg
    Yokohama Advan Neova AD08R =10.22kg

    So, endlich:

    Anbei eine Kappe von Innen, ignoriert bitte die Streifen. Nur den Schriftzug Honda anschauen. Das ist schön dunkel und so wird das Logo vorne drauf gemacht.

    Ich brauche nun Antwort von den o.g. User, damit ich in Produktion gehe.

    @violator: Bei dir ist klar, nach Abtrag der schwarzen Eloxal-Schicht, kommt helles Alu zum Vorschein!


    Die kreisförmigen Rillen hat die OEM Kappe glaube ich auch?
    Was kosten denn nun die 4 Stück? :)

    Sieht übrigens gut aus!

    Mich wundert die hartnäckige Meinung, das Entlüften am Kühler funktioniert. Tut es nämlich nicht wirklich. Der Höchste Punkt ist die Entlüftung an der Spritzwand.

    wenn den Wagen vorne anhebst, ist die Kühleröffnung der höchste Punkt.


    Ja genau, beides richtig!

    Nur dass das entlüften über die Öffnung bei der Spritzwand einfach nicht so gut funktioniert wie über den Kühler bzw die Entlüftung bei der Drosselklappe (wenn der Wagen angehoben ist).

    Was mich noch interessieren würde:
    Nach einer Runde heizen durchs Gebirge + danach 15min gemütlicher Fahrt auf der Landstraße ist die ECT bei 87C.

    Der obere Schlauch vom Kühler ist sehr heiß und unangenehm bei längerer Berührung mit der Hand.
    Der untere ist angenehm warm in der Hand.

    Ist das bei euch auch so?

    Entlüften ist ne tricky Sache, hab ich schon lange nicht mehr machen müssen. Es gibt am Zylinderkopf auch noch eine Entlüftung, nur Kühler reicht nicht...........in der Mittagspause mal kurz unter die Haube schauen muss, damit ich wieder weiß, wo was sitzt :D


    Die sitzt neben der Drosselklappe.
    Und bei LHD S2000 gibt es noch hinten an der Spritzwand ein Öffnung die mit einer "Gummihaube" abgedeckt ist.
    Steht doch schon alles hier ( https://www.s2000.wiki/view/Changing_…_coolant_system ) ;)

    Und selbst wenn es nur ein Win7-Lizenzkey ist, in jedem Fall auslesen und eine Win10-Neuinstallation -wie von JagoBlitz beschrieben- versuchen. Das kostenlose Update von Win7 auf Win10 ist in den meisten Fällen immer noch möglich. Hierzu muss auch nicht erst Win7 installiert werden, der Win7-Key wird von der Win10-Installationsroutine akzeptiert.


    Bestes IT-Forum hier :thumbup:

    Hallo Diablo,

    die Bootpartition und Systemdateien kannst Du mit dem einfachen Dateiexplorer nicht auf die Ziel-SSD kopieren. Da hilft so ein Migrationstool.

    Gruß
    Nick


    Darum meinte Diablo ja auch "System neu aufsetzen" und danach "Daten zurück spielen".

    Genau das würde ich auch empfehlen. Die Windows Installation dauert echt nicht lange. Linux (je nach Distribution) noch weniger lange.

    Also...

    • Mach wenn möglich ein Backup
    • Im Windows (auf deiner HDD) startest du "diskmgmt.msc"
    • Dort kannst du deine Partition schrumpfen bzw. "shrink volume"
    • Du reduzierst deine Partition auf eine Größe die auch auf deine SSD passt
    • Dann kannst du mir jedem belieben tool deine Partitionen "klonen" oder kopieren.
    • Ich arbeite dazu am liebsten wie z.B. hier beschrieben: https://www.tecmint.com/migrate-window…ing-clonezilla/
    • Gibt aber wirklich einige tools die klonen können. Einfach mal googlen ;)

    Ich würde dir allerdings empfehlen ein frisches Windows auf der neuen SSD zu installieren.
    Dauert wirklich nicht lange und du startest mit einem frischen und bereinigten Betriebssystem.