Beiträge von Sneida

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ja Danke.
    In den Datenblättern steht halt kein HTHS Wert drin. Bei den Mobil Ölen schon.

    Und 5er Öl kommt in meinen S2000 nicht rein. 10er Öle vollsynthetisch sind selten. Bin für Vorschläge offen, muß aber vollsynthetisch sein!

    Yup, zu den Selenia Ölen gibt es eher weniger Infos/Tests/Meinungen.. unter anderem halt der fehlendes HTHS Wert.

    Kein 5er Öl? Auch nicht das Liquiy Moly 5w-40 (Vollsynthethisch) ?

    Ansonsten fällt mir leider auch nicht mehr viel ein.. Synthoil 10w-30 aber da ist der HTHS wieder zu schlecht...

    Zitat

    Original von bpaspi
    Andre, was schreiben Deine Quellen (oder Du selbst) zum Selenia Öl?
    Das wird wohl meine Wahl in Zukunft werden.
    10er vollsynthetisch.

    Die Selenia Suppe hätte in meinen früheren Abarth rein müssen.. sowohl der bis jetzt einzige kompetente und ehrliche Fiat/Abarth/Ferrari Mechaniker (und auch Besitzer) den ich bis jetzt hatte als auch alles was ich im internet recherchieren konnte haben GEGEN das Selenia Öl gesprochen.. und damit meine ich nicht nur den abart(h)ig kranken preis von 60€ pro Liter.

    Als alternative habe ich dann das Mobil1 5w-50 genommen welches bessere werte laut datenblatt hat und mir auch anstatt dem selenia empfohlen wurde.

    Datenblätter zu allen Selenia Ölen + mobil1 5w-50:
    http://files.bestmail.ws/oil/

    Super danke !

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Wenn das dahinrollen ist, ohne viel Vollgasanteil, dann mach Dir keinen Kopp.

    Andre:
    Ja, das finde ich nun auch schlüssig. :)

    Nein es ist eigtl. ein "normales fahren" bei 150km/h (und das sind dann ~5500-6000 u/min, also noch unterm vtec). Zwei mal gibts dann halt eine kurve wo ich von 80km/h wieder auf 150km/h zügig beschleunige ;P

    Aber ohne Öltemperatur und Öldruck anzeige macht man sich bei 35 Grad Außentemperatur und so eine hohen drehzahl halt doch sorgen... mein dailydriverdiesel gurkt bei 150km/h auf 2000u/min herum :D

    Allerdings habe ich auch schon gelesen dass es imt dem ölkühler andere probleme gibt, nämlich zu kühles Öl wenn man den motor nicht lang genug warm fährt? Glaub das stand irgendwo auf der ami version von s2k.de (s2ki.com). da wurde empfohlen den Ölkühler wirklich nur bei Rennbetrieb zu verwenden da es sonst eher negative als positive auswirkungen hat. Was ich nicht ganz verstehe da ja e in thermostat dabei ist welches den ölkühler nur dann dazuschaltet wenn das öl zu heiß wird ?

    Sorry falls der thread wegen mir etwas abschweift :S

    Gibt es da empfehlungen welchen ölkühler und welche komponenten man verwenden soll?

    Ich fahre inzwischen öfters 30min autobahn (150km/h durhgehen) und das eben auch bei 35grad außentempertur...also vl auch nicht das gesündeste.

    Naja mit den 12 jahre alten original reifen war das nicht so. Heute ist mir das schwarze zeug an der hdckschürze auh sofort ins auge gestochen... Kann hinten das heck nicht mal mehr abdecken weil sonst alles im "auto pijama" klebt :(

    Aus dem radkasten lässt sich das zeug bei mir nur noch kratzen. Vom lack geht es allerdings leicht runter.

    Trotzdem wirds wieder der ad08r (falls es ihn dann noch gibt) :thumbup:

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    ist ruß vom auspuff - normal sage ich mal. bei mir auch so.
    landet dort, weil dort wie an den meisten stellen am auto ein unterdruck herrscht und es verwirbelungen gibt durch ablösungen der strömung von der fahrzeugform

    Ich hab das Bild jetzt korrigiert, der schwarze staub geht weiter hinauf als vorher eingezeichnet:

    [Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/schwarz.jpg]

    Mich wundert es halt echt weil mir das in den drei jahren bis jetzt noch nie aufgefallen ist. vor allem beim waschen ist der schwamm jetzt jedes mal komplett schwarz, das wäre früher doch auch gewesen? Und die felgen sind wie gesagt auch komplett sauber und staubfrei.

    Bisschen paranoid bin ich aber vl. auch nachdem ich in Porsche und GTI foren was von undichten getriebe Dichtungen gelesen habe wodurch ÖL austritt, bei hohen Geschwindigkeiten verstaubt und dann auf der heckschürze drauf ist.

    Ne normal würde mir sowas sofort auffallen denke ich. Aber dann wie gesagt: die felgen sind komplett sauber und glänzen (keine nano versiegelung oder polietur drauf, der auto lack ist allerdings versiegelt).

    Ich hab das am foto übrigens falsch eingezeichnet. Der schwarze schleier geht weiter rauf (bis zu der oberen kante der heckschürze).

