Beiträge von Sneida

    Ist die Q300 nicht so ein Dröhnmonster? Die Supersprint ist da auf jeden Fall alltagstauglicher.

    Bin damit damals 700km zum EuroMeet gefahren und bin echt entspannt angekommen. Zur Q3000 gab's ja schon berichte wo Besitzer nur mehr mit Kopfhörer durch den Tunnel fahren könnten? :D

    Finde sonst noch den OEM UK Mod sehr gut. Die Supersprint klang für mich dann aber trotzdem noch einmal mehr sportlich und auffälliger.

    Also, dass es mit minimalen Aufwand bzw. vorhandenen Punkten anschraubbar sein sollte, ist für mich auch eine Voraussetzung.

    Ich würde die Teile eh mit Plastik designen, erstens Overkill als Carbon, Gewicht/Kosten rechnet sich nicht und wenn mal was kaputt geht, ist es halb so schlimm.

    Soweit ich weiß haben alle Modelle, egal ob FL oder Pre-FL und unabhängig von der Lackfarbe, die selbe schwarze Kunststoffverkleidung in der Radhausschale vorne.

    Vl genau an diesem Material/Optik orientieren um OEM Optik zu erhalten?

    Danke fürbdie Skizze!

    Ich hätte ebenfalls Interesse an Radhausschale HA + Unterbodenverkleidung Hinten (Diff Aussparung) wobei ich null einschätzen kann was es preislich bedeutet und wie die Montage aussehen würde.

    Ich würde ungern irgendwo anboren/flexen wollen. Am liebsten wären mir bereits vorhandene Schraubverbindungen zu verwenden wobei dann auch das Anzugsdrehmoment für Metall und Carbon an einer Schraube passen müsste?

    Die beiden Flächen welche sich berühren auch leicht angeschliffen/gesäubert?

    Ist schon lange her aber ich habe mir damals extra einen Drehmomentschlüssel für bis 600Nm gekauft.

    Wenn also mal wer in der Nähe von Wien die Randmuttern anziehen muss: Gerne bei mir melden :D

    Von Italien hab ich dieses Mal nix mitbekommen. Ich weiss nur dass die Portugiesen wieder einen ganzen transporter gemietet haben umd die Wagen nach Belgien bringen zu lassen.

    Italien war denke ich dabei da das Event auch in Italien stattgefunden hat. Federführend war jedenfalls auch UK.

    Mhh nochmal anders erklärt:

    Im Leerlauf keine vibration

    Bei gedrückter Kupplung kein Problem

    Wenn ich die Kupplung langsam los lasse und der Wagen anfängt zu rollen, dann startet kurz darauf die Vibration welche dann auch wieder weggeht kurz bevor ich die Kupplung komplett losgelassen habe.

    Es ist kein kratzen oder irgendeine Art von geräusch zu hören.

    Im zweiten Gang ist mir das Problem bisher noch nicht aufgefallen. Teste ich am WE nochmal explizit.

    Hallo zusammen,

    seit dem letzten Jahr merke ich beim Anfahren eine Vibration am Waagen. Nichts schlimmes aber geht nicht weg und wird gefühlt spürbarer.

    D.h. ich stehe, lege den Gang ein und fahre los. Gefühl immer beim selben Kupplungsdruckbereich entsteht diese Vibration.

    Noch während dem Kupplungsweg des Einkuppelns verschwindet die Vibration dann auch (kurz bevor dann komplett eingekuppelt habe).

    Sonst merke ich keine Probleme.

    Auch nicht wenn ich z.B. im leichten rollen mit dem 2. Gang anfahre.

    Ich meine, dass das Problem irgendwann in dem Zeitrum entstanden ist als ich auch gerade die Motorabstimmung mit e-tunez.com gemacht habe. Aber daran kanns doch wohl auch nicht liegen?

    Jemand eine Idee? :)

    Danke!

    Ich habe während der ganzen Abstimmung immer VP oder 102 getankt. Wie sonst auch immer. Solange ich meinen S habe, hat der nix anderes bekommen. Warum auch? Die paar Kröten mehr beim Tanken sind mir völlig egal.

    Dem Abstimmer hab ich gesagt Prio ist Safety >> Peak Power. Die Map ist was Zündwinkel etc. angeht sicher nicht voll am Limit.

    Bislang hatte ich in keinem Log relevantes Klopfen drin, wo er Zündung gezogen hätte. Hin und wieder gibt es den einen einzelnen ominösen "Fake-Knock" auf Zylinder 3 wenn man bei >8800 die Kupplung tritt und schaltet. Sonst alles easy-peasy.

    Ich tanke ebenfalls nur VP und sehe das ähnlich wie du. Einzige "sorge" wäre der Sprit im Tank nach dem Winter da man ja auch mit vollem Tank überwintern soll sowie auch Aufenthalte im Ausland (z.b. Italien).

    Ich hatte im letzten Frühjahr (das erste Mal auswintern nach der Abstimmung) auch ein paar wenige Knocks mit dem ersten und zweiten Tank VP.

    Laut e-tunez verliert der Tank pro Monat ca. 1 Octan....aber auch da würde mir gesagt dass das egal sei weil alles im niedrigen rpm Bereich passiert und weil die ECU mit den alten Sprit umgehen kann.

    Werde mir das dieses Jahr beim Auswintern noch einmal genauer ansehen.

    Bezogen auf den S konnte ich in den Hondata-Logs keine Unterschiede zwischen VP u. 102 bei der e-tunez Map erkennen.

    Hast du eigtl deinen S bei e-tunez mit V-Power/102 oder normalen 98er abstimmen lassen?

    Eigtl sollte das abstimmen mit 98 mehr Sicherheit bieten wenn man im Alltag VP/102 tankt? Andererseits meinten die Jungs von e-tunez zu mir dass ich trotz Abstimmung mit VP ohne Probleme 98er fahren kann.