ZitatOriginal von Los Eblos
Zeit zum Einwintern. Ist dann, wenn bald Salz auf die Straßen kommt.
Naja die eis kalten temperaturen in der früh und die steine auf den straßen/autobahn will ich meinem s2000 nicht unbedingt antun ![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
Zeit zum Einwintern. Ist dann, wenn bald Salz auf die Straßen kommt.
Naja die eis kalten temperaturen in der früh und die steine auf den straßen/autobahn will ich meinem s2000 nicht unbedingt antun ![]()
... Die zeit zum einwintern vom s2000 gekommen ist. Wärmer als 17 grad solls nicht mehr werden und hauptsächlich wolken/regen ![]()
Nice, bin sehr sehr gespannt... ich bin immer noch dafür dass nächste saison ein gruppen test durchgeführt wird ![]()
Jeder mit seinem "Öl der Wahl" für eine bestimmte kilometer leistung. Ab einer bestimmten Anzahl an Proben gibts ordentlich rabatt, und ich würde auch meinen daily driver beproben.
Hmm da gibt es doch auf s2ki.com einen typen der eine eigene s2000 werkstatt irgendwo bei den amis hat und teilweise sogar eigene, modifizierte/verbesserte teile produziert um schwachstellen aus zu bessern ? Die teile verkauft er auch im s2ki forum.
"Billman250" auf s2ki.com
Vielleicht kann der weiterhelfen ?
ZitatOriginal von .: Dome :.
wenn das stimmt, dass ein großer visko-bereich eher schlecht ist, dann sollte ein 10-60er ja
eigentlich von vorn rein ausscheiden?!
da ist die visko-differenz bei nem 5-40er mit 35 ja deutlich geringer als die 50 beim 10-60er
Stimmt, außer additive machen das wieder gut aber dann sind wir wieder bei dem thema wie lange die additive halten und wie viel sie aushalten.
Das ist soweit ich weiß ein grund warum honda ab werk das 10w-30 für den s2000 empfohlen / vorgeschrieben hat?
ZitatOriginal von bpaspi
Ja Danke.
In den Datenblättern steht halt kein HTHS Wert drin. Bei den Mobil Ölen schon.Und 5er Öl kommt in meinen S2000 nicht rein. 10er Öle vollsynthetisch sind selten. Bin für Vorschläge offen, muß aber vollsynthetisch sein!
Yup, zu den Selenia Ölen gibt es eher weniger Infos/Tests/Meinungen.. unter anderem halt der fehlendes HTHS Wert.
Kein 5er Öl? Auch nicht das Liquiy Moly 5w-40 (Vollsynthethisch) ?
Ansonsten fällt mir leider auch nicht mehr viel ein.. Synthoil 10w-30 aber da ist der HTHS wieder zu schlecht...
ZitatOriginal von bpaspi
Andre, was schreiben Deine Quellen (oder Du selbst) zum Selenia Öl?
Das wird wohl meine Wahl in Zukunft werden.
10er vollsynthetisch.
Die Selenia Suppe hätte in meinen früheren Abarth rein müssen.. sowohl der bis jetzt einzige kompetente und ehrliche Fiat/Abarth/Ferrari Mechaniker (und auch Besitzer) den ich bis jetzt hatte als auch alles was ich im internet recherchieren konnte haben GEGEN das Selenia Öl gesprochen.. und damit meine ich nicht nur den abart(h)ig kranken preis von 60€ pro Liter.
Als alternative habe ich dann das Mobil1 5w-50 genommen welches bessere werte laut datenblatt hat und mir auch anstatt dem selenia empfohlen wurde.
Datenblätter zu allen Selenia Ölen + mobil1 5w-50:
http://files.bestmail.ws/oil/
ZitatAlles anzeigenOriginal von Django63
Also, wenn Du das ganze "Plug'n Play" haben willst, dann gibts z. B. von Mishimoto diverse Ölkühler-Sets (mit und ohne Thermostat-Sandwichplate, Farben in schwarz und silber). Ansichts-Beispiel hier:http://www.amazon.com/Mishimoto-MMOC…Type=automotive
Ich hab seinerzeit das schwarze Set über ein Forumsmember gekauft. Hat roundabout 500 Euronen gekostet (jo, das ist relativ hochpreisig und es geht natürlich billiger wenn man nur einen Ölkühler/Schläuche kauft und den Rest selber zusammendengelt, aber ich hatte schlichtweg keinen Bock auf rumbastelei und im Mishimoto-Set ist halt gleich alles passend drin was man braucht - außer neuem Ölfilter und Öl natürlich).
Der Einbau ist auch sehr unkomliziert und recht schnell erledigt:
https://www.youtube.com/watch?v=lc4RaMw2fpg
Eine Stolperfalle gibts beim Einbau: Die Anschlussmuttern der Ölschläuche haben Zollmaß - wir haben mangels Zoll-Werkzeug dazu einfach einen ollen 24er-Schlüssel auf Passung aufgeflext und gut war's
Super danke !
ZitatOriginal von Los Eblos
Wenn das dahinrollen ist, ohne viel Vollgasanteil, dann mach Dir keinen Kopp.Andre:
Ja, das finde ich nun auch schlüssig.
Nein es ist eigtl. ein "normales fahren" bei 150km/h (und das sind dann ~5500-6000 u/min, also noch unterm vtec). Zwei mal gibts dann halt eine kurve wo ich von 80km/h wieder auf 150km/h zügig beschleunige ;P
Aber ohne Öltemperatur und Öldruck anzeige macht man sich bei 35 Grad Außentemperatur und so eine hohen drehzahl halt doch sorgen... mein dailydriverdiesel gurkt bei 150km/h auf 2000u/min herum ![]()
Allerdings habe ich auch schon gelesen dass es imt dem ölkühler andere probleme gibt, nämlich zu kühles Öl wenn man den motor nicht lang genug warm fährt? Glaub das stand irgendwo auf der ami version von s2k.de (s2ki.com). da wurde empfohlen den Ölkühler wirklich nur bei Rennbetrieb zu verwenden da es sonst eher negative als positive auswirkungen hat. Was ich nicht ganz verstehe da ja e in thermostat dabei ist welches den ölkühler nur dann dazuschaltet wenn das öl zu heiß wird ?
Sorry falls der thread wegen mir etwas abschweift ![]()
Gibt es da empfehlungen welchen ölkühler und welche komponenten man verwenden soll?
Ich fahre inzwischen öfters 30min autobahn (150km/h durhgehen) und das eben auch bei 35grad außentempertur...also vl auch nicht das gesündeste.
Naja mit den 12 jahre alten original reifen war das nicht so. Heute ist mir das schwarze zeug an der hdckschürze auh sofort ins auge gestochen... Kann hinten das heck nicht mal mehr abdecken weil sonst alles im "auto pijama" klebt ![]()
Aus dem radkasten lässt sich das zeug bei mir nur noch kratzen. Vom lack geht es allerdings leicht runter.
Trotzdem wirds wieder der ad08r (falls es ihn dann noch gibt) ![]()
Nagut dann hör jch mal auf mir sorgen zu machen ![]()
Sehen eure radkasten hinten innen auch schwaz aus? Zähe masse so ähnlich wie harter gummi oder unterbodenschutzkit ![]()
ZitatOriginal von OKATAKA
Ich habe auch einen weißen S meiner sind auch immer so ausDachte immer das kommt vom Auspuff
Zuäfllig mit den ad08r?
ZitatOriginal von Rox>S2k
Hast du diesen Staub erst seit die Advan drauf sind ?Habe schonmal davon gehört. Siehe Bild:
Also mir fällt es erst seit dieser saison auf, und ert seit dieser saison sind die advan ad08r drauf.
Das bild sieht auch meinem staub sehr ähnlich, könnte da auch was reinschreiben ![]()
Vl kann das jemand mit dem ad08r hier aus dem forum bestätigen?
ZitatOriginal von .: Dome :.
ist ruß vom auspuff - normal sage ich mal. bei mir auch so.
landet dort, weil dort wie an den meisten stellen am auto ein unterdruck herrscht und es verwirbelungen gibt durch ablösungen der strömung von der fahrzeugform
Ich hab das Bild jetzt korrigiert, der schwarze staub geht weiter hinauf als vorher eingezeichnet:
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/schwarz.jpg]
Mich wundert es halt echt weil mir das in den drei jahren bis jetzt noch nie aufgefallen ist. vor allem beim waschen ist der schwamm jetzt jedes mal komplett schwarz, das wäre früher doch auch gewesen? Und die felgen sind wie gesagt auch komplett sauber und staubfrei.
Bisschen paranoid bin ich aber vl. auch nachdem ich in Porsche und GTI foren was von undichten getriebe Dichtungen gelesen habe wodurch ÖL austritt, bei hohen Geschwindigkeiten verstaubt und dann auf der heckschürze drauf ist.
Ne normal würde mir sowas sofort auffallen denke ich. Aber dann wie gesagt: die felgen sind komplett sauber und glänzen (keine nano versiegelung oder polietur drauf, der auto lack ist allerdings versiegelt).
Ich hab das am foto übrigens falsch eingezeichnet. Der schwarze schleier geht weiter rauf (bis zu der oberen kante der heckschürze).
Die radkästen hinten sind übrigens auch komplett schwarz...ist eine zähe und feste masse... vl. teer oder gummi ?
Hmm und wieso auf einmal so viel ? Bis jetzt ist mir das noch nie aufgefallen. Auch die felge hinten (und vorne) ist sauber.
Hey,
mir ist seit den letzten beiden Ausfahrten aufgefallen dass der untere Teil der Heckschürze voller schwarzem Staub ist? Sowohl links als auch rechts. Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Hier der betroffene Bereich:
[Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/schwarz.jpg]
Vom Auspuff kann es nicht sein, der ist ja weiter hinten und wie sollen denn die Abgase von hinten nach vorne gelangen ?
Kann es sein dass die Yokohama Advan AD08R so starken Abrieb erzeugen dass dann schwarzer Gummistaub auf der Heckschürze klebt?
Ich wüsste sonst nicht wo das herkommen sollte. Zwei mal gewaschen und beide male nach ca. 200km wieder schwarz.
LG
ZitatOriginal von patrick_S
ein weisser S2000 mit schwarzen Felgen, deutsches Kennzeichen ED
steht am Gelände der Berndorf AG in Berndorf, Niederösterreich
ich arbeite nämlich auch hierJemand von hier?
LG
Patrick
Kenne den S nicht aber habe eine frage: Gibt es euch auch das "Berndorf Besteck" zu kaufen? ![]()
ZitatOriginal von john_p
Schickt doch euer Öl einfach mal ein wenn's wen interessiert, dann ist das ganze Raten und Diskutieren überflüssig.
Ist ja nicht so das nur die Amis Labore haben die so was überprüfen können.
Könnte auch vor sich anbahnenden Motorschäden warnen, gerade wenn der Motor schon 100k+ KM drauf hat und man sich unsicher ist.Eine Adresse wäre z.B. http://www.oelcheck.de
Wusste nicht dass es das auch in europa gibt. bin am überlegen das bei meinem s2000 und evtl. meinem daily driver zu machen. Ab 12 Bestellungen wirds deutlich billiger, jemand interesse ?
ZitatOriginal von eddy_s2k
Mir stellt sich dabei die Frage was wohl besser ist:Ein Gruppe 3 Öl mit gutem Additivpaket oder ein Gruppe 4 oder 5 Öl mit eher minderwertiger Additivierung
![]()
Und da würde ich mir jetzt denken: Das Datenblatt mit den besseren Werten entscheidet.
Dann müssten wir aber alle das Mobil1 5w-50 fahren ![]()
Bei der Haltbarkeit mach ich mir weniger sorgen da die Brühe nach 5 Monaten fahren sowieso raus kommt.
@edit: Ich hab mal einige Datenblätter von damals auf meinen server hochgeladen. Z.B. Mobil1 Peak life 5w-50 vs Rallye Formula 5w-50
http://files.bestmail.ws/oil/
http://files.bestmail.ws/oil/Mobil1-Peak-Life-5w-50.txt
http://files.bestmail.ws/oil/Mobil1-Rallye-Formula-5w-50.txt
Weitere folgen wenn ich zuhause am laptop bin.
Wer ein 60€ pro Liter Öl haben will ![]()
http://files.bestmail.ws/oil/Selenia-Ra…acteristics.pdf


