Beiträge von Sneida

    Sehe ich anders.

    Ich habe selbst versucht mehrmals abzustimmen. Anhand von Büchern (Buch von Wolfgang Weber zu empfehlen) / YouTube / sonstige online links (RobRobinette ist interessant zu lesen).

    Danach fährt das Auto, aber die Abstimmung beim Profi war eine andere Welt. Das fängt schon damit an, dass du nirgendwo eine Hebenbühne findest die auch nur halbwegs gerade steht. Die selbe veränderung die ich von OEM auf KWv3 erlebt habe, habe ich erneut erlebt von meiner/keiner Abstimmung auf richtige Abstimmung.

    Mit Abstimmung meine ich auch Sturz, Spur, Nachlauf, Fahrweekshöhe, Zugstufe, Druckstufe. Änderst du einen Parameter an einer Achse/Seite, so verändert sich indirekt etwas anderes mit.

    Bei der Abstimmung kann dann auch auf persönliche Präferenzen und Gegebenheiten (Reifen, Fahrprofil, ...) eingegangen werden. In meinem Fall war dabei vor der Werkstatt auch eine leere Teststrecke vorhanden mit allen möglichen Bedingungen wie z.B. Versatz Bergauf/Bergab in links/rechts Kurven.

    Für mich war es das Geld 1000% wert. Immerhin geht es hier auch im Sicherheit im Fahrverhalten des Autos.

    @edit:

    Soll nicht heißen dass das niemand selber schafft. Ich denke nur, man sollte das nicht unterschätzen und sich sehr gut vorher informieren. Ich bin z.B. auch kein gelernter KFZ-Mechaniker oder mache sowas regelmäßig.

    Ich hab mal in meinen alten Logs geschaut ... also mein MY08 hatte OEM im Leerlauf Drehzahlen schwankend zwischen 940-960 U/min im Mittel 950. Öldruck Sensor habe ich keinen.

    In der etunez-Map sind die Idle Werte, glaube ich, ziemlich "Standard" ... also auch wieder 950 U/min wenn er warm ist.

    Haben die PreFL bzw. non-DBW wirklich alle mit 800 U/min so eine niedrige Idle-Drehzahl?

    2004 Facelift non-DBW

    E-Tunez Map Leerlaufdrehzahl: 850 u/min

    Doctronic/Kaps Map Leerlaufdrehzahl: 850 u/min

    Direkt beim ersten Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl bei mir bis auf 1.400 u/min hoch (für 2-3min).

    Das ist schon ziemlich treffend beschrieben wobei ich dazu sagen möchte, dass ich die PS4 Flanke als noch mal weicher und insgesamt unharmonischer empfunden habe als beim BPS. Wie Sneida schon geschrieben hat ist, klappt der PS4 förmlich um, das ist beim BSP in meiner Wahrnehmung weniger abrupt und der geht eher "kontinuierlich auf Zug". Ich habe damals den Wechsel von PS4 auf BSP als Step-Up empfunden.

    Sneida Das "wegkippen" des PS4 ist ja eine intrinsische Eigenschaft der Reifenkonstruktion, was hast du da an der FW-Einstellung verändert, um dadruch dagegen zu halten?

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Goodyear Eagle F1 Assymetric 6? Den Yoko AD09 gibt es ja bislang in DE nicht in 17" OEM Dimensionen.

    Danke fürs teilen deiner Erfahrungen mit den Reifen.


    Bzgl der Abstimmung kann ich es dir leider nicht genau sagen. Ich habe das damals als "Problemstellung" dem Wolfgang Weber vor der Abstimmung gesagt und er meinte er weiß um was es geht und wie er das wegbekommt.

    In AT kriege ich den BPS nicht in den passenden Dimensionen -.- Aber gut, ich habe jetzt auch keinen Stress damit.

    PS4 und Potenza Sport sind beides sehr weiche Reifen, auch in der Flanke. Beide bauen vor allem auf schlechtem Asphalt immer noch gut Grip auf. Der Potenza Sport grippt noch etwas besser und ist vor allem bei Nässe unschlagbar. Im Starkregen im ersten Gang voll durchbeschleunigen und hart in den zweiten Einkuppeln ohne Wheelspin ist kein Problem.


    Der PS4 war schon sehr gut, aber der Potenza Sport hat mich noch mehr überzeugt. Er bügelt auch viele Unebenheiten weg. Aber er hat wie der PS4 eine weiche Flanke. Muss man mögen bzw. mit klar kommen.

    Gegen die weiche Flanke hat das Fahrwerk Setup sehr gut geholfen. Das schwammige und gefühl in den Kurven ist damit komplett weg. Ich kann mich noch erinnern das beim Umstieg von AD08R auf den PS4 (vor dem neuen Fahrwerk) ich in den Kurven immer das gefühl hatte als würde der reifen "wegkippen" weil gefühlt ab einer gewissen belastung in der Kurve die Flanke nachgegeben hat.

    Na dann wird's vl mal der Potenza Sport. Wobei ich mit dem PS4 auch schön völlig zufrieden im Regen bin.

    Da müsste ich ja fast wegen Reifenalter tauschen :nod:

    Genau das wird wohl dieses Jahr bei mir der Fall sein. Sind nun immerhin 6 Jahre drauf. Bin einfach kaum Kilometer gefahren :(


    Ich Frage mich nun ob der PS4 bzw der Bridgestone Potenza Sport im Jahr 2025 immer noch der Gold-Standard sind und falls ja, kann jemand ein Fazit zu beiden Reifen geben?

    Mit dem PS4 + KWv3 + WW Abstimmung war ich bisher sehr zufrieden.

    Gab's dafür irgendwelche Anzeichen oder auf gut glück geöffnet?

    Ja, absolut messi.....leider geht es an der Stelle nicht anders und wenn man sich das vor Augen führt, dass ich die Aluleitung lediglich nur 10 bis vielleicht 15° gebogen habe, dies aber wahrscheinlich prozentual direkt 20% des Abstandes zum Krümmerrohr direkt sind ist das schon enorm.

    Mein Ansatz an der Stelle ist , dass es sich um Gummi handelt, welches einen enorm hohen Schmelzpunkt hat, das zu transportierende Medium Wasser ist und dass aufgrund der Abstandsverkürzung ich die zusätzliche Isolierung angebracht habe.

    Da denke ich jetzt einfach, dass dies funktionieren wird. Natürlich werde ich dies im Auge behalten :)

    Zumal der Schlauch ja auch von innen her gekühlt wird?

    Geforce Now streaming is wirklich gut und wahrscheinlich mehr als ausreichend für solche Spiele. Würde ich jedem extra dafür angeschafften PC vorziehen.

    Sonst is es ja auch meistens nur die GPU die einschränkende Komponente. Da gibt es bis USB4 und TB4 auch die Möglichkeit via eGPU an den vorhandenen PC/Laptop eine Leistungsstarke GPU anzuhängen.

    Mal schauen wo die Reise hingeht. Erstmal muss der bisschen gepflegt werden im April und dann gucken wir.

    Hast du schon konkrete Pläne was gemacht werden soll? Wieder eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung? Irgendwelche Dinge welche du gezielt anders machen würdest als bei deinem ersten S2000?

    Ich teste gerade Dinitrol ML + Dinitrol 4191 bzw. 4192 an meinem Daily für die Rostkonservierung aus. Das wäre z.B. etwas, was ich bei einem neuen S2000 vl. eher anstelle des Fluid Film verwenden würde.

    Btw, um Wien herum gibt es sehr tolle Strecken zum S2000 fahren... und in meiner Garage ist noch Platz... ;-P