Beiträge von jimmy a

    Beim AST verstellen sich Zug und Druckstuffe gleichzeitig.
    Duch das Drehen wählt man "nur" die vorgegebenen Abstimmungen.
    Wenn die Dämpfer i.O. sind, sind die Unterschiede DEUTLICH.
    Wenn du also keinen Unterschied feststellen kannst, sind sie wohl kaputt, oder dein Hinterteil ;)

    Zitat

    Original von TomPower
    also ich kann beide seiten verstehen, ich sag mir selber ich hab viel zu wenig erfahrung in momenten wie diesen.. da macht jemand der den lappen länger hat halt nicht die jeweiligen fehler, aber trotzdem sind wir alles Menschen und es passiert. Ich kann dazu noch beitragen, ich bin froh das wie gesagt überlebt zu haben und das war für mich ne riesen Erfahrung & das wirkt sich auch auf das fahrverhalten aus. das ist das was man so sagt die Erfahrung die mit der Zeit kommt ist schon sehr wichtig.

    richtig, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :thumbup:

    911er Porsche haben früher (von heute weiß ich es nicht) gerne 2 Federn verwendet.
    Ich schreibe 2 Federn, weil die echt in die Federung eingebunden waren. Ist aber sehr kompliziert. Als sie den Carrera GT gebaut und getestet haben, war er am Anfang auch mit 2 Federn pro Dämpfer ausgerüstet. Aber da sollen sie es nicht in den Griff bekommen haben. Deshalb auch der Abflig vom Walter Röhrl bei Testfahrten auf der NS.

    Ich habe zwei Freunde, beide fahren den Supersport, einer auf einen IS-F, der andere auf einer C6. der mit dem IS-F ist Rundum begeistert, im Nassen wie im Trockenen. Der mit der C6 ist total begeistert, aber nur im trockenen. Im nassen wären die fast unfahrbar. Ich vermute, das die Supersport etwas mehr Gewicht benötigen, um im Nassen auf Temperatur zu kommen. Was beim S2k ja noch schlimmer wäre, da er fast 200 kg leichter wie die C6 ist. Und für 1200 kg Auto sind Reifen von der Größe 225/245/255 schon mehr als ordentlich.

    Ich würde sofort den PS2 N3 kaufen, aber leider gibt es denn in 18" nur als265er, und das bekomme ich nicht mehr unter den Kotflügel :(

    Aber in 17" ist der PS2 N3 der beste Reifen den ich gefahren bin (wie ich seit Jahren hier im Forum schreibe).

    Ach ja und Driften sollte man mit Michelin Reifen nicht, da lösen sich gerne die Laufflächen von der Karkasse.

    Zitat

    Original von Matthias S.
    Man Jimmy du liegst aber sowas von oft daneben......die Entsorgungskosten werden von den Betreibern gezahlt........das kannst du im Atomgesetz nachlesen! Die Erkundung von Gorleben wurde nicht von Steuermitteln bezahlt sondern von den Betreibern! Des Weiteren steht dort geschrieben das die Betreiber für den Rückbau Rücklagen bilden müssen und das es eine Deckungsvorsorge für Unfälle geben muss. (Natürlich hat die Deckungsvorsorge eine gewissen Höhe die angesicht eines unwahrscheinlichen Totalversagens aller Sicherheitsbarrieren angemessen erscheint) die Summe ist aber sehr gering, und soll in keinster weise reichen Gegen das wahrscheinliche Unmögliche kann man sich finanziell nicht absichern!

    Strom wird vorallem an der Börse gehandelt und dort wird die MWh Base oder Peak zwischen 40 und 80 Euro gehandelt. Hierzu kommen Netzendgelte, KWK-Abgaben, Stromsteuer und natürlich das EEG samt 19% MwSt.........die Staatsquote beträgt mittlerweile 50% und somit ist inflationsbereinigt der Strom in der Erzeugung und Vertrieb der 4 großen Energiekonzerne in den letzten 10 Jahren nicht teurer geworden. Insbesondere die Netzendgelte sind staatlich geregelt und steigen neben dem EEG am zweitstärksten. nach dem die AKW und nicht nur die ja Abgeschrieben waren, hätte der Strompreis vom Erzeuger aber billiger werden müssen, und nicht gleich. Die Netzbetreiber sind ja auch Tochterfirmen der Stromhersteller, und das Spiel ist ganz einfach, wir erhöhen nicht den Strompreis, sondern die Netzkosten. Denn die Netzbetreiber haben immer rote Zahlen, oder besser, es wird so lange hin und her geschoben, bis sie rot sind, dann geht man zu der Staatlichen Aufsicht uns sagt, wir müssen leider die Kosten erhöhen, weil die Netzkosten so hoch sind. Nix als schummelei. Das EEG wurde mit Absicht so ausgelegt, das man die kosten schön erhöhen kann, das wurde schon bei der Einführung von Kritikern gesagt, aber als total abwegig bezeichnet. Und jetzt stellt man genau diese EEG als böse dar, weil ja die Erneuerbaren Schuld daran sind.

    Die Anschubsubventionen waren überwiegend in den 60er und 70er Jahren und ging letztendlich in Forschungsreaktoren und Forschungseinrichtungen. Daraus hat sich ganz Nebenbei die Radiologie entwickelt und rettet letztendlich vielen Menschen das Leben! Daher war das mitunter gut angelegtes Geld!