    Die radkästen hinten sind übrigens auch komplett schwarz...ist eine zähe und feste masse... vl. teer oder gummi ?

    Hey,

    mir ist seit den letzten beiden Ausfahrten aufgefallen dass der untere Teil der Heckschürze voller schwarzem Staub ist? Sowohl links als auch rechts. Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Hier der betroffene Bereich:

    [Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/s2k/schwarz.jpg]

    Vom Auspuff kann es nicht sein, der ist ja weiter hinten und wie sollen denn die Abgase von hinten nach vorne gelangen ?

    Kann es sein dass die Yokohama Advan AD08R so starken Abrieb erzeugen dass dann schwarzer Gummistaub auf der Heckschürze klebt?

    Ich wüsste sonst nicht wo das herkommen sollte. Zwei mal gewaschen und beide male nach ca. 200km wieder schwarz.

    LG

    Zitat

    Original von patrick_S
    ein weisser S2000 mit schwarzen Felgen, deutsches Kennzeichen ED
    steht am Gelände der Berndorf AG in Berndorf, Niederösterreich
    ich arbeite nämlich auch hier :)

    Jemand von hier?


    LG
    Patrick

    Kenne den S nicht aber habe eine frage: Gibt es euch auch das "Berndorf Besteck" zu kaufen? :D

    Zitat

    Original von john_p
    Schickt doch euer Öl einfach mal ein wenn's wen interessiert, dann ist das ganze Raten und Diskutieren überflüssig.
    Ist ja nicht so das nur die Amis Labore haben die so was überprüfen können.
    Könnte auch vor sich anbahnenden Motorschäden warnen, gerade wenn der Motor schon 100k+ KM drauf hat und man sich unsicher ist.

    Eine Adresse wäre z.B. http://www.oelcheck.de

    Wusste nicht dass es das auch in europa gibt. bin am überlegen das bei meinem s2000 und evtl. meinem daily driver zu machen. Ab 12 Bestellungen wirds deutlich billiger, jemand interesse ?

    Zitat

    Original von eddy_s2k
    Mir stellt sich dabei die Frage was wohl besser ist:

    Ein Gruppe 3 Öl mit gutem Additivpaket oder ein Gruppe 4 oder 5 Öl mit eher minderwertiger Additivierung :_? :)

    Und da würde ich mir jetzt denken: Das Datenblatt mit den besseren Werten entscheidet.
    Dann müssten wir aber alle das Mobil1 5w-50 fahren :P

    Bei der Haltbarkeit mach ich mir weniger sorgen da die Brühe nach 5 Monaten fahren sowieso raus kommt.

    @edit: Ich hab mal einige Datenblätter von damals auf meinen server hochgeladen. Z.B. Mobil1 Peak life 5w-50 vs Rallye Formula 5w-50

    http://files.bestmail.ws/oil/
    http://files.bestmail.ws/oil/Mobil1-Peak-Life-5w-50.txt
    http://files.bestmail.ws/oil/Mobil1-Rallye-Formula-5w-50.txt

    Weitere folgen wenn ich zuhause am laptop bin.

    Wer ein 60€ pro Liter Öl haben will :D
    http://files.bestmail.ws/oil/Selenia-Ra…acteristics.pdf

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Der beim Peak Life bislang schwerwiegendste Hinweis kam für mich von Bernd an anderer Stelle, wonach er Öle mit großer Visko-Spanne nicht optimal findet, weil so große Spanne nur über Additive erreicht werden kann. Und Additive sind, so Bernd, das erste, was an einem Öl kaputt geht. Wenn dem so, dann gilt das ebenso für das Peak Life. Ungeachtet der Herstellung des Grund-Öles.

    Das selbe konnte ich in Erfahrung bringen als ich damals über Motoröl für meine Fahrzeuge recherchiert habe. Deswegen war ich damals eine Zeit lang auch vom 5w-30 (Synthoil) begeistert.. aber das Öl hat leider auch seine Nachteile.

    Ich denke mir nur, wenn Mobil1 meint das Öl hält x lange und hat den x und x wert, dann hat es das auch trotz der hohen Viskositäts-Spanne und muss dementsprechend in ordnung sein?

    Zitat

    Original von eddy_s2k

    Es handelt sich um das Mobil1 5W50 Rally Formula bzw. seit neustem das 5W50 Peak Life. Ob das jetzt besser für den S ist sei mal dahingestellt

    Tja genau von diesem Öl bin ich eigtl. such sehr begeistert.. nur eben fraglich ob das beim s2000 auch passt. Mal sehen was Los Eblos in ein paar Monaten/Jahren schreibt... ich drück die Daumen ! :):thumbup:

    Zitat

    Original von Jay_Jay
    dann würde ich zu der Werkstatt fahren, die sollen das mal kontrollieren.

    Wenn es die Antriebswelle ist, kommt das knacken IMMER beim rückwärtsfahren? Lässt sich das Problem bei der Antriebswelle irgendwie nachstellen?

    Ich habs noch nicht versucht nachzustellen aber bis jetzt kam es eben erst 2-3 mal.