    Da für, das die AKWs so billig Strom produziert haben, war der Strom Preis doch sehr hoch.
    Und wie gesagt, das Risiko der Entsorgung, und Versicherung, die den Preis gewaltig in die Höhe treiben würden, wird von den Steuerzahlern getragen, nicht den Betreibern der AKW, das ist keine Anschub -Subvention, das ist Geld Drucken, und die anderen (Streuzahler) das Risiko tragen lassen.

    Die Atomkraft war schon immer und so wie es aussieht, wird sie auch immer Subventions-Industrie sein.
    Also nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt ;)

    Zitat

    Original von roku


    Respekt aber auch an den Beifahrer 8o. Meine unangenehmste Fahrt als Beifahrer im S hatte ich bei Wolfgang Weber - und ich bin kein guter Beifahrer. Der Haltegriff in der Türverkleidung hält jedenfalls `ne Menge aus ...

    +1 :lol:

    Zitat

    Original von Q-Treiber


    Den größten Schaden haben sich die Atomkraftbetreiber stets selber zugefügt.
    ALLE größeren Störungen wurden stets klein geredet und erst auf Nachfrage kam das Ausmaß an die Öffentlichkeit.
    Ob es nun die Anwohner in Geesthacht mit Ihrer Wassertemperatur waren oder den japanische Betreiber Tepco. Allesamt zu Blöd eigene Fehler einzugestehen. Da da niemand mehr Vertrauen hat sollte auch Dich nicht verwundern.
    Es geht also weniger um die Technik, es geht um die Machtapparate die diese Technik betreiben.


    + Das ich die Grafik der Toten pro TWh nicht glaube, warum wohl :roll:

    ich wiederhole es: Es gibt die von Dir genannten Anlagen noch nicht, also ist mir Atomkraft zu gefährlich. Da kann du schreiben in 3,357 Jahren ist das und das fertig, wer weiß wirklich wie lange es dauert bis das alles fertig ist, wie immer bei Großkonzepten, ist bis zum Schluss nicht klar ob es funktioniert, und wenn es funktioniert, wie es in der dann realen Welt funktioniert und als letztes bis wann der Bau wirklich abgeschlossen ist.


    Die Bremse wandelt im Augenblick Zeit in Staub um


    P.S den Film habe ich mir noch nicht angesehen, da brauche ich Zeit und Lust zu

    Matthias, ich kann es nicht mehr lesen wie gut die Kernenergie ist, und wie doof die Kernenergiegegner sind

    Wenn alles so toll und einfach ist, warum wurden oder werden die Lösungen den nicht umgesetzt?

    Oder anders, wenn in 30 oder 50 Jahren die Technik so weit ist, wie du schreibst DANN können wir ja wieder über Kernenergie reden, aber so lange es nicht so ist , müssen die AKW`s weg.

    ja die Natur die wir sehen erholt sich sehr gut in Tschernobyl, aber Leute dürfen da immer noch nicht wohnen, bestimmt nicht, damit sich der Wald besser erholt.

    Und klar, das hier ist nur meine Meinung

    Zitat

    Original von Hayate
    Dann hast du nen guten Radumfang als Resultat, jimmy.

    Der Radumfang hängt ab von Felgendurchmesser, -breite, Reifendurchmesser und -querschnitt.
    Daheim habe ich nen tollen link zu einem tool, das berechnen hilft, wie sich der Rad/Reifenwechsel auf die tacho-anzeige auswirkt.

    Bsp: der neue CR-V hat eine Umschaltung für winter- und sommerräder, damit der tacho stimmt!

    Der Tacho misst nicht die zurückgelegte Strecke, nur die Umdrehung der Räder.

    Nicht ICH habe einen guten Radumfang, sondern fast alle, da du die Reifen und Felgen ja sonst nicht eingetragen bekommst ;)

    Woraus sich der Radumfang ergibt, ist mir schon klar, keine Angst.

    Wie du hier schon lesen konntest, hat der S2k eine überraschend genaue Tacho-Anzeige. Das schließt dann auch den Radumfang mit ein, da ja sonst das Tacho nicht so genau wäre ;)

    nach echt langer Suche, kann man sagen, das der PS3 mehr der sportliche All-rounder ist, und der Supersport, ist der Nachfolger vom PS2.
    Das Bild wurde für mich auch erst rund, als es Tests mit dem Supersport gab, da haben sie irgendwo auch gesagt, es wäre der Nachfolger von PS2.
    Zum PS3 findet man so gut wie nix verwertbares im NET
    Alle Tests von Sportreifen wurden bis zum erscheinen Supersport immer mit dem alten PS2 gefahren, und nicht mit dem PS3, den es schon lange gab.

    Ja, habe sie noch, und sogar mit deinem Wunschreifenfabrikat ;) (Profiltiefe 5-7mm) ich habe meine alten Felgen nicht mal in Biete Forum gestellt, ich biete sie nur immer mal zwischen durch an, wenn einer auf der suche nach eintragbaren 17" ist.
    Irgend wie gebe ich Sachen, die mal habe nicht mehr so gerne her :?

    Hallo Lars,
    leider kann ich dir nichts zu 225/255 auf OEM Felgen sagen, aber wie du weißt habe ich die Reifen auf 0,5" breiteren Felgen gefahren, und das war in Verbindung mit den Michelin PS2 N3 sssuuuppper, aber du bist ja mal kurz selber damit gefahren.
    Ich an deiner stelle würde es einfach mal ausprobieren, und falls es nicht so gut funktioniert, würde ich meine alten 17" für schmales Geld abgeben, aber dann mußt du auch die Kotflügel bearbeiten, aber da für könntest du dann von 215 bis 255 alles fahren